ubuntuusers.de

Windows von logischer Partition booten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

eltorrero

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2007

Beiträge: 66

Hallo,

ich hatte bisher mein System als Dualboot installiert (LinuxMint Cassandra 3.0/WinXP). Da ich Platz für eine weitere Linux Installation schaffen wollte, habe ich mich entschlossen, meine Festplatte komplett umzupartitionieren. Ich habe sämtliche Daten gesichert und mit Trueimage Images meiner Systempartitionen erstellt, dann die ganze Platte mit GParted neu partitioniert und die Sicherungen und Images zurückgespielt.

Edit: Um das Problem gleich vorweg zu nennen: Windows bootet leider nicht mehr, und es sieht so aus als ob es daran liegt, dass Windows auf einer logischen Partition installiert ist. Laut Wiki sollte das aber möglich sein.

Vorher sah die Partitionierung so aus:

sda1 = swap
sda2 = root
sda3 = Windows
sda4 = home

Nachdem ich nochmal den Wiki Artkel zur Partitionierung gelesen hatte, habe ich mich entschlossen, die ganze Festplatte als erweiterte Partition zu partitionieren und dann in logische Partitionen aufzuteilen. Zitat Wiki-Artikel Partitionierung (im Kasten am Ende der Seite):

Bei unpartitionierten Festplatten kann man eine einzige den gesamten freien Speicherbereich umfassende erweiterte Partition erstellen, welche alle anderen Partitionen als logische Partition aufnimmt. Wenn bei einer Bootloaderinstallation, bei einem GRUB-/Kernelupdate der seltene Fall eintritt, dass die Partitionsliste im Bootsektor beschädigt wird, genügt es, die erweiterte Partition wieder herzustellen, um die Daten auf der Festplatte zu retten. Windows kann selbstverständlich in eine der logischen Partitionen installiert werden, üblicherweise vor Linux. Bei einer beschädigten Partitionsliste erscheint die betreffende Festplatte oft als unpartitioniert.

Nun sieht meine Festplatte so aus:

(sda1 = erweitert)
sda5 = swap
sda6 = noch leer, soll root Partition für Gutsy werden
sda7 = noch leer, soll home Partition für Gutsy werden
sda8 = root (LinuxMint)
sda9 = home (LinuxMint)
sda10 = Windows
sda11 = große Partition für Daten

Nach einiger Nacharbeit funktioniert LinuxMint wieder tadellos, aber Windows kann ich nicht mehr booten. So wie ich das sehe, müssten die Einträge in der menu.lst korrekt angepasst sein. Ich habe ein bisschen mit den Parametern für den Windows Eintrag herumgespielt (makeactive, rootnoverify, ...), dadurch ändert sich aber lediglich die Fehlermeldung, die ich bekomme. (error 11, 12 oder 13 bzw. die Meldung: Starting up... und danach tut sich nichts mehr.

Nach ca. 1000 vergeblichen Versuchen und Neustarts bin ich auf diese Threads gestoßen:
http://forum.ubuntuusers.de/topic/105901/
http://forum.ubuntuusers.de/topic/106072/

Grob zusammengefasst geht daraus hervor, dass man Windows nur von ein logischen Partition booten kann, wenn es auch eine primäre Partition gibt, auf der die Startdateien von Windows liegen.

Dies wiederspricht sich aber doch mit der oben zitierten Angabe im Wiki Artikel. Was ist denn nun richtig? Gibt es einen Weg, Windows bei der von mir gewählten Partitionierung von einer logischen Partition zu booten oder ist das gar nicht möglich?

sudo fdisk -l gibt bei mir übrigens folgendes aus: http://ubuntuusers.de/paste/16258/

meine booteinträge in der menu.lst: http://ubuntuusers.de/paste/16261/

eltorrero

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2007

Beiträge: 66

Hi Leute,

hat echt keiner ne Ahnung? Wo sind die Experten? 😉

Mir fällt grad leider nichts mehr ein was ich noch versuchen könnte. Wenn das so weitergeht bleibt mir nur die Lösung, die ganze Platte nochmal platt zu machen und anders zu partitionieren, d.h. mit Windows auf primärer Partition.... Das würde aber ne Weile dauern.

Sind meine Einträge in der menu.lst ok oder habe ich doch was übersehen? Sind irgendwelche weiteren Infos nötig?

Freue mich über jeden Vorschlag...

Gruß

Yrk

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2007

Beiträge: 180

Wohnort: Bremerhaven

Hallo,

eltorrero hat geschrieben:

Grob zusammengefasst geht daraus hervor, dass man Windows nur von ein logischen Partition booten kann, wenn es auch eine primäre Partition gibt, auf der die Startdateien von Windows liegen.

Genau das ist der Fall. Windows (keine Ahnung wie es bei Vista läuft) legt seine Startdateien immer auf der ersten primären Partition an, die es finden kann.

