tx
Anmeldungsdatum: 5. August 2006
Beiträge: 11
|
Hallo zusammen! Zu meinem Kubuntu habe ich noch den Xubuntu-Desktop installiert. Der startet erstmal einwandfrei. Dann kann ich allerdings keine Einstellungen vornehmen. Also weder den Einstellungsmanager (Menü/Einstellungen/Alle Einstellungen) öffen noch unter System einen der einzelnen Einstellungspunkte. Wenn ich das versuche, steigt die CPU-Last stark an und die Icons auf dem Desktop ändern sich kurz. Eben ist mir noch aufgefallen das der Speicherverbrauch von Xorg mit 37% (von 512 Mb) sehr groß ist. Ich hab den genauen Wert unter KDE gerade nicht griffbereit, aber das war *deutlich* weniger. Hat jemand eine Idee? Gruß Tx – Duron 900 MHz, Matrox G550, 512 MB Ram, Kubuntu 6.06
|
wolk
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2006
Beiträge: 148
|
Starte den Einstellungsmanager mal aus einer Konsole heraus, xfce-setting-show ist der Befehl. Vielleicht kommt eine Fehlermeldung, die weiterhilft.
|
tx
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. August 2006
Beiträge: 11
|
Vielleicht kommt eine Fehlermeldung, die weiterhilft.
Das ist die Meldung: X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 166 Major opcode: 144 Minor opcode: 3 Resource id: 0x0 Failed to open device X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 166 Major opcode: 144 Minor opcode: 3 Resource id: 0x0 Failed to open device Gruß Tx
|
wolk
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2006
Beiträge: 148
|
Und was passiert dann? Fällst du wieder auf die Konsole zurück, oder wird der Einstellungsmanager gestartet, nur du kannst nichts machen, oder hast du dann volle CPU-Auslastung? Die Fehlermeldungen haben IMHO nichts mit dem eigentlichen Problem zu tun, sondern sind nur Relikte der Wacom-Tablet-Unterstützung, die bei Ubuntu standardmäßig in der xorg.conf aktiviert ist. Wenn man kein solches Tablet hat, kommen solche Meldungen zustande.
|
tx
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. August 2006
Beiträge: 11
|
Zuerst entsteht für 7-8 Sekunden die volle Prozessorlast, dann wird die Fehlermeldung nochmal wiederholt. Der Einstellungsmanager startet aber nicht. Auf der Konsole bekomme ich mit <Enter> wieder den Prompt. Gruß! Tx
|
wolk
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2006
Beiträge: 148
|
Das heißt, er schmiert ohne weitere konkretere Fehlermeldung ab 😕 Schade, dann weiß ich auch nicht weiter. Du könntest dir höchstens einen weiteren Testaccount auf deinem Rechner anlegen, dich mit diesem Einloggen und dann den Einstellungsmanager aufrufen. Wenn es dann geht, sind irgendwelche XFCE-Einstellungen deines normalen Nutzers so bei dir vermurkst, dass der Einstellungsmanager darüber stolpert.
|
tx
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. August 2006
Beiträge: 11
|
wolk hat geschrieben: irgendwelche XFCE-Einstellungen deines normalen Nutzers so bei dir vermurkst, dass der Einstellungsmanager darüber stolpert.
Mmh, aber die Installation ist so frisch, die ist noch warm. Ich werds mal ausprobiern. Danke für deine Hilfe. Weiß noch jemand anders Rat? Xorg verbraucht übrigens mittlerweile knapp 50% von 512 Mb Ram. Da stimmt doch was nicht. Ich hab hier gerade mal den Firefox, zwei Terminals und Xmms auf. Gruß Tx
|
tx
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. August 2006
Beiträge: 11
|
Hallo Wolk! Ja wie cool ist das denn? Ich habe einen anderen User angelegt und damit klappts mit dem Einstellungsmanager. Also scheint bei meinem User tatsächlich irgendwas verfummelt zu sein. Wie mach ich das denn jetzt am blödsten? Ich will ja nicht extra meinen Usernamen ändern. Gruß! Tx
|
Nicki
Anmeldungsdatum: 25. August 2005
Beiträge: 402
|
Wie sieht es mit Programmen in KDE aus, die du in der Konsole startest? Ich kann mich daran erinnern das ich die Meldung schon einmal gesehen habe. Und im Bugtracker von Ubuntu findet man davon eine ganze Menge. LG Nicki
|
tx
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. August 2006
Beiträge: 11
|
Nicki hat geschrieben: Wie sieht es mit Programmen in KDE aus, die du in der Konsole startest? Ich kann mich daran erinnern das ich die Meldung schon einmal gesehen habe.
tx@tick~$ kate X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 166 Major opcode: 144 Minor opcode: 3 Resource id: 0x0 Failed to open device X Error: BadDevice, invalid or uninitialized input device 166 Major opcode: 144 Minor opcode: 3 Resource id: 0x0 Failed to open device Kate startet, aber es gibt auch die Fehlermeldung die ich schon beim Einstellungsmanager hatte. Gruß Tx
|
tx
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. August 2006
Beiträge: 11
|
Ok, irgendwas in meinem Home-Verzeichnis macht, daß Xfce nicht richtig läuft. Meine Idee wäre jetzt, ich lösche den richtigen Ordner oder die richtige Datei, melde mich neu an und es wird eine neue, saubere Konfiguration erzeugt. Nur welcher Ordner (welche Datei) ist das? Mmh Tx
|
wolk
Anmeldungsdatum: 11. Juni 2006
Beiträge: 148
|
Nicki hat geschrieben: Wie sieht es mit Programmen in KDE aus, die du in der Konsole startest? Ich kann mich daran erinnern das ich die Meldung schon einmal gesehen habe. Und im Bugtracker von Ubuntu findet man davon eine ganze Menge.
Ich kenne diese Meldung aus dem Opera-Forum, ich hatte sie auch. Die bekommt man weg, indem man die unnötigen Einträge für Grafiktablets aus der xorg.conf entfernt. Allerdings stören diese Meldungen in der Regel auch nicht. Aber Vorsicht, man sollte schon wissen, was man in der xorg.conf entfernt, entfernt man nur die Hälfte, startet X unter Umständen nicht mehr ☺ @tx Probier mal, den Ordner .config in deinem Homeverzeichnis umzubenennen und dann dich neu anzumelden. Darin speichert XFCE seine Einstellungen ab, soweit ich weiß. Wenn es nicht daran liegt, machst du die Umbenennung rückgängig und hast nichts verloren.
|
tx
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 5. August 2006
Beiträge: 11
|
wolk hat geschrieben: Probier mal, den Ordner .config in deinem Homeverzeichnis umzubenennen und dann dich neu anzumelden.
Jo hab ich gemacht. Alle Veränderungen sind wieder zurückgesetzt. Aber das Problem besteht weiterhin ☹ Tx
|