ubuntuusers.de

HP Compaq 6715s | ATI X1250 wird zu heiß und schaltet ab!

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

der.brain

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2005

Beiträge: 63

Hallo, an sich läuft Lucid Lynx super. Allerdings so gut, das nach längerem Spiel oder Video Konsum das Laptop wirklich total überhitzt abschaltet!

Das ist kein Ubuntu sondern eine ATI / HP Problem! Im HP Forum gibt es mehr dazu: http://h30499.www3.hp.com/t5/Notebook-HP-Compaq-Armada-EVO/6715s-black-screen-problem/td-p/915244/highlight/true

Man kann das Problem unter Linux sehr einfach fixen in dem man: "Überwachen der Prozessortaktstufen" im Panal aktiviert und entsprechend das ganze System bremst.

Meine Frage wäre aber warum das unter allen anderen Ubuntu Versionen nicht der Fall war? Und ob es möglich ist eine anderen ATI Treiber (z.b. den von 9.04) zu installieren. Nicht jeder kann mit diesem Bug der das Laptop verbraten kann leben.

Wie gesagt ich denke das bei 10.04 nun alle Bremsen gelöst sind und die Hardware mit max. Power angeblasen wird. Leider ist es bei dem Gerät etwas zu viel des guten.

Gruß

Micha

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

hm… ehrlich gesagt habe ich jetzt keine echte Hilfe für dich sondern lediglich die Information, dass ich bei meinem ersten Notebook ein HP ☺ schon unter 7.04 das Motherboard gebraten habe (Nach knapp nem Jahr war das Ding mausetot…)

Würde also nicht ausschließen wollen, dass das (obwohl ich zustimme das Lucid noch nicht ganz problemfrei ist 😉 ) zum Teil auch an HP liegt…?

Andererseits neige ich auch immer wieder mal dazu ein Debian zu empfehlen (die in der Regel sparsamer laufen) und damit vielleicht weniger heizen.

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Beim freien Treiber sind die Energiespar-Optionen standardmäßig abgeschaltet, du müsstest also einfach eine einfache xorg.conf anlegen und diese dort einschalten, zB mit dieser:

Section "Device"
	Identifier	"Configured Video Device"
	Driver		"radeon"
	Option		"ClockGating"	"true"
	Option		"DynamicPM"	"true"
	Option		"DynamicClocks"	"true"
EndSection

Section "Monitor"
	Identifier	"Configured Monitor"
EndSection

Section "Screen"
	Identifier	"Default Screen"
	Monitor		"Configured Monitor"
	Device		"Configured Video Device"
EndSection

In letzter Zeit gab es ein paar Veränderungen bzgl der Bezeichnungen der Optionen usw, ich hab einfach mal alle hinzugefügt, da ich nicht genau weiß, welche nun aktuell sind und welche abgeschafft worden sind.
Wenn dir die Leistung nicht so wichtig ist bzw. die Probleme mit dem Überhitzen trotzdem Ärger machen, kannst du auch noch die Option ForceLowPowerMode ausprobieren.

noskill

Avatar von noskill

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2007

Beiträge: 968

Ich schätze mal, dass einfach die Lüfter/ Kühlkörper verdreckt sind!

Du solltest also mal das Gerät aufschrauben und reinigen oder aufschrauben lassen und reinigen lassen.

der.brain

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2005

Beiträge: 63

Hallo,

durch den Gedankenanstoss von Letalis Sonus habe ich einmal eine xorg.conf angelegt und erst mal den radeonhd ausprobiert das endet aber in einem bunten morphenden Bildschirm statt login screen. Eigentölich sollte der RadeonHD doch auch die ATI X1250 unterstützen?

@Letalis Sonus Vielen Dank, das ist eine gute Idee das einfach die ATI gar nicht mehr runter schaltet. Ich werde heuite mal mit deiner xorg.conf rum spielen. In dem Thread bei HP haben ja auch viele WinXP nutzer geschrieben das sie das Problem zumindest deutlich lindern konnten durch diverse Energiesparmodie.

Ich werde berichten was sich ergibt.

Weiß jemand ob man den Radeon Treiber von 9.10 unter 10.04 nutzen kann?

Gruß

Micha

der.brain

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2005

Beiträge: 63

So ich habe jetzt mal mit der neuen xorg