Hallo,
Gleich mal sorry, dass ich nochmal einen neuen Thread zur boot-problematik von Vista+Linux aufmache, aber ich denke ich hab ein besonderes Problem und alle üblichen Guides und Forenbeiträge haben mir leider nicht weitergeholfen... (Ja, ich hab mich durch dieses Forum, Google und diverse englische Foren gearbeitet... iregndwo hatte zwar jemand ein ähnliches Problem aber keine Lösung; vielleicht weis ja hier jemand weiter...) ☺
Zusammenfassung:
Linux (Grub) startet kein Vista und Vista startet kein Linux; System startet jeweils bei Auswahl des Punkts im jeweiligen Bootloader einfach neu.
Ein bischen genauer:
Bei mir isses ein Windows Vista und ein Ubuntu 6.10, welche gemeinsam auf meinem Notebook laufen sollen... 1 Festplatte, ich hab zuerst Vista auf ne Partition installiert dann Ubuntu automatisch auf den restlichen freien Platz (genauso wie es in verschiedenen Guides, z.B. hier beschrieben ist); ubuntu hat mir auch die vista-partition erkannt und sie beim grup-loader (menu.lst) reingeschrieben... Leider leider hat das nicht funktioniert: der Eintrag erscheint zwar beim booten, aber wenn ich ihn auswähle started mein PC einfach so ohne Fehlermeldung oder irgendwas neu...
Ich hab geguggt, wie ich grup zum laufen bekommen könnte, und verschiedene Einstellungen in der menu.lst eingetragen... letztlich läuft es aber anscheinend ja immer auf ungefähr dass hier raus, und das klappt eben nicht:
title Windows Vista rootnoverify (hd0,0) # root (hd0,0) chainloader (hd0,0)+1 # chainloader +1 boot
Nachdem ich das mit Grub nicht zum Laufen bekommen habe, hab ichs über Vistas bootmanager probiert; einmal indem ich den bootsector der linux partition exportiert und in den windows bootloader eingestellt habe (Anleitung hier😉, und ich hab auch EasyBCD ausprobiert (das hat ja so ne option zum linux-partition hinzufügen), hat aber leider auch nicht funktioniert; das Ergebnis ist das selbe wie mit Grub; wenn ich Linux auswähle startet mein PC wieder einfach neu...
Im Verlauf dieser Rumspielereien bin ich auf die SuperGrubDisk gestoßen (auf cd gebrannt und davon gestartet), und diese SuperGrubDisk (ist ja also ein grub-loader) kann mir seltsamerweise beide Systeme starten, sowohl Linux als auch Windows... UND (was mich noch mehr wundert) wenn ich z.B. linux von dieser Disk aus starte, dann kann ich Windows Vista vom installierten Grub-Loader aus plötzlich auch laden...
Wenn ich das richtig verstehe und ich Linux (hd0,1) von der GrubCD starte, dann bekomm ich ja zuerst den Grub-Loader, welcher in der Partition (hd0,1) liegt, also eigentlich genau denselben, wie wenn den PC ohne CD starte und mittels MBR auf (hd0,1) auf Grub komme (oder?)... was macht die SuperGrubDisk also Großartig anders, dass es in diesem Fall funktioniert?
Ich bin noch ein ziemlicher noob was Linux (sowie MBR & Co) angeht, daher kapier ich auch ned so recht, was eigentlich alles beim Booten passiert um Linux oder Windows zu starten... Ich könnt mir vorstellen, dass ich einfach nur irgendwo in der Linux/Grub-Config nen Fehler habe...
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!