ubuntuusers.de

Installation über CD

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Granpatomic

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 276

Hallo!
Ich möchte für einen Bekannten Xubuntu installieren, der allerdings nur einen ISDN Anschluss hat. Zunächst nehm ich mir die CD und installier die komplett, aber wie gehe ich mit Programmen, z.B. OpenOffice um, die zu groß sind, um über eine ISDN Leitung und Synaptic installiert zu werden? Open Office soll halt unbedingt mit drauf.

Viele Grüsse,
Holger

bs24

Anmeldungsdatum:
19. August 2005

Beiträge: 96

Wohnort: Hersbruck

Tag Holger,

speziell für OO gibt es ein geniales Script von Glasen, welches hier diskutiert wird und auch auf die Homepage führt, wo du das skript downloaden kannst. Dieses Skript lädt die offiziellen Quellen der neuesten Version herunter, und packt Dir daraus ein DEB-Paket, welches Du dann ja auch auf CD brennen kannst und einfach mit nimmst. Find ich sehr genial und hab ich hier auch so verwendet.
PS: zum installieren unbedingt die Konsole verwenden, mit dem am Ende des Skripts erscheinenden Befehl. Über Doppelklick im Dateimanager klappt das nicht, jedenfalls bei mir nicht.

Gruß

Bernd

KojiroAK

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 512

Du kannst es auch damit(link) versuchen.

Granpatomic

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 276

speziell für OO gibt es ein geniales Script von Glasen, welches hier diskutiert wird und auch auf die Homepage führt, wo du das skript downloaden kannst. Dieses Skript lädt die offiziellen Quellen der neuesten Version herunter, und packt Dir daraus ein DEB-Paket, welches Du dann ja auch auf CD brennen kannst und einfach mit nimmst. Find ich sehr genial und hab ich hier auch so verwendet.

Hallo
DEB-Pakete kann ich ja auch direkt bei OpenOffice runterladen und auf CD brennen. Was ist denn genau der Vorteil des SKripts, mir ist das nicht ganz klar und wie wende ich das genau an?

Viele Grüsse,
Holger

bs24

Anmeldungsdatum:
19. August 2005

Beiträge: 96

Wohnort: Hersbruck

Das Skript erstellt EIN EINZIGES DEB.Paket, welches dann auch den deutschen Thesaurus beinhaltet. Das Skript muß lediglich in den Dateieigenschaften als "ausführbar" markiert werden und benötigt seinerseits 2 oder drei Programme wie "fakeroot" und "rpm". Wenn diese Programme nicht installiert sind, teilt das Skript Dir das mit. Es wird dann einfach nur in einer Konsole ausgeführt und meldet sich nach dem download und dem packen des DEBs mit der Meldung, das du das erstellte DEB-Paket nun installieren kannst (oder auf CD brennen...).
Wie das Skript genau funktioniert, steht auf der HP von Glasen.

Ich finds halt sehr praktisch und komfortabel.

Antworten |