ubuntuusers.de

schlechte Auflösung (dpi) mit Lenovo G50

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

JSM

Anmeldungsdatum:
18. November 2023

Beiträge: 5

Hallo

Ich habe Lubuntu 22.04 installiert auf einem Lenovo G50 (UEFI Mode). Das Display ist 1366x768, 16:9. Karte ist Lenovo HD Graphics 5500. Treiber wird angezeigt i915.

Alle ist sehr gross und ich muss viel scrollen deswegen. Also habe ich mich gefragt, ob der dpi Wert stimmt. Er war auf 96x96, was wohl der default ist. Da ich bereits früher ein ähnliches Problem mit dem Display hatte, habe ich versucht die Abmessungen des Display in einem xorg.conf anzugeben. Nun ist der dpi 101x101, also nicht wesentlich besser.

Meine Frage ist also, ist es möglich, einen besseren Wert zu erreichen?

Zusatzinfo: Beim boot erhalte ich ganz am Anfang einige Fehlermeldungen, kann sie aber so schnell nicht lesen. Ob es etwas mit dem Problem des Displays zu tun hat, weiss ich also nicht. Wenn mir jemand erklärt, wo ich diese Fehlermeldungen finden kann, kann ich sie hier ebenfalls posten.

vielen Dank!

Hier einige Angaben wie gewünscht bei solchen Anfragen und zwei Beilagen:

