ubuntuusers.de

Windows Mobile PDA mit Linux (Evolution) synchronisieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

Ja, kenne das Problem, hab aber keine Lösung. Manchmal geht's - manchmal nicht.
Starte multisync mal in der Konsole. Da findest du dann bestimmt ne Fehlermeldung, dass es nicht connecten konnte oder so...

rene

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2005

Beiträge: 13

Werde ich mal probieren, danke für den Tipp.

R.

gerrybauer

Avatar von gerrybauer

Anmeldungsdatum:
8. Dezember 2005

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Ober-Ramstadt

Hi,

ich wollte auch mal versuchen meinen PDA MyGuide Navigator 6500 XL zu Syncen, und bin auf diese Beiträge gestossen.
Leider ist das angegebene Wiki nicht erreichbar und synce / multisync finde ich über Synaptic nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß
Gerhard

Jehu Team-Icon

Avatar von Jehu

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2004

Beiträge: 871

Wohnort: Beckingen

gerrybauer hat geschrieben:

Hi,

ich wollte auch mal versuchen meinen PDA MyGuide Navigator 6500 XL zu Syncen, und bin auf diese Beiträge gestossen.
Leider ist das angegebene Wiki nicht erreichbar

Jepp, der Beitrag wurde mit dem alten Wiki beerdigt.
gerrybauer hat geschrieben:

und synce / multisync finde ich über Synaptic nicht.
Kann mir jemand weiterhelfen?

Hast du Multiverse und Universe freigeschaltet?

Grüße
Jehu

ChristianR

Avatar von ChristianR

Anmeldungsdatum:
16. November 2005

Beiträge: 611

Wohnort: Bamberg

Nur mal so meine 2-Cents:

Ich hatte auch mal so'n Windows-Teil (HP Ipaq).
Dachte, das ist unersetzlich wegen Navi und Navi und Linux gibt es ja (noch) nicht.

Aber zum Glück gibt es ja Palm!
Und so habe ich mir einen Tungsten E2 zugelegt:

Kann Linux, redet mit Nokia und arbeitet mit TomTom... 😀

derapha

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2006

Beiträge: 4

Wohnort: Hannover

Hallo Zusammen,

nach langen basteln hab ich jetzt endlich mein Windows Mobile 2003 PPC (ich würd ja da auch gerne Linux draufpacken, aber mit nen Yakumo Omnikron hat das schon mal jemand versucht?????) mit Multisync verbunden und erfreue mich einer bis jetzt fehlerfreien Syncronistation mir Evolution.

Nur wie greif ich auf das Dateisystem zu?

Ich hab in einigen Beiträgen gelesen, das man macht das über das TryIcon oben rechts von Multisync, aber da bietet er mir nur die beiden Optionen "Main Window" und "Info" an....

Ach ja, ich bin von Ubuntu 5.10 ja sowas von begeistert, wobei das mein erster Kontakt mit Linux ist als Windows Spezi.... toll toll toll

der rapha

dantrashtom

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,
diese Diskussion hier ist zwar schon länger her, aber für mich jetzt gerade ein recht wichtiges Thema.
Mich würde interessieren, ob es neue Erkenntnisse gibt; auch ist leider der Link von Jehu nicht mehr "gefüllt";

@Jehu, falls in absehbarer Zeit der Link nicht mehr gefüllt wird, könntest du mir Deine Textkopie dazu zukommen lassen.

Gruß, Tom.

dantrashtom

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 6

tut mir sehr leid,
habe erst jetzt bemerkt, daß die diskussion doch weiterging,

hallo jehu hätte trotzdem mal lust deine "alte" anleitung bei mir durchzuprobieren,

mfg tom.

gromer

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Schwetzingen

Hallo,

Ich habe gerade selber gesucht und habe parallel zu diesem Thread diesen Artikel hier gefunden, der vom März 2006 stammt.
(Test folgt):
http://www.administrator.de/Synchronisation_Windows-PDA_mit_Evolution_unter_Debian_GNU|Linux.html

ChristianR

Avatar von ChristianR

Anmeldungsdatum:
16. November 2005

Beiträge: 611

Wohnort: Bamberg

Mal abgesehen davon, dass es darauf ankommt, was Du mit Deinem PDA machen willst.
Also, von meinem Ipaq (3630?) weiss ich, dass man das Teil komplett auf Linux flashen kann...
(Geht dann nur leider nicht mehr zum Navigieren, aber 'normale' PDA-Nutzungen sollten klappen!)

Gruss,
Christian

gromer

Anmeldungsdatum:
17. März 2006

Beiträge: 2

Wohnort: Schwetzingen

Stimmt. Ich habe nen iPAQ HP5550. Habe sowohl GPE als auch OPIE getestet (Familiar 0.82) . Zumindest mit OPIE klappte die Synchronsiation leidlich (allerdinsg gin im Rahmen dieses Tests mein gesamtes Emailverzeichnis den Bach runter ☹ ). Leider nutzt die Alarmfunktion nicht den Vibrationsalarm, was für mich rel. wichtig ist (da mein Gehör nicht immer alles mitbekommt). Zudem ist die Todo und Terminverwaltung - nun sagen wir gewöhnungsbedürftig. Familiar 0.83 läuft noch nicht vernünftig auf dem HP5xxx. Z.b. sind SD-Karten da ein Problem. Überhaupt scheint die Speicherverwaltung noch nicht optimal (aber da muss ich noch HowTos und FAQ genauer lesen). Cool ist die Rotationsfunktion i.B. bei OPIE so das man zumindest leidlich surfen kann. Und dann natürlich TomTom ...
Beim Palm ist das Problem, das die Daten, die in den Original Palm-DBs abgelegt werden nur wenige Infos enthalten und die Proggies zudem GUI-Steinzeit sind. Verwendet man Agendus etc., so legen die Ihre Zusatzdaten im Notizteil ab, der aber dann in Kontact und wohl auch Evolution so nicht rückgewandelt wird (wenn da ein Konverter existierte würde ich mir glatt nen größeren Palm zulegen).
Jetzt teste ich eben nochmal die Windows Mobile / Linuxlösung.

LG
Stephan

Antworten |