ubuntuusers.de

Ubuntu läuft mit niedrigen Grafikeinstellungen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

sisqonrw

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

Hallo,

ich bekomme ab und zu mal beim Start die beigefügten Fehlermeldungen. Warum ist das so? Was kann ich machen, dass das nicht mehr kommt.

Vielen Dank.

Bearbeitet von serenity:

Bitte wähle beim nächsten Mal einen aussagekräftigeren Titel

Moderiert von serenity:

In das richtige Forum verschoben. Bitte achte auf die Themen-Stickies am Anfang eines jeden Forums. Danke.

Bilder

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55468

Wohnort: Berlin

Hallo,

eventuell bist du ja in den fast fünf Jahren, in denen du hier angemeldet bist, schonmal über Richtig fragen gestolpert.

Hier wäre zumindest interessant, was die Logdateien aussagen und welchen Grafikchipsatz du hast.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Es ist schon der Hammer, wie enorm viele Probleme Du in dieser Zeit gehabt hast...und daß Du schon desöfteren von verschiedenen Usern auf richtig fragen hingewiesen worden bist.

Sofern Du noch mit dem NB mit GeForce Go 6100...

1
lspci -nnk | grep -i VGA -A2

...arbeitest, hast Du die proprietären Treiber nvidia installiert?

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

Ich habe eine GeForce GT 320M Grafikkarte. Welche Log Datei ist hilfreich? Wie bekomme ich die oder wo finde ich die?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

sisqonrw schrieb:

Ich habe eine GeForce GT 320M Grafikkarte.

...und dann Lucid (14 Monate alt)? Mit nvidia v195.36.24, die den GT320M nicht unterstützt?

Du würdest Dich ohne diese Anzeige nicht wundern, daß Du nie die native Auflösung erhältst? Daß alles dahinschleicht?

Welche Log Datei ist hilfreich?

1
less /var/log/Xorg.0.log

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Wir machen's mal kurz. Du kannst einen aktuelleren Treiber nvidia v270.x aus dem PPA ~ubuntu-x-swat/+archive/x-updates einfach installieren.

  1. Repository hinzufügen:

    1
    sudo add-apt-repository ppa:ubuntu-x-swat/x-updates
    
  2. Paketquellen aktualisieren:

    1
    sudo apt-get update
    
  3. nvidia (neu) installieren:

    1
    sudo apt-get install --reinstall nvidia-current nvidia-settings
    
  4. PPA entfernen, damit nicht weitere Pakete daraus installiert werden:

    1
    sudo add-apt-repository --remove ppa:ubuntu-x-swat/x-updates
    
  5. Paketquellen und Pakete aktualisieren:

    1
    sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
    
  6. Reboten:

    1
    sudo reboot
    
  7. Über

    1
    nvidia-settings
    

    stellst Du die korrekte - die native - Auflösung des Displays ein.

Um Updates mußt Du Dich freilich selbst kümmern. Zudem gilt:

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

axt schrieb:

sisqonrw schrieb:

Ich habe eine GeForce GT 320M Grafikkarte.

...und dann Lucid (14 Monate alt)? Mit nvidia v195.36.24, die den GT320M nicht unterstützt?

Du würdest Dich ohne diese Anzeige nicht wundern, daß Du nie die native Auflösung erhältst? Daß alles dahinschleicht?

Welche Log Datei ist hilfreich?

1
less /var/log/Xorg.0.log

Hi Hi,

ich ware halt auf den nächsten LTS. Deswege nutze ich noch Lucid. Das der meine Karte nicht unterstützt wusste ich nicht. Wird er den denn mit dem neuen Update dann unterstützen?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

sisqonrw schrieb:

Das der meine Karte nicht unterstützt wusste ich nicht.

Aber das merkt man doch - und dann geht man der Sache nach.

Wird er den denn mit dem neuen Update dann unterstützen?

Ich habe geschrieben, ich will's kurz machen. Ich hätte das nicht gepostet, wenn's nicht so wäre. Du kannst im Übrigen sowas auch selbst bei nvidia.com checken. Es werden bei jeder Version "Supported products" aufgeführt, die GT320M ab ~v260.x.

Führe einfach alle Schritte der Reihe nach aus! Ich dokumentiere derartiges auch stets, damit der User nicht tumb etwas abarbeitet, ohne den Sinn zu verstehen. Damit er irgendwann vielleicht in der Lage ist, ähnliches ohne Hilfe durchzuführen.

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

Danke für deine Hilfsbereitschaft. So eine nette und fröhlich Antwort ist sehr schön. Dein Vor-Antworter hat wohl eine Superlaune und verpasst mir sofort einen Leber-hacken. Danach hat man keine Lust mehr weiter zu machen. Gut das es so Menschen wie dich noch gibt.

Im Alltag sagt doch auch keiner du bist 20 Jahre auf der Welt und du solltest dies und das schon wissen. Oder schau doch im BGB nach. Da ist alles erklärt. Leute die keine Lust haben zu Helfen, sollen doch einfach ruhig sein. Ne Ne Ne. Bestimmt haben die Zuhause Stress mit der Frau. Vielleicht lange kein Sex gehabt. Und lassen den Stress im Internet ab.