lubuntu@lubuntu-80e5:~$ xdpyinfo | grep -e dimensions -e resolution
  dimensions:    1366x768 pixels (345x194 millimeters)
  resolution:    101x101 dots per inch
lubuntu@lubuntu-80e5:~$
lubuntu@lubuntu-80e5:~$ lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:"
00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation HD Graphics 5500 [8086:1616] (rev 09)
        Subsystem: Lenovo HD Graphics 5500 [17aa:390b]
        Kernel driver in use: i915
        Kernel modules: i915
lubuntu@lubuntu-80e5:~$
lubuntu@lubuntu-80e5:~$ xrandr --prop
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1366 x 768, maximum 16384 x 16384
eDP-1 connected primary 1366x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 344mm x 194mm
        EDID: 
                00ffffffffffff004c83524800000000
                00180103952213780a71059355578f29
                20505400000001010101010101010101
                010101010101411c56a0500016303020
                250058c2100000190000000f00000000
                00000000002052031500000000fe0053
                414d53554e470a204c834154000000fe
                004c544e313536415433374c303200db
        Colorspace: Default 
                supported: Default, RGB_Wide_Gamut_Fixed_Point, RGB_Wide_Gamut_Floating_Point, opRGB, DCI-P3_RGB_D65, BT2020_RGB, BT601_YCC, BT709_YCC, XVYCC_601, XVYCC_709, SYCC_601, opYCC_601, BT2020_CYCC, BT2020_YCC
        max bpc: 12 
                range: (6, 12)
        Broadcast RGB: Automatic 
                supported: Automatic, Full, Limited 16:235
        panel orientation: Normal 
                supported: Normal, Upside Down, Left Side Up, Right Side Up
        scaling mode: Full aspect 
                supported: Full, Center, Full aspect
        link-status: Good 
                supported: Good, Bad
        CTM: 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 
                0 1 
        CONNECTOR_ID: 77 
                supported: 77
        non-desktop: 0 
                range: (0, 1)
   1366x768      60.00*+
   1280x720      60.00  
   1024x768      60.00  
   960x720       60.00  
   928x696       60.00  
   896x672       60.00  
   1024x576      60.00  
   960x600       60.00  
   960x540       60.00  
   800x600       60.00  
   840x525       60.00  
   864x486       60.00  
   700x525       60.00  
   800x450       60.00  
   640x512       60.00  
   700x450       60.00  
   640x480       60.00  
   720x405       60.00  
   684x384       60.00  
   640x360       60.00  
   512x384       60.00  
   512x288       60.00  
   480x270       59.99  
   400x300       60.00  
   432x243       60.00  
   320x240       60.00  
   360x202       59.99  
   320x180       59.99  
HDMI-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        max bpc: 12 
                range: (8, 12)
        content type: No Data 
                supported: No Data, Graphics, Photo, Cinema, Game
        Colorspace: Default 
                supported: Default, SMPTE_170M_YCC, BT709_YCC, XVYCC_601, XVYCC_709, SYCC_601, opYCC_601, opRGB, BT2020_CYCC, BT2020_RGB, BT2020_YCC, DCI-P3_RGB_D65, DCI-P3_RGB_Theater
        aspect ratio: Automatic 
                supported: Automatic, 4:3, 16:9
        Broadcast RGB: Automatic 
                supported: Automatic, Full, Limited 16:235
        audio: auto 
                supported: force-dvi, off, auto, on
        link-status: Good 
                supported: Good, Bad
        CTM: 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 
                0 1 
        CONNECTOR_ID: 85 
                supported: 85
        non-desktop: 0 
                range: (0, 1)
DP-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        Colorspace: Default 
                supported: Default, RGB_Wide_Gamut_Fixed_Point, RGB_Wide_Gamut_Floating_Point, opRGB, DCI-P3_RGB_D65, BT2020_RGB, BT601_YCC, BT709_YCC, XVYCC_601, XVYCC_709, SYCC_601, opYCC_601, BT2020_CYCC, BT2020_YCC
        max bpc: 12 
                range: (6, 12)
        Broadcast RGB: Automatic 
                supported: Automatic, Full, Limited 16:235
        audio: auto 
                supported: force-dvi, off, auto, on
        subconnector: Unknown 
                supported: Unknown, VGA, DVI-D, HDMI, DP, Wireless, Native
        link-status: Good 
                supported: Good, Bad
        CTM: 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 
                0 1 
        CONNECTOR_ID: 92 
                supported: 92
        non-desktop: 0 
                range: (0, 1)
HDMI-2 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
        max bpc: 12 
                range: (8, 12)
        content type: No Data 
                supported: No Data, Graphics, Photo, Cinema, Game
        Colorspace: Default 
                supported: Default, SMPTE_170M_YCC, BT709_YCC, XVYCC_601, XVYCC_709, SYCC_601, opYCC_601, opRGB, BT2020_CYCC, BT2020_RGB, BT2020_YCC, DCI-P3_RGB_D65, DCI-P3_RGB_Theater
        aspect ratio: Automatic 
                supported: Automatic, 4:3, 16:9
        Broadcast RGB: Automatic 
                supported: Automatic, Full, Limited 16:235
        audio: auto 
                supported: force-dvi, off, auto, on
        link-status: Good 
                supported: Good, Bad
        CTM: 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 
                0 1 
        CONNECTOR_ID: 99 
                supported: 99
        non-desktop: 0 
                range: (0, 1)
lubuntu@lubuntu-80e5:~$
Xorg.0.log (27.3 KiB)
Download Xorg.0.log
xorg.conf (371 Bytes)
Download xorg.conf

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

1366x768

Diese native Auflösung auf einem 15 Zoll Monitor empfindet (subjektiv) man im Jahr 2023 als schlecht. Das ist eine Hardwarekiste.

sehr gross und ich muss viel scrollen

Du kannst mit dem Fensterlayout und der Skalierung spielen, aber "hübscher" wird es damit nicht. ☹

Bei höheren Anwendungen bleiben Tastenkombis wie Strg-.

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1232

Skalieren wäre eine Möglichkeit. Ich habe mir vor einiger Zeit ein Perl-Skript geschrieben, mit dem ich auf einem 12.5 Zoll Laptop zwischen der nativen Auflösung 1366x768 und einer skalierten Auflösung von 1600x900 umschalten kann. Mit Hilfe von xrandr ermittelt es, welche Auflösung eingestellt ist und schaltet zwischen den Skalierungen 1x1 und 1.171x1.171 hin und her. Vielleicht wäre das etwas für dich. An der Auflösung des Bildschirms und der eventuell pixeligen Darstellung auf einem 15 Zoll Monitor ändert das natürlich nichts.

