cLinx
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2007
Beiträge: 2453
|
Unter Berücksichtigung des Verbotes politischer Themen soll es damit sein Bewenden haben. Freundlich grüßt Rumpelstils Geist
Da das Verbot politischer Themen vom Team mittelfristig aufgehoben wurde dürfte darüber wohl weiter diskutiert werden. BTT: Wenn ich das nächste mal jemandem Ubuntu auf seinem Computer installiere wird das eine OEM-Installation mit einem Skript dass die Paketquellen von schmidtke-hb und medibuntu hinzufügt und ein paar Pakete wie w32codecs und ubuntu-restricted-extras installiert. Das spart man sich mit Mint halt und is sehr praktisch wenn man niemanden hat der Ahnung von der Materie hat.
|
pininfarina
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 221
|
Ich hab dir eine Lösung für deine "Hilfe, Ich könnte ausspioniert werden"-Ängste angeboten. Nämlich Gobuntu. Nachdem du Mint nicht verwendest, aber ständig Ängste hast, die du in diesem Thread formulierst, aber die Lösung nicht akzeptierst, frage ich mich natürlich warum du hier rumtrollst? Neulinge fragen mich z.B: immer ob *.wmv oder Ihre DVDs noch funktionieren, und die Codecs und Treiber dafür sind nicht offen. Deinen sicherheitsbewußten Neulingen kannst du ja Gobuntu empfehlen. Die Leute die ich kennengelernt habe und von Windows weg wollen, werden sich trotzdem das Zeug installieren, egal ob offen oder closed! Funktionieren soll es, sonst nichts. Jeder hat die Freiheit diverse Dinge zu verwenden, jedoch sind deine Warnungen hier wirklich nur zum Leute verunsichern. Schönen Tag pininfarina
|
Peter2007
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2007
Beiträge: 405
Wohnort: Nürnberg
|
Hmm.. bisher hatte ich nicht die Ansicht das ich Trolle. Ich stelle nur dar, was für mich ein Aspekt bei der Sache "Mint ja oder nein" ist. Scheinbar verletzt dich das aber in deinen Gefühlen, das tut mir leid. Aber dennoch bitte ich dich Sachlich zu bleiben und mir zu erlauben an einer Diskussion über Mint, und ob es "pro oder Contra" Mint Argumente gibt, MEINE Argumente auch zu äußern. Wenn das ein Mint - Werbethread werden sollte hab ich das leider nicht so verstanden. Ich akzeptiere das Du Mint gut findest, bitte akzeptiere meine Argumente auch wie sie sind, nämlich sachlich. Mir Paranoia vorzuwerfen und mir zu unterstellen Mint per se schlecht zu machen, finde ich als relativ unprofessionell von dir und ich habe es ehrlich gesagt weder verdient noch nötig, mir von dir das Wort verbieten zu lassen oder mit negativ belegten Attributen versehen zu werden, die durchaus als Beleidigung aufgefasst werden können. Von daher bitte ich dich davon Abstand zu nehmen und wieder zur Sache zurückzukehren. Ausserdem habe ich wiederholt darauf hingewiesen, das ich weder Mint, noch Closed Source per se ablehne, ja sogar teilweise selbst verwende, nur eben die Entscheidung dazu selbst in der Hand haben möchte.
|
pininfarina
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 221
|
Peter2007 hat geschrieben: bitte akzeptiere meine Argumente auch wie sie sind, nämlich sachlich.
Ist ja OK. Nur hast du keine sachlichen Argumente, du argumentierst nur auf Unterstellungsbasis. Bitte stelle die Sicherheitslücken von Mint einfach dar: Punkt 1. ... Punkt 2. ... etc. mit Quellenangabe! Alles andere ist doch nicht sachlich! LG pininfarina
|
Peter2007
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2007
Beiträge: 405
Wohnort: Nürnberg
|
Ich habe nie behauptet, das Mint Sicherheitslücken hat, sondern nur gesagt, das ich gerne selbst entscheide welchen Closed Source Treiber und welchen Codec ich installiere. Nicht mehr und nicht weniger. Und das man sich beim Verwenden von Mint eben bewusst sein muss. Mehr nicht. Und das Closed Source an sich ein gewisses Risiko in sich trägt. Alles andere wird mir unterstellt. Beispiele hab ich nur für Windows, von daher lass ich die weg - damit ich niemanden verunsichere.
