ubuntuusers.de

Windows XP bootet nicht mehr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 7.04 (Feisty Fawn)
Antworten |

oLdsk3wL

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 47

Wohnort: Linz

Hi Leute,

ich habe wirklich ein riesen Problem. Ich habe gerade Kubuntu installiert. Bei der Installation habe ich die Windows Partition von 110 GB auf 80 GB verkleinert. Bei der Installation selbst sind keine Fehler aufgetreten, auch Kubuntu startet ohne Probleme, aber ich kann Windows XP nicht mehr booten. Wenn ich ueber Grub Windows auswaehle, versucht es zu starten, dann kurz ein Blue Screen und das Notebook rebootet. Ich habe Windows auch mit der Safety Option gestartet, dann erhalte ich die Meldung, dass eine sys Datei nicht geladen werden konnte.

Ich wollte Kubuntu nur als Zweitbetriebssystem ausprobieren und nicht umsteigen, ich habe alle meine wichtigen Dateien und Programme in Windows. Ich hoffe jemand hat eine schnelle Loesung fuer mich und mir bleibt eine Neuinstallation erspart. Bin dankbar fuer jede Hilfe.

Unsk1ll3d

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2006

Beiträge: 291

Windows ist das einzige Betriebssystem, wessen Kernel wie er grade Lust und Zeit hat, die Daten auf die Platte schreibt.
Deswegen sollte man schon nach der Erst-Installation des Setups Defragmentieren, bevor man die Partition verkleinert.

Leider kann man im Nachhinein nicht sagen, welche Daten geschrottet sind...

Grüße,
Unsk1ll3d

oLdsk3wL

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 47

Wohnort: Linz

Also ich weiss nicht genau was du meinst. Bevor ich Kubuntu installiert habe, habe ich defragmentiert. Dann die Installation, seit dem kann ich Windows nicht mehr starten. Also meiner Meinung nach hat da XP keine Schuld.

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

indirekt hat XP schuld...ein normales betriebssystem schreibt die Kernel Daten an den Anfang der Partition...XP packt die dahin wo es lustig ist...also irgendwo hin...beim Defragmentieren werden die kernel dateien von XP einfach iwo in der mitte oder am ende des betriebssystem zusammengepackt...wenn du jetzt die partition verkleinerst, ist das wie, als wenn du mit einer schere ein blatt papier in der mitte durchschneidest...wenn da gerade was steht, kannste das ja hinterher auch nicht mehr lesen...bzw. es ist unvollständig (das einzige partitionstool was ich kenn, was die Daten verschiebt bevor es formatiert ist Partition Magic)...also wirsd du wohl oder übel mit der xp cd booten müssen und ich meine da gibts nen eintrag "XP installation reparieren" oder so...danach sollte alles wieder in ordnung sein

oLdsk3wL

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 47

Wohnort: Linz

klar stimmt schon, dass XP mit dem Dateischreiben den Fehler begeht, aber dies ist bekannt. Ich dachte, dass Ubuntu eben wie Partition Magic die Dateien mitverschiebt. Hier liegt der Fehler auf der Ubuntu Seite, da es einfach zu wenig informiert. Es kann und darf einfach nicht mehr oder weniger willkuerlich eine Partition erstellen und dabei Daten zerstoeren. Dh ich kann auch "normale" Dateien verloren haben und so etwas darf einfach nicht sein.

Danke fuer den Tipp mit Reparieren, vergiss immer darauf.

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

moooment...it's not a bug!
Ein normaler Partitionsmanager verschiebt keine Dateien, das ist eben NICHT seine Aufgabe, sondern die Aufgabe des Anwenders! das Partitionier Programm ist die Schere, die tut genau das was du ihr sagst an genau der stelle wo du es ihr sagst...ob da dateien liegen ist dem programm so egal wie der schere auf dem blatt papier...auch win XP oder apple verschieben keine dateien von partitionen...und wie gesagt, partitionmagic is das einzige part prog, was diese dateien verschiebt (ich meine es gab unter windows für die DOS box einen befehl der alle dateien einer partition an den anfang geklemmt hat...einfach mal googln)ihr komischen windoof user meckert immer nur rum, was linux nicht kann...das Windows 3/4 der sachen auch nicht kann ist euch nicht bewusst...und das bei linux daran gearbeitet wird, diese sachen einzubauen bemerkt ihr auch nicht...das windows dagegen nur die grafische oberfläche aufpeppt (bzw. versucht ein solches zu tuen)bemerkt ihr iwie nie...
also, erstmal nachdenken ob ein anderes betriebssystem das kann...WENN es das kann, darf man auch über ein anderes meckern (außer die entwickler sind dabei die funktion zu integrieren)

oLdsk3wL

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 47

Wohnort: Linz

moooment...it's not a bug!