Klingt komisch, ist aber so ... 😉

Mfg

Yrk

eltorrero

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2007

Beiträge: 66

Hm,

das ist sch...ade. Sehen das andere auch so, dass in diesem Fall die Angabe im Wiki im Artikel Partitionierung irreführend bzw. falsch ist (siehe Zitat in meinem ersten Post)? Oder verstehe ich den Kasten nur falsch?

Bitte nicht falsch verstehen, das Wiki ist super und einer der Gründe warum ich für meinen Start mit Linux Ubuntu (bzw. nun seit einiger Zeit LinuxMint) gewählt habe. Aber in diesem Fall hat mich der Eintrag im Wiki einige Stunden sinnlose Fehlersuche gekostet.

Vielleicht sollte ich aus der Not eine Tugend machen und die Gelegenheit nutzen, um Windows ganz von der Platte zu fegen 😀 (bzw. es nur noch als virtuelle Minimalinstallation weiter zu nutzen - ganz ohne MS Office kann ich dann leider doch nicht).

Vielleicht hat ja jemand (der sich mit dem Thema auskennt) Lust, den Wiki Artikel anzupassen bzw. eine entsprechende Warnung einzufügen. Ich selbst warte mit sowas lieber noch, bis ich etwas mehr Ahnung von der Materie habe.

Grüße

barcc

Avatar von barcc

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2007

Beiträge: 696

Wohnort: Dortmund

Ich glaube es ist so:
Das Windows-Verzeichnis kann auf einer beliebigen Partition liegen, aber bestimmte Systemdateien müssen auf einer primären Partition liegen, die dann den Laufwerksbuchstaben C: zugewiesen bekommt. Der Name des Windows-Verzeichnisses steht irgendwo in der Registry. Manche Programme richten sich aber nicht danach und suchen das Windows-Verzeichniss unter c:\windows und das kann dann zu Problemen führen. Deshalb sollte man das immer auf einer primären Partition lassen.

eltorrero

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2007

Beiträge: 66

Ja, so verstehe ich das mittlerweile auch.

Es muss wohl eben mindestens eine logische Partition vorhanden sein, was bei mir leider nicht der Fall ist. Bzw. die erweiterte Partition ist glaub ich schon eine primäre Partition, aber auf der kann ja nichts gespeichert werden außer den logischen Partitionen. Die Startdateien von Windows müssten zwar trotzdem vorhanden sein, da ich Windows nicht normal installiert habe sondern das Image meiner früheren C Festplatte draufgebügelt hab, aber sie liegen halt auf einer logischen Partition.

Gruß

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17524

Windows wird von einem recht primitiven Stage1 bzw. MBR-Bootloader geladen, dieser kann weil er so primitiv ist nur von Primären Partitionen booten, ist leider so.

Dieser Bootloader läd Standartmäßig den Bootloader von der als "aktiv" markieren Partition, von der es nur eine Gebe sollte/darf. Windows müsste also einen Bootsektor in einer logischen Partition anlegen, und da sollte das Problem liegen, Microsoft hat ja nie daran gedacht ein Betriebssystem von einer logischen Partition zu laden, wozu den auch man will ja eh nur Windows (nicht meine Meinung, aber die von MS ganz bestimmt).

Nur für schlecht Programmierte Software spielt C: noch ne Rolle, viele können auch von H: oder whatever laufen, prominente Negativbeispiele wo eben nicht geht ist z.B. Macromedia Flash, ohne C: geht da nix! Warum auch immer.

mfg Betz Stefan
PS: Software die den MSI (Microsoft Installer) verwendet sollte eigentlich von jedem Laufwerk starten, auch wenn es kein C: gibt!

balrok

Anmeldungsdatum:
14. Juni 2006

Beiträge: 389

Wohnort: Dresden

da ein freund das problem auch hat, wär ich auch gern an einer endgültigen aussage interessiert, da ich nach längerem suchen nichts fand, vermute ich, dass es dafüer wohl auch keine lösung gibt,
und wenn das der fall ist, würde ich dann mal schaun wo man diesen hinweis überall einbauen kann (evtl menu.lst im windowsbereich und dann noch in einer installanleitung fuer ubuntu)
da es ja schon ziemlich nervenraubend ist..
der freund von mir installiert jetzt windows einfach auf die erste partition (so hab ich es auch, und so funktioniert es auch perfekt, eine alternative waer win auf eine 2te festplatte zu installieren, da kann man mithilfe von map() win auch noch mounten... andere möglichkeiten hab ich nicht gefunden)

eltorrero

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Oktober 2007

Beiträge: 66

Ich habe bisher keine Lösung gefunden, und da hier niemand mehr antwortet, nehme ich mal an dass es keine Lösung gibt bzw. keiner eine weiß. Ich fände es auch gut im Wiki davor zu warnen, damit es wenigstens anderen nicht so geht wie mir.

Gruß

Antworten |