|
pininfarina
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 221
|
Na gut, wenn Mint keine Sicherheitslücken hat ist ja alles OK. Und deine persönlichen Preferenzen für Open Source haben ja dann mit Mint auch nichts zu tun und sollten in anderem Thread diskutiert werden. Ubuntu User installieren sich ja auch diverse Codecs und dvdlibcss... LG pininfarina
|
Pythagoras
Anmeldungsdatum: 27. Dezember 2006
Beiträge: 134
|
Ich merke schon, das ist eine Thematik an dem sich die Gemüter erhitzen können. 😉 Trotzdem möchte ich als völlig unbedarfter User, welcher Mint übrigens sehr zu schätzen weiß, völlig wertneutral fragen, ob es - rein theoretisch - möglich ist, Linux generell mit solch netten "Features" klammheimlich über die closed Software zu verseuchen. Angenommen es wäre der Fall, wie ließe sich das durch den Normaluser feststellen? Wie schon geschrieben, den Einwand von Peter kann ich durchaus nachvollziehen. Die Vergangenheit hat ja hinreichend erwiesen, dass man diesbezüglich sehr einfaltsreich ist und warum sollte man gerade vor Linux Halt machen?
|
Peter2007
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2007
Beiträge: 405
Wohnort: Nürnberg
|
Pythagoras hat mich verstanden. Danke.
|
agra
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 4336
|
Pythagoras hat geschrieben: Trotzdem möchte ich als völlig unbedarfter User, welcher Mint übrigens sehr zu schätzen weiß, völlig wertneutral fragen, ob es - rein theoretisch - möglich ist, Linux generell mit solch netten "Features" klammheimlich über die closed Software zu verseuchen.
Selbstverständlich. Gilt für alle Binärprogramme. Wenn Du einem Programm nicht vertraust, solltest Du es nicht nutzen. Pythagoras hat geschrieben: Angenommen es wäre der Fall, wie ließe sich das durch den Normaluser feststellen?
Gar nicht. Würde ich mal ganz platt sagen. Feststellen kann man es sicher, aber keine Ahnung, wie.
|
Pythagoras
Anmeldungsdatum: 27. Dezember 2006
Beiträge: 134
|
agra hat geschrieben: ... Wenn Du einem Programm nicht vertraust, solltest Du es nicht nutzen. ...
Na ja, generell habe ich persönlich unter Linux überhaupt kein Problem damit. Linux ist zum Glück nicht Windows - was genau mein Ding ist. Es macht Spaß damit zu arbeiten und über die Vorzüge brauche ich eh nichts zu erwähnen. Soweit so gut. Nun stelle ich mir gerade die Frage, wie wirkt Linux auf die Sicherheitsorgane (⇒ "Superschäubles"), welche gerne Einsicht auf die Rechner der pauschalverdächtigten User haben möchte - Stichwort Terrorbekämpfung. Die "Superschäubles" können es doch nie und nimmer hinnehmen, dass die Linuxcommunity sich zurecht vehement dagegen wehrt und ihnen quasi die Tür vor die Nase zuknallt. Linux müsste demnach ja das Betriebssystem schlechthin für jeden "Terrorverdächtigen" sein, da prima zu schützen. Linux und die dahinterstehende Idee der Sicherheit stünde demnach im krassen Widerspruch zu den Interessen der "Superschäubles". Genau dort sehe ich, vermutlich wie auch Peter das meinte, mit aufgestellten Nackenhaaren ein Riesenproblem auf uns alle zukommen.
|
pininfarina
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 221
|
Pythagoras hat geschrieben:
Genau dort sehe ich, vermutlich wie auch Peter das meinte, mit aufgestellten Nackenhaaren ein Riesenproblem auf uns alle zukommen.
