ubuntuusers.de

Gerätenutzung unter VMware

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Biesterfeld

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2005

Beiträge: 38

Hallo Leute,

ich hatte mir dieses Wochenende mal vorgenommen etwas mit VMWare rumzuspielen. Und da das dank der exzellenten Wikis so einfach ging, hab ich jetzt noch ganz viel Zeit für anderen Dinge:

Also folgendes Szenario: Rechner ist ein Sony Vaio VGN-SZ3HP
* DualCore2 Prozessor
* DualBoot Ubuntu 7.04 / Win XP pro
* 13'' WXGA
* nVidia und Intel Grafikchip
* integrierter Kamera / Mikrophon
* integriertem MemoryStick-Lesegerät
* PCMCIA Multikarten-Lesegerät
* uvm.

Eigentlich arbeite ich ausschließlich unter Ubuntu, allerdings ärgert es mich schon, dass ich weder die Camera noch Mikrophon und Kartenleser verwenden kann. Daher hatte ich nun die Idee mal Windows unter VMware zu installieren (sowohl eine virtuelle Installation als auch der Zugriff auf die bereits "Festinstallierte Version") und zu schaun ob ich so auf die Geräte zugreifen kann. Wie bereits erwartet schien das nicht möglich! 1. Frage: Habe ich etwas übersehen? Gibt es eine Möglichkeit Geräte die unter dem Hostsystem nicht laufen trotzdem aus dem Gastsystem direkt anzusprechen?

2. Frage: Das Windows-Gastsystem unterstützt partou keine WXGA-Auflösungen, was etwas doof ist, weil dann im Vollbild alles immer ziemlich verzerrt und unscharf aussieht. Wie kann ich denn meinem Gastsystem noch andere Auflösungen beibringen?

Wer übrigens noch Lösungsvorschläge für ein direktes Funktionieren der Komponenten unter Ubuntu hat, die nehm ich ebenfalls gerne entgegen.

Beste Grüße
Biesterfeld

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Hi du ☺

Hab das Gleiche Notebook und die gleichen Probleme. Das einzige, Kartenleser funktionieren. Aber das war schon nach der Installtion so.

Sag, der Energiesparmodus, der Schalter links, hat der bei dir auf Anhieb mit X funktioniert? Bei mir nicht. Anscheinend hat das Notebook 2 Grafikkarten. Eine Nvidia und eine Intel.

VMware kann nicht auf Hardware wie USB zugreifen, zumindest nicht in der Freeversion.

Uizor

Avatar von Uizor

Anmeldungsdatum:
15. August 2006

Beiträge: 434

Wohnort: Österreich - Niederösterreich

Hallo,

Also soweit ich weiß ist es nicht möglich das du auf Geräte zugreifst die das Hostsystem nicht kennt.
Zum zweiten hast du schon die VMWare Tools installiert?

mfg Uizor

Biesterfeld

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2005

Beiträge: 38

Hi,

@Uizor

Zum zweiten hast du schon die VMWare Tools installiert?

Ja hab ich gemacht.

@Dark Wolf

Sag, der Energiesparmodus, der Schalter links, hat der bei dir auf Anhieb mit X funktioniert?

Das hängt davon ab, was du unter funktioniert verstehst. Im laufenden Betrieb kann man AFAIK die Grafikkarten nicht umschalten, das geht aber auch nicht unter Windows, dazu muss das System dann wirklich neu gestartet werden.

Ansonsten hab ich eine Lösung mal irgendwo gefunden, mit der ich mir zwei xorg.confs erstellt habe und beim booten ein Shellscript gestartet wird, dass die Konfiguration abfragt und dann automatisch zwischen den xorg.confs umschaltet.

Das Script sieht dann so aus:

#! /bin/sh

VIDEO=`/usr/bin/lspci |grep -c nVidia`

if [ "$VIDEO" = 1 ]; then
cp -f /etc/X11/xorg.conf.speed /etc/X11/xorg.conf
else
cp -f /etc/X11/xorg.conf.stamina /etc/X11/xorg.conf
fi

und das hab ich unter /etc/rc2.d/S12xorg_conf gespeichert und natürlich mit root-Rechten ausführbar gemacht.
Die zugehörigen xorg.confs heissen dann bei mir xorg.conf.speed (für die Nvidia) und xorg.conf.stamina (für die Intel) und liegen in /etc/X11/

Wenn du dazu noch Fragen hast kann ich dir auch gerne noch helfen, das hat nämlich bei mir ohne Probleme geklappt.

Aber sag mal, dein Kartenleser funktioniert ohne Probleme? Der PCMCIA oder der integrierte MemoryStick-Reader? Der Zweite wäre nämlich für mich viel wichtiger und den krieg ich partou nicht ans laufen. Den anderen nur wenn er beim booten einsteckt.

Vielen Dank und viele Grüße
Isam

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Wow das Script werd ich gleich Morgen ausprobieren. Hab mich schon gefragt ob es sowas gibts.

Bei funktioniert der Memorystickreader auf der rechten Seite ohne Probleme. Der auf der Linken für die MiniSD geht leider nicht. Hmm, ich weis leider nicht wie ich hierbei weiterhelfen soll. Ich hatte damit ja keine Probleme.

Straightforward

Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

Dark Wolf hat geschrieben:

...VMware kann nicht auf Hardware wie USB zugreifen, zumindest nicht in der Freeversion.

Bei mir geht das und ich habs auch nach dem wiki installiert, also die freie Version! *verwirrt.bin*
Allerdings muss man den "USB-port" vor dem booten in der VM hinzufügen!

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Straightforward hat geschrieben:

Dark Wolf hat geschrieben:

...VMware kann nicht auf Hardware wie USB zugreifen, zumindest nicht in der Freeversion.

Bei mir geht das und ich habs auch nach dem wiki installiert, also die freie Version! *verwirrt.bin*
Allerdings muss man den "USB-port" vor dem booten in der VM hinzufügen!

Ich habs auch so gemacht, und das nicht nur einmal. Aber bei mir geht da nix. Auch *verwirrt.bin*

Straightforward

Avatar von Straightforward

Anmeldungsdatum:
13. März 2007

Beiträge: 350

Also man kann sich ja von VMware nen Lizenzschlüssel konstelos auf der homepage besorgen ... hast du das auch? Den hab ich bei der Installation angegeben!

Dark_Wolf

Avatar von Dark_Wolf

Anmeldungsdatum:
12. August 2006

Beiträge: 2648

Wohnort: Linuxland

Straightforward hat geschrieben:

Also man kann sich ja von VMware nen Lizenzschlüssel konstelos auf der homepage besorgen ... hast du das auch? Den hab ich bei der Installation angegeben!

Ja, natürlich, sonst kann man ja garkeine VM anlegen.

Antworten |