ubuntuusers.de

Bildschirm manuell ändern

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

buschmann

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2010

Beiträge: 314

Hallo Leute,

ich hab grad ein 10.4 auf einem Panasonic CF-18 Notebook installiert. Das ging soweit ganz gut von einer ext. USB-Festplatte aus.

Also 10.4 drauf - alles fein.

10.4. macht danach eine Aktualisierung und will einen Neustart.

Seitdem sürtzt die Grafik immer ab mit einem Blackscreen. Ich kann die Kiste nur im recovery mode starten mit der reduzierten Monitorauflösung. Dann geht alles bis zum Neustart.

Wunderlich ist aber auch, dass seit dem auch ein Start von der USB-Festplatte nicht mehr klappt, also auch kein Live-USB mehr.

Irgendwie hängt das mit der Bildschirmeinstellung, Grafiktreiber und Grafikkarte zusammen.

Bevor ich nun alle wilden Parameter setze oder nicht, suche ich hier nach einem Systematischen Lösungsweg.

Wo trage ich WAS ein und WIE ändere ich die Werte schrittweise, bis ich dann mal die richtigen Werte rausgefunden habe.

Parallel dazu versuche ich grade noch die Grafikkarte und die Daten zum LCD des CF-18 rauszubekommen.

bit bald

Matthias

buschmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2010

Beiträge: 314

Hallo Leute,

ich bin ein kleines Stück weiter.

Der CF-18 hat nach der Inst. keine xorg.conf.

Allerdings habe ich eine xorg.cong.failsafe gefunden.

Da steht jetzt nix umwerfendes drin, nur Ausdrücke wie Default und Vesa.

Dennoch habe ich diese Datei als xorg.conf ins gleiche Verzeichnis kopiert. Das hat was gebracht. Der CF-18 startet jetzt normal, wenn auch noch mit einigen gestreiften Bildern, aber nach dem Start rennt er durch.

Das sehe ich als Erfolg, aber die richtigen Einstellungen sind das noch nicht.

Gerüchteweise habe ich gelesen, dass in den CF-18 Intel-Grafikkarten verbaut sein sollen, dazu stellt sich mir dann die Frage:

Würde der Nvidia Treiber was nützen oder eher schaden?

Was würde man denn manuell in die xorg.conf eintragen für einen standard 10,4 Zoll TFT mit 1024X768 ?

Wobei ja eigentlich unter Lucid diese Datei normal nicht mehr verwendet werden soll, sondern unter usr/share irgendwas mit xorgconf.d - war mir so.

Erstmal gehts, aber das geht noch besser !

Lesen noch andere Toughbook-user mit?

bit bald

Matthias

Acer54

Avatar von Acer54

Anmeldungsdatum:
6. Juli 2011

Beiträge: 700

Wohnort: Bayern

buschmann schrieb:

Gerüchteweise habe ich gelesen, dass in den CF-18 Intel-Grafikkarten verbaut sein sollen, dazu stellt sich mir dann die Frage:

Würde der Nvidia Treiber was nützen oder eher schaden?

Nvidia != Intel GMA
Prüfe doch erst mal welche GraKa du eigentlich verbaut hast...

lspci |grep VGA

Was würde man denn manuell in die xorg.conf eintragen für einen standard 10,4 Zoll TFT mit 1024X768 ?

geht es hier um einen ext. angeschlossenen Monitor ?
Wenn ja, versuche das Ding erst mal über das Terminal zu starten :

welche Geräte erkannt wurden erfährst du über :

xrandr

Normalerweise wird dein Monitor über den VGA Ausgang angeschlossen sein...

xrandr --output VGA --mode 1024x768

um die Grafik-Settings deines eingebauten Screens zu ändern :

xrandr --output LVDS --mode WASDUxWÄHLENKANNST

PS. "xrandr" zeigt dir die wählbaren möglichkeiten auf ...

Wobei ja eigentlich unter Lucid diese Datei normal nicht mehr verwendet werden soll, sondern unter usr/share irgendwas mit xorgconf.d - war mir so.

Meines Wissens (was recht schmal ist) richtig. Die Grafik-Einstellungen werden nun von RandR verwaltet.
Hier kann man auch die "xrandr" Geschichte erfahren sowie die RandR (Abschnitt „Statische-Konfiguration-ohne-xorg-conf“), Konfiguration ohne xorg-conf

Vll. hilft das dir als Einstieg etwas weiter.

PS.: Wenn du (wie ich verstanden habe) einen Dual-Screen nutzen willst, also LaptopLCD+ ext. TFT empfiehlt es sich bei auftretenden
Problemen (wie etwa "Streifen" oder "Flimmern") mal einen Desktop ohne Compiz zu starten 😉 –> Anmeldeschirm (GDM), Passwort eingeben und
vor dem bestätigen mit <enter> ganz unten den Mode umstellen ... auf "Classic" ohne Effekte (oder so^^)

buschmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2010

Beiträge: 314

Nvidia != Intel GMA
Prüfe doch erst mal welche GraKa du eigentlich verbaut hast...

so, das habe ich gemacht.

Rausgekommen ist intel 82852/855GM.

Das ist ja schon mal ein Anfang.

Ausserdem hab ich jetzt rausgefunden, das 1024X768 bei 60Hz richtig ist.

Damit hätten wir den Grundstein gelegt.

geht es hier um einen ext. angeschlossenen Monitor ?
Wenn ja, versuche das Ding erst mal über das Terminal zu starten :

nein, darum geht es jetzt noch gar nicht, vielleicht mal ganz später, erstmal muss ich das Ding selber sauber zum laufen kriegen, also den eingebauten LCD.