Genau, und das hat eben überhaupt nichts in diesem Thread verloren, weil es nicht Mint alleine bezogen ist. Das Problem kann alle Suse, Fedora und Ubuntu User treffen. Peter2007 Sicherheitsgelabber in diesem Thread ist damit ad absurdum geführt! Agra sagt ja, wenn du einer Software nicht vertraust, installier sie nicht! LG pininfarina
|
Peter2007
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2007
Beiträge: 405
Wohnort: Nürnberg
|
Werd nicht schon wieder persönlich. Es ist schon ein Problem das Mint betrifft mehr als ubuntu, weil sich der ubuntuser sehr bewusst entscheiden muss so etwas zu installieren, der Mintuser bekommt es vorgesetzt. Deswegen gehört es sehr wohl hier rein. Wenn du reine Lobhymnen auf Mint singen willst, dann mach das doch in einem Mintforum. Mir gehen deine persönlichen Angriffe auf mich langsam auf den Keks.
|
Pythagoras
Anmeldungsdatum: 27. Dezember 2006
Beiträge: 134
|
@pininfarina: Sorry, da bin ich als Linuxlaie anderer Meinung als Du. Mint kann man stellvertretend für viele Distributionen sehen - immerhin gibt es annähernd die gleiche Architektur und das gleiche Herz als Gemeinsamkeit. Somit auch die gleiche Verwundbarkeit. Für die Zukunft ist es schon von Bedeutung, wie man sich dem entgegenstellen kann/möchte. Sicher, man sollte unabhängig vom BS vor jedem Programme dem man nicht vertraut, einen Bogen machen. Aber mal praktisch gesehen, wird sich das in Zukunft immer 1:1 umsetzen lassen? Die meisten User vertrauen den freigeschalteten Softwarequellen. So lange dort alles koscher ist, sehe ich dort kaum ein Problem. Was aber wenn die Quellen ansich nicht koscher bleiben? Weil Linux über viele Jahre immer sehr sicher war (und derzeit noch ist), muss das nicht unbedingt bedeuten, dass es in Anbetracht der Entwicklung auch noch in Zuknft ohneweiteres so sein wird. Sich in absoluter Sicherheit zu wähnen, halte ich persönlich für arg mutig. Hier lasse ich mich als Linuxneuling gerne eines Besseren belehren, wenn dem nicht so sein sollte.
|
agra
Anmeldungsdatum: 31. Mai 2006
Beiträge: 4336
|
Bitte haltet die Diskussion sachlich. Danke.
|
pininfarina
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 221
|
Peter2007 hat geschrieben: Werd nicht schon wieder persönlich. Es ist schon ein Problem das Mint betrifft mehr als ubuntu, weil sich der ubuntuser sehr bewusst entscheiden muss so etwas zu installieren, der Mintuser bekommt es vorgesetzt. Deswegen gehört es sehr wohl hier rein. Wenn du reine Lobhymnen auf Mint singen willst, dann mach das doch in einem Mintforum. Mir gehen deine persönlichen Angriffe auf mich langsam auf den Keks.
Mir tut es leid, dass du nicht in der Lage bist Zusammenhänge zu begreifen und nachdem ich kein Pädagoge(zB: Sonderschullehrer) für sinnergreifendes Lesen bin, kann ich ich Dir auch nicht mehr helfen. Ich verwende Damn Small Linux, Ubuntu 7.10, Arch Linux, und Mint und singe keine Lobeshymnen auf irgendwas. Wenn du deine Paranoia nicht in den Griff bekommst, bedaure ich das, glaube aber noch immer, dass du einen Thread dafür aufmachen solltest. Es gibt auch Diskussionen zum Bundestrojaner, wenn du das Forum mal durchschaust. Für mich bist du hier im Thread einfach falsch, weil du keine Beweise für deine krausen Theorien hast. Deshalb halte ich das für Rumgetrolle. Sag was an Mint falsch ist: 1. 2. mit Nachweis der Quelle PLONK! LG pininfarina
|