ubuntuusers.de

Windows-Partition verkleinern

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 6.10 (Edgy Eft)
Antworten |

Luke_Skywalker

Avatar von Luke_Skywalker

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 135

Wohnort: München

Hallo,

In meinem Rechner stcken 2 Festplatten: Eine NTFS mit WinXP und eine Linux-Platte.

lucas@chopin:~$ sudo fdisk -l

Disk /dev/sda: 250.0 GB, 250059350016 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 30401 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 30400 244187968+ 7 HPFS/NTFS

Disk /dev/sdb: 320.0 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 * 1 38156 306488038+ 83 Linux
/dev/sdb2 38157 38913 6080602+ 5 Extended
/dev/sdb5 38157 38913 6080571 82 Linux swap / Solaris
lucas@chopin:~$

Die Windows Platte (mit 250GB) würde ich jetzt gerne auf 120GB runterpartitionieren und in den frei gewordenen Platz ein ext3-Dateisystem für Datenspeicherung erstellen.

Mit qtparted geht das allerdings nicht, da bekomme ich eine leere Fehlermeldung und er stürzt ab.

Kann mit jemand helfen, wie ich das hinkriege?

Pumbaa80 Team-Icon

Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Wohnort: Residenz des Rechts

Linux kann leider keine NTFS-Platten verkleinern/vergrößern, ohne die Daten zu vernichten.
http://forum.ubuntuusers.de/goto?post=689327

Luke_Skywalker

(Themenstarter)
Avatar von Luke_Skywalker

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 135

Wohnort: München

Warum geht das dann eigentlicgh bei der Systeminstallation?

Pumbaa80 Team-Icon

Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Wohnort: Residenz des Rechts

Na gut, sagen wir mal so:
Es geht zwar, aber man riskiert Datenverlust. Wenn Du Lust auf ein Abenteuer hast, kannst Du's ja probieren:
http://man.linux-ntfs.org/ntfsresize.8.html
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber schon von vielen Problemen gelesen, auch wenn die aktuelle Version als "safe" bezeichnet wird.

Nachtrag: Bezüglich meiner Festplatten bin ich etwas paranoid. Das kommt daher, dass nach meiner Erfahrung die (K)ubuntu-Installation von Live-CD jedes zweite Mal bei der Partitionierung abstürzt. Da macht man sich halt schon ein paar Gedanken.
Es könnte aber durchaus sein, dass alles halb so wild ist. Also, hör einfach nicht auf mich 😉

kr-online

Anmeldungsdatum:
16. November 2005

Beiträge: 8

Hallo,

bei mir stürzt parted oder auch das ganze System auch immer ab, wenn ich versuche eine größere ATA-Platte (160 GB / 250 GB) mit ext3 zu formatieren.

vgl. http://forum.ubuntuusers.de/topic/88932/

Besteht da vielleicht ein Zusammenhang ❓

Luke_Skywalker

(Themenstarter)
Avatar von Luke_Skywalker

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 135

Wohnort: München

Also, ntfsresize hat funktionniert, allerdings werde ich aus folgender Angabe nicht schlau:

Shrinkage
If you wish to shrink an NTFS partition, first use ntfsresize to shrink the size of the filesystem. Then you could use fdisk(8) to shrink the size of the partition by deleting the partition and recreating it with the smaller size. Do not make the partition smaller than the new size of NTFS otherwise you won’t be able to boot. If you did so notwithstanding then just recreate the partition to be as large as NTFS.

Was für einen Befehl muss ich denn jetzt mit fdisk ausführen?

Pumbaa80 Team-Icon

Avatar von Pumbaa80

Anmeldungsdatum:
5. März 2007

Beiträge: 2130

Wohnort: Residenz des Rechts

Nur das Fettgeschriebene eingeben:

sudo umount /dev/sda1
fdisk /dev/sda
d
elete partition
new partition
primary
Nummer: 1
Start: 1
Ende: +<neue Größe>
type
7 (NTFS)
set active
Nummer: 1
write changes
quit

Du kannst jederzeit mit q abbrechen. Ohne die Eingabe von w wird keine Änderung durchgeführt.

Natürlich übernehme ich keine Haftung für irgendwas... 😛

VitaminC

Avatar von VitaminC

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 140

Hallo.

Wollt nur mal meinen Senf dazugeben: Ich hab meine NTFS-Festplatte zuerst defragmentiert (mit OO-Defrag, im Space-Modus), so dass die Daten alle an den Anfang der Partition gestellt werden (das wird auch visuell dargestellt). Von dieser 80 GB-Festplatte waren das ca. 5 GB Daten. Aus Sicherheitsgründen hab ich die 80 GB aber nicht nur auf 5 GB verkleinert, sondern bin auf 25 GB gegangen. Damit hatte ich immernoch 55 GB für Ubuntu, was hoffentlich reichen wird. Hab Windows von der verkleinerten NTFS-Partition gestartet und es gab keine (!) Probleme.

Anmerkung: Ich habe den Virtuellen Speicher von WinXP deaktiviert und hab danach defragmentiert.

Gruße
VitaminC

Luke_Skywalker

(Themenstarter)
Avatar von Luke_Skywalker

Anmeldungsdatum:
19. Januar 2007

Beiträge: 135

Wohnort: München

OK, das ist jetzt sowieso schon zu spät. habe gestern manuell mit fdisk experimentiert und dabei die Partition zerschossen. 😕

Jetzt muss hal ne Windows Installer-CD her, die liegt doch noch irgendwo rum...

Waren aber keine wichtigen Daten drauf. 8)

Antworten |