nie behaupted

Ein normaler Partitionsmanager verschiebt keine Dateien, das ist eben NICHT seine Aufgabe, sondern die Aufgabe des Anwenders! das Partitionier Programm ist die Schere, die tut genau das was du ihr sagst an genau der stelle wo du es ihr sagst...ob da dateien liegen ist dem programm so egal wie der schere auf dem blatt papier...auch win XP oder apple verschieben keine dateien von partitionen...und wie gesagt, partitionmagic is das einzige part prog, was diese dateien verschiebt (ich meine es gab unter windows für die DOS box einen befehl der alle dateien einer partition an den anfang geklemmt hat...einfach mal googln)ihr komischen windoof user meckert immer nur rum, was linux nicht kann...das Windows 3/4 der sachen auch nicht kann ist euch nicht bewusst...und das bei linux daran gearbeitet wird, diese sachen einzubauen bemerkt ihr auch nicht...das windows dagegen nur die grafische oberfläche aufpeppt (bzw. versucht ein solches zu tuen)bemerkt ihr iwie nie...
also, erstmal nachdenken ob ein anderes betriebssystem das kann...WENN es das kann, darf man auch über ein anderes meckern (außer die entwickler sind dabei die funktion zu integrieren)

Es tut mir leid, wenn ich dich irgendwie angegriffen habe, aber ich kann dir nicht zustimmen. Es geht nicht darum, ob es irgendwelche anderen Programme koennen oder nicht. Es geht viel mehr darum, dass der Anwender, der Ubuntu mit einer Live CD installiert einfach nicht darueber informiert wird. Ich dachte wirklich, dass die Dateien verschoben werden, da es meiner Meinung nach sonst nicht wirklich viel Sinn macht eine neue Partition mit dem Installer zu erstellen, wenn ich mir damit meine alte Installation zerstoeren kann. Bevor hier jedoch irgendwie ein Flamewar oder so ausbricht, sag ich einfach mal: ich hatte Pech. Windows kann nicht mehr reparieren, werde einige Stunden damit verbringen alles wieder zu installieren. Wer jetzt wirklich an der Misere Schuld hat, bleibt halt Ansichtssache. 😉

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

*nachdenk* was hab ich gesagt...erstmal aufs eigene betriebssystem schauen! Windows macht dich bei sowas auch nicht darauf aufmerksam...das ist einfach logisches denken...setze bei einem Programm NIE iwelche features voraus...
P.S. schade das das mit der rep nich funzt...
achja, du hast mich nicht angegriffen...aber ich kann es nicht ab, wenn jemand auf einem betriebssystem rumhackt, welches praktisch freeware ist und so ziemlich gleich auf mit einem kommerziellen produkt ist...nur weil das freeware produkt auch mal etwas NICHT kann, was auch das kommerzielle nicht kann...eig. sollte man linux und den linux entwicklern anerkennung zollen...die haben ohne wirklich geld dafü zu sehen ein betriebssystem entwickelt, was fast so gut, oder sogar besser ist als das kommerzielle produkt...sie haben sogar tools (wine) geschrieben um Produkte die nur für das kommerzielle system geeignet sind in ihr betriebssystem zu integrieren, bzw. auf ihrem bs lauffähig zu machen...windows hat ein solches nie geschafft (word kann keine open office dateien importieren, windows kann nichmal ext3 festplatten erkennen bzw. darauf lesen oder schreiben (linux kann meines wissens sogar jetzt schon gefahrlos auf NTFS partitionen schreiben...)und die sourcecodes von ext3 sind meines wissens ebenfalls open source...d.h. ms hätte nichmal so einen großen aufwand wie die entwickler von linux (die mussten da rumbasteln und machen und tuen weil diese blöden ms entwickler den code nicht offen legen)

Jiggy_Wara

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Ich hab ein ähnliches Problem wie oLdsk3wL. Ich habe mit der gParted Live CD meine Festplatte formatiert und eine 12 Gig Fat32 Partition für Win XP erstellt. Dann habe ich WIn XP installiert ->hat problemlos funktioniert. Nachdem ich aber Feisty Fawn in den unpartitionierten Bereich installiert hab, kann ich XP nicht mehr booten. Wenn ich XP im GRUB auswähl kommt nach ein paar Sekunden ein blauer Bildschirm und der Computer startet neu. Das gleiche passiert auch im abgesicherten Modus.