Aber es gibt irgendwie noch ein Grundproblem, was vorher noch zu lösen wäre.

Ich hab mein Ubuntu jetzt mit dem Eintrag der xorg.conf sicher am Laufen. Das scheint aber noch nicht die ERfüllung zu sein.

Wenn ich von einem USB-Bootmedium starten will, stirbt der Kasten ab. Da sitzt also noch ein Problem VOR dem eigentlichen Betriebssystem.

Also Boot-USB-Stick anschliessen, startet erstmal normal, es kommt der Ubuntu-Bildschirm in lila mit den Pünktchen. Wenn der fertig geladen hat, dann gibts einen kurzen kryptischen Bildschirm (Zehntel Sekunde), danach ist das Teil schwarz und bleibt stecken.

Das heisst, ich kann jetzt in diesem Zustand von aussen weder ein anderes System starten, noch mit z.B. GParted irgendwas am System ändern. Das kann nicht das Ziel sein.

Mir schwant, dass die Startmedien schon beim Booten einen falschen Grafikwert vom Notebook ermitteln, danach dann mit einer falschen Auflösung starten wollen und das dann schief geht.

Komisch dabei ist, dass die USB-Festplatte zunächst bei der Grundinst. sauber gebootet hatte und das Problem auftritt, seit Ubuntu seine Aktualisierung durchgeführt hat. Dabei wurde natürlich NICHTS an der USB-Festplatte geändert - die war zu dem Zeitpunkt gar nicht angeschlossen.

Allerdings sei dazu gesagt, dass ich zum Starten von USB erstmal Win aufrufen muss, dananch den Plop-Bootmanager aufrufen kann und von da aus dann erst ein USB gebootet werden kann, weil meine Büchse nicht von Hause aus via USB booten kann. Aber die Installation von Ubuntu hat so geklappt.

Hat jemand noch ne Idee?

bit bald Matthias

buschmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2010

Beiträge: 314

Lösung des Problems:

Das Toughbook CF-18 mag irgendwie die Version 10.04 nicht.

Alles danach rennt ohne Probleme. Wahrscheinlich hätte man das hinbiegen können, aber mit 10.10, 11.04 rennt er sofort.

Nacher probiere ich gleich noch die Lubuntu 11.10.

bit bald

Matthias

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Das hätte dir eigentlich auch jeder sagen können, nachdem du den Grafikchip genannt hast. Das alte Stück Silizium hat nämlich mehrere Monate lang für sehr viel Ärger gesorgt und ist erst seit Natty wieder mit dem zuständigen Treiber benutzbar, allerdings muss man ihn da noch manuell aktivieren.

Wird denn unter Oneiric der intel Treiber schon wieder benutzt oder läuft die Kiste noch mit dem unbeschleunigten fbdev Treiber? (Siehe haufenweise Zeilen in der Xorg.0.log)

buschmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2010

Beiträge: 314

[

Das hätte dir eigentlich auch jeder sagen können, nachdem du den Grafikchip genannt hast.

Nur woher soll unsereiener das wieder wissen? ☺ Insiderwissen !

Wird denn unter Oneiric der intel Treiber schon wieder benutzt oder läuft die Kiste noch mit dem unbeschleunigten fbdev Treiber? (Siehe haufenweise Zeilen in der Xorg.0.log)

Also ich hab jetzt Lubuntu 11.10 seit gestern auf dem Toughbook installiert. Es geht erstmal ne Menge.

Wo ich diese xorg.0.log suchen soll, weiss ich allerdings noch nicht. Wenn ich die gefunden habe, kann ich dir die Zeilen senden. Also der Bildschirm sieht erstmal gut aus. Müsste ich gg. den Nvidia nachladen?

Was mich etwas missstimmt, ist die Tatsache, dass sich express scribe nicht ordentlich installieren lässt.

Es installiert zwar, aber es taucht nicht im menue auf und es gibt auch kein Icon.

Stattdessn sagt die Inst. - failed to create drawable - . Naja dazu fällt mir sicher noch was ein. Das ist übrigens auf dem Toughbook und einem Desktop so, also schein das an express scribe selber zu liegen. Unter 10.4 hat sich das ganz einfach installieren lassen.

bit bald

Matthias

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

buschmann schrieb:

Wo ich diese xorg.0.log suchen soll, weiss ich allerdings noch nicht.

Das steht zB in diesem netten kleinen Thread, der als Wichtig markiert ist und darum bettelt gelesen zu werden 😉

buschmann schrieb:

Müsste ich gg. den Nvidia nachladen?

Was willst du denn immer mit Nvidia? Eine Intel Karte läuft auch nur mit Intel Treibern.

buschmann

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2010

Beiträge: 314

Wo ich diese xorg.0.log suchen soll, weiss ich allerdings noch nicht.

hab ich inzwischen gefunden, aber noch nicht reingesehen.

Müsste ich gg. den Nvidia nachladen?

Was willst du denn immer mit Nvidia? Eine Intel Karte läuft auch nur mit Intel Treibern.

Weil der bei meinem TC-1100 irgendwie wichtig oder hilfreich war, da hats was gebracht.

Nundenn das CF-18 kommt wohl ohne aus. Auch gut. Jedenfalls sind keine propritären Treiber installiert und das Ding läuft trotzdem.

Gestern dann hat mir die Aktualisierung wieder mal die Bildschirmdrehung beim TC-1100 zerschossen - jetzt muss ich da wieder suchen

bit bald

Matthias

Antworten |