#!/usr/bin/perl 
 
  open P, "xrandr | grep current |"; 
 
  foreach my $string (<P>) { 
    if ( $string =~ /current 1600/ ) { 
      `xrandr --output eDP-1 --mode 1366x768 --scale 1x1`; 
      printf "Skalierung auf 1 umgestellt (1366x768).\n"; 
    } 
    elsif ( $string =~ /current 1366/ ) { 
      `xrandr --output eDP-1 --mode 1366x768 --scale 1.171x1.171`; 
      printf "Skalierung auf 1.171 umgestellt (1600x900).\n"; 
    } 
  } 
 
  close P; 
 

JSM

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2023

Beiträge: 5

Danke für die beiden Antworten!

Ja, mein Display ist wohl auf 100 dpi beschränkt, wie ich inzwischen heraus gefunden habe. Und das 16:9 Verhältnis macht es auch nicht besser. Also scrollen der scalieren, das ist die Frage?

Ich bin gestern auch auf die Lösung mit xrandr gestossen, aber es hat noch nicht wirklich funktioniert. Wie muss ich dieses Perl-Skript anwenden? Ich würde es gerne ausprobieren. Wenn ich richtig verstehe, bildet es die native Auflösung in einer virtuellen höheren Auflösung ab, mit einem Verlust der Qualität bei der Schärfe.

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1232

Für solche Skripte legst du praktischerweise in deinem Home-Ordner einen Ordner namens "bin" ab. Beim nächsten Start eines Terminals wird dieser Ordner in den PATH aufgenommen (sollte auch unter Lubuntu so sein).

Speichere das Skript als Datei, z. B. unter dem Namen "skalieren.pl". Öffne in dem Ordner ein Terminal. Mache das Skript mit "chmod +x skalieren.pl" ausführbar und rufe es mit "./skalieren.pl" auf. Oder rufe es einfach mit "perl skalieren.pl" auf.

Wenn Lubuntu in seinen Einstellungen eine dpi-Einstellung hat (wie "Erscheinungsbild" in Xfce), ist diese Einstellung nicht vom Terminal abhängig, sondern funktioniert ähnlich wie die Skalierung. Ich kann das nicht ausprobieren, weil ich Xfce benutze.

Weniger Schärfe: Ist schon klar, weil ein Buchstabe dann weniger Pixel zur Verfügung hat.

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1232

Gerade ausprobiert: Unter LXQT, EinstellungenLXQT-SystemeinstellungenErscheinungsbildSchriftart gibt es einen Einsteller für dpi. Aber was immer ich dort eintrage (doppelten oder halben Wert), es ändert nichts an der Anzeige. Haben die Entwickler wohl noch nicht fertig gekriegt...

JSM

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2023

Beiträge: 5

Hallo juribel

Ich habe deine Anweisungen befolgt und alles hat gut funktioniert. Ich konnte das script ausführen. Die Auflösung wird korrekt umgeschalten und das Resultat ist immer noch recht gut lesbar. Aber das Problem ist, dass es nicht auf dem ganzen Bildschirm angezeigt wird, sondern in der oberen linken Ecke. Unten und rechts hat es einen schwarzen Balken. Ich habe dir einen screen shot angehängt.

Aber immerhin, das angezeigte virtuelle Resultat wäre gut, die Verkleinerung funktioniert. Nun muss es nur noch auf dem ganzen Bildschirm abgebildet werden, also ohne die schwarzen Balken. Oder geht das nicht? Ich habe kaum Kenntnisse von solchen scripts, leider.

Aber es hat meinen Tag gerettet!

Bilder

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1232

Oooh... das ist natürlich Mist; bei mir tritt das nicht auf, ich benutze allerdings Xfce, ebenfalls auf einem Lenovo mit exakt deiner Auflösung, aber kleinerem Monitor.

Ich gehe mal davon aus, dass du X11 und nicht Wayland benutzt (dann dürfte das Skript eigentlich gar nicht funktionieren).

Gib mal im Terminal ein (copypaste)

echo ${DISPLAY:+X11}${WAYLAND_DISPLAY:+WAYLAND}

Es sollte "X11" ausgegeben werden. Falls nicht (was ich mir aber eigentlich nicht vorstellen kann), solltest du beim Anmelden auf X11 umschalten.

Auf jeden Fall gibt es hier noch etwas zum Grübeln.