Ich werde eine Sicherung machen und dann versuche ich es mal. Werde dann hier berichten.

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

axt schrieb:

Wir machen's mal kurz. Du kannst einen aktuelleren Treiber nvidia v270.x aus dem PPA ~ubuntu-x-swat/+archive/x-updates einfach installieren.

  1. Repository hinzufügen:

    1
    sudo add-apt-repository ppa:ubuntu-x-swat/x-updates
    
  2. Paketquellen aktualisieren:

    1
    sudo apt-get update
    
  3. nvidia (neu) installieren:

    1
    sudo apt-get install --reinstall nvidia-current nvidia-settings
    
  4. PPA entfernen, damit nicht weitere Pakete daraus installiert werden:

    1
    sudo add-apt-repository --remove ppa:ubuntu-x-swat/x-updates
    
  5. Paketquellen und Pakete aktualisieren:

    1
    sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
    
  6. Reboten:

    1
    sudo reboot
    
  7. Über

    1
    nvidia-settings
    

    stellst Du die korrekte - die native - Auflösung des Displays ein.

Um Updates mußt Du Dich freilich selbst kümmern. Zudem gilt:

Hinweis!

Zusätzliche Fremdquellen können das System gefährden.

Hallo,

ich habe Punkt 1. und 2. durchgeführt. 3 Musste ich abbrechen. Am nächsten Tag kann ich nicht mehr booten. Bekomme die beigefügten Meldungen. Kann mir jemand dringend helfen, da ich mein Notebook beruflich nutze und eigentlich arbeiten muss. Ich gehe über Surfstick ins internet. Kann man das per Surfstick hinbekommen oder braucht man LAN oder WLAN?

Bilder

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

Es wäre echt cool, wenn mir jemand kurzfristig helfen könnte. Ich kann nicht arbeiten ☹

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

sisqonrw schrieb:

3 Musste ich abbrechen.

Wieso hast Du abbrechen müssen? Gerade was anderes zu tun oder hat's Fehler gegeben? Eine solche Schritt-für-Schritt-Anleitung muß man auch Schritt für Schritt durchgehen und wenn's Fehlermeldungen gegeben hat, möchte man die auch mitteilen.

Am nächsten Tag kann ich nicht mehr booten.

Klar kannst Du booten, freilich nur mit niedriger Auflösung, da der GPU-Treiber infolge Unterbrechung der Installation (und das macht man wirklich nicht) nicht geladen wird.

Kann man das per Surfstick hinbekommen oder braucht man LAN oder WLAN?

LAN wäre sicherlich am besten. Wird auch mit UMTS werden.

  1. Boote fertig in die grafische Oberfläche! Daß die nur in grober Auflösung und lahmem Bildaufbau kommt, ist egal.

  2. Starte Deine Internet-Verbindung!

  3. Starte eine Shell!

  4. Führe alle Schritte beginnend ab Punkt 2. aus!

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

gestern gab es ein Stromausfall wegen dem Gewitter.

In die Grafischeoberfläche komme ich nicht. Der bricht ab und geht in den shell Modus. Was kann ich in dem Fall machen?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

sisqonrw schrieb:

gestern gab es ein Stromausfall wegen dem Gewitter.

Während eines Gewitters sollte man ohnehin den Rechner vom Stromnetz trennen.

In die Grafischeoberfläche komme ich nicht.

Beim Booten [shift] gedrückt halten, um ins Bootmenu Grub zu kommen. Vom 1. Kernel den Recovery Mode, also die 2. Zeile, wählen. Im erscheinenden Menu ganz unten "root" wählen, um die Rootshell zu laden. Du führst aus und achtest dabei auf korrekte Groß-/Kleinschreibung:

  1. Verzeichnis wechseln:

    1
    cd /etc/X11/
    
  2. Eventuell vorhandene xorg.conf umbenennen:

    1
    mv xorg.conf xorg.conf_alt
    
  3. Editor nano starten, um eine neue xorg.conf anzulegen:

    1
    nano xorg.conf
    
  4. Als Inhalt eingeben:

    Section "Device"
    Identifier "gpu"
    Driver "vesa"
    EndSection
  5. Mit [ctrl]+[x] Editor nano beenden und dabei die Datei speichern.

  6. Rebooten:

    1
    reboot
    

Ist die grafische Oberfläche (niedrige Auflösung, langsamer Bildaufbau, da Treiber vesa) geladen, gehst Du besagte Schritte ab Punkt 2 durch.

sisqonrw

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. November 2006

Beiträge: 2757

Musste doch zu den Eltern um per LAN ins internet zu gehen. Habe ab 2 die Punkte ausgeführt.

sudo add-apt-repository --remove ppa:ubuntu-x-swat/s-updates

hat nicht geklappt.

nach Punkt 5 habe ich reboot gemacht.

dann habe ich nvidia-xconfig ausgeführt und neugestartet. Wie stellt man die native Auflösung ein oder habe ich das schon bereits?

Antworten |