Da ich die Win Partition gar nicht angerührt hab, kann ich doch eigentlich keine wichtigen Windoof Dateine zerstört haben, oder???

Die Win Reparierfunktion bringt auch nix, da komme ich in eine DOS Eingabeaufforderung und die C: Festplatte wird nicht angezeigt.

Hier ein Auszug aus meiner menu.lst

title Microsoft Windows XP Home Edition
root (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1

Wär schön wenn mir jemand helfen könnte.

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

hmmm...dann liegt das problem wohl doch etwas tiefer (vllt. kopiert linux das doch? ich bin mir da gerad nich mehr so sicher...)
also ich hab wegen schlechter erfahrung mir ne 2. festplatte gekauft, auf einer hab ich jetz win auf der anderen linux...ich boote immer nur getrennt (d.h. wenn ich linux booten will, klemm ich die win festplatte ab...wenn ich win booten will klemm ich die linux platte ab)
...da muss dir jemand anders helfen...so gut kenn ich mich mit linux nun doch nicht aus ...dafür bin ich noch zu "neu" ich weiß zwar inzwischen die meisten konsolen befehle usw. aber da ich von windows komme nja...hapert es bei mir noch etwas an fehlerbehebungskenntnissen...(gut, das jetzt war meine *nachdenk* 4. linux installation...d.h. ich weiß einige konsolen befehle und kenn auch einige fehler und weiß wie man die behebt...aber soooo tief reicht mein wissen nicht\^^

oLdsk3wL

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 47

Wohnort: Linz

ok Leute nun habe ich ein wirkliches Problem, anscheinend scheint die ganze Partitionstabelle zerstoert zu sein und ich kann nun nicht mehr auf meine Daten zugreifen. Da sind einige Arbeiten gespeichert, die ich unbedingt brauche. Hat irgendwer eine Ahnung wie ich an die Daten komme, mir ist egal was ich dafuer alles machen muss oder installieren aber ich brauche diese Daten. Hilfe!

Wenn ich mit der Ubuntu Live CD boote, dann kann ich zwar die Festplatte sehen, aber die ganzen Dateinamen sind nur komische Symbole.

oLdsk3wL

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. April 2005

Beiträge: 47

Wohnort: Linz

Hallo,

ich bins nochmal. Ich weiss es handelt sich jetzt nicht mehr nur um ein Ubuntu Problem aber vielleicht kann mir wer helfen.
Ich habe mit der Windows XP Cd versucht die Windows Partition zu reparieren. Ich habe FIXMBR und FIXBOOT gemacht.
Nun habe ich nur mehr eine Partition die als FAT gekennzeichnet ist, obwohl es sich um NTFS handelt. Hat wer eine Idee
wie ich noch an meine Daten komme?

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

auaaaa...*schluck* nimm die festplatte und lauf so schnell du kannst zum nächsten pc händler in der nähe...das problem ist ernst...wenn du da jetzt schon rumpartitioniert hast sind die chancen eher gering einzuschätzen da wieder an zu kommen...(iw, das hilft jetzt auch nix mehr...aber mach nächstes mal ein backup der wichtigsten daten)wie gesagt, nimm die festplatte und ab zum nächsten pc spezialisten/händler...der sollte dir weiterhelfen...meistens haben die gewisste tools um da noch iwie ran zu kommen...mach du da aber nix mehr drann...

Pumeluk2

Avatar von Pumeluk2

Anmeldungsdatum:
30. April 2006

Beiträge: 567

@Jiggy Wara:

Die Win Reparierfunktion bringt auch nix, da komme ich in eine DOS Eingabeaufforderung und die C: Festplatte wird nicht angezeigt.

Die Repairinstallation von XP ist auch ein bissel "tricky" und funktioniert auch nicht so wie man das denkt. Im "ersten" Bildschirm in dem dir das XP-Setup die Repairinstallation anbietet, musst du neue Installation wählen.

Dann checkt er die Festplatte und fragt dann noch einmal ob du Windows wirklich installieren willst, oder nicht doch eine Repair-Installation machen willst. Bei dieser Auswahl musst du dann die Reparatur-Installation auswählen und alles wird gut (meistens jedenfalls *g*)

Sicherheitshalber würde ich aber vorher von einer Live-CD booten und wichtige Daten sichern (muss ja nicht eine Linux-CD sein, gibt auch mit Bart-PE eine sehr gute Windows Live-CD).

airmail

Anmeldungsdatum:
4. Februar 2007

Beiträge: 135

@ Jiggy Wara:
poste mal das ergebnis von sudo fdisk -l
und bitte noch die komplette menu.lst

Antworten |