JSM

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2023

Beiträge: 5

Ja, es ist X11.

Ich werde mal noch etwas googlen, ob ich irgendwo eine ähnliche Lösung finden kann. Vielleicht finde ich dort einen Hinweis.

Wie kann ich denn Lubuntu auf Xfce umstellen?

Aber zuerst werde ich nun eine Distribution mit Wayland und GNOME ausprobieren und sehen, wie dort die Auflösung ist. Leider habe ich gerade keinen USB Stick mit mehr als 4 GB, also kann ich nicht Ubuntu nehmen. Aber ich werde ein andere Debian basierte nehmen.

Halt mich bitte auf dem Laufenden, falls dir noch etwas einfällt. Grunsätzlich habe ich kapiert, wie dein script funktioniert und kann Anpassungen vornehmen.

Edit: Soeben habe ich etwas vielversprechendes gefunden, allerdings auf Englisch. Bei "Scaling the desktop and simulate/render a new resolution" stehen ein paar interessante Dinge über "panning". Ich denke, das könnte es sein.

//unix.stackexchange.com/questions/596887/how-to-scale-the-resolution-display-of-the-desktop-and-or-applications:

Es steht auch noch etwas über Wayland und die dortigen Möglichkeiten.

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1232

lubuntu kannst du nicht auf Xfce umstellen, das ist ein komplett anderer Desktop. Xfce zusätzlich nachzuinstallieren, ist nicht empfehlenswert. Du müsstest xubuntu installieren bzw. vorher alles im xubuntu-Livesystem testen. Dafür brauchst du auch nicht das komplette Skript, es genügen im Terminal der erste Befehl zum Skalieren und der zweite Befehl, um dies rückgängig zu machen:

xrandr --output eDP-1 --mode 1366x768 --scale 1.171x1.171
xrandr --output eDP-1 --mode 1366x768 --scale 1x1

Unter Wayland funktionieren xrandr und andere X11-Programme nicht. Wie man unter Wayland die Auflösung verändern könnte, weiss ich nicht.

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1232

Dein Link funktioniert nicht.

Hab es trotzdem lesen können. In dem Abschnitt "Scaling the desktop and simulate/render a new resolution" wird eine Option --panning erwähnt. Die könntest du den beiden Befehlen zum Test hinzufügen:

xrandr --output eDP-1 --mode 1366x768 --panning 1600x900 --scale 1.171x1.171
xrandr --output eDP-1 --mode 1366x768 --panning 1366x768 --scale 1x1

Dies funktioniert bei mir ebenfalls.

JSM

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. November 2023

Beiträge: 5

Hallo juribel

Ich habe es mit den neuen commandos versucht, doch es funktionierte nicht. Immer noch die schwarzen Balken. Vielleicht benötigt es einen Neustart des desktop?

Aber mein weiterer Versuch mit Wayland war erfolgreich. Wegen der Grösse des ISO habe ich Q4OS installieren müssen, anstelle von Ubuntu. Es benutzt KDE Plasma mit Wayland. Aber ich denke, es wird mit Ubuntu und GNOME auch funktionieren.

Im Anhang ein screenshot, wo du die entsprechende Funtion sehen kannst. Du kannst skalieren von 50% bis 300% und es funktioniert sehr gut. Der screenshot ist mit 75% aufgenommen und die Schrift ist recht gut lesbar. Nach längerer Zeit würde es aber wohl die Augen ermüden. Doch mit einem kurzen Klick ist ja alles wieder auf 100% zurück geschaltet.

Ok, ich bleibe also bei der Lösung mit Wayland und sobald ich einen USB Stick finde mit mehr als 4 GB, werde ich auch noch Ubuntu mit GNOME testen. Aber Hauptsache ich kann mit meinem geschenkten Lenovo G50 gut arbeiten, skaliert oder nicht. Ich bin froh ihn erhalten zu haben, denn das Geld ist knapp bei mir und ich habe gelernt, auch mit nicht optimalen Lösungen zu arbeiten.

mit Gruss JSM

Bilder

juribel

Anmeldungsdatum:
20. April 2014

Beiträge: 1232

Na denn weiterhin viel Spass und Erfolg!

Antworten |