ubuntuusers.de

Gtk-Message: atk-bridge fehlt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 5.10 (Breezy Badger)
Antworten |

leonix

Avatar von leonix

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2005

Beiträge: 17

Hallo

Beim aufrufen einiger Proramme erhalte ich in der Konsole immer wieder die Fehlermeldung:

Gtk-Message: Failed to load module "atk-bridge": libatk-bridge.so: Kann die Shared-Object-Datei nicht öffnen: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
GTK Accessibility Module initialized

Die Programme laufen zwar und ich stelle keinen merkenswerten Nachteil fest, allerdings wüßte ich gerne was diese Meldung bedeutet. Leider gibt Synaptic mir kein o.g. Modul aus was ich installieren könnte.

Gruss

leonix

gilly Team-Icon

Avatar von gilly

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2005

Beiträge: 2569

Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands

schuss ins blaue:

sudo apt-get install libatk1.0-0

leonix

(Themenstarter)
Avatar von leonix

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2005

Beiträge: 17

Das Paket wird mir in Synaptic bereits als installiert angezeigt. Gibts vielleicht noch ein anderes ?

gilly Team-Icon

Avatar von gilly

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2005

Beiträge: 2569

Wohnort: im gruenen Herzen Deutschlands

probier mal das da: libatk1.0-data

denn apt-cache search bringt auch nicht viel mehr bei mir:

libatk1.0-0 - The ATK accessibility toolkit
libatk1.0-dbg - The ATK libraries and debugging symbols
libatk1.0-dev - Development files for the ATK accessibility toolkit
libatk1.0-doc - Documentation files for the ATK toolkit
libatk1-ruby - ATK bindings for the Ruby language
libatk1.0-data - Common files for the ATK accessibility toolkit

leonix

(Themenstarter)
Avatar von leonix

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2005

Beiträge: 17

Hm leider nein,

hab libatk1.0-data per Synaptic installiert, aber beim starten von z.B. acroread per Konsole wird immer noch die gleiche Fehlermeldung s.o. ausgegeben. Naja morgen ist auch noch ein Tag des Rätsels Lösung näherzukommen. Schauen mer mal 😉

Gruss

leonix

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Naja, wenn es

libatk1.0-dbg - The ATK libraries and debugging symbols
libatk1.0-dev - Development files for the ATK accessibility toolkit

heißt, würde ich vor allem das erste mal installieren. Wenn es auch damit nicht hinhaut, will Dich Dein PC nur ärgern. 😉

Gruß, Dee

leonix

(Themenstarter)
Avatar von leonix

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2005

Beiträge: 17

Moin, hab des Rätsel Lösung entdeckt.

Das fehlende Modul heist at-spi. Hab etwas darüber auf https://lists.ubuntu.com/archives/ubuntu-users/2005-April/033383.html entdeckt.
Aber was genau dieses Modul jetzt macht ist mir noch immer schleierhaft. Die Beschreibung des Paketes lautet:

Assistive Technology Service Provider Interface
Providing accessibility means removing barriers that prevent people
with disabilities from participating in substantial life activities,
including the use of services, products, and information.
Assistive access means that system infrastructure allows add-on
assistive software to transparently provide specialized input and
output capabilities.

This package contains the core components of GNOME Accessibility.
if you need to use Assistive technology, install it.

Was auch immer damit gemeint ist, es funktionierd zumindest 😉

Gruss

leonix

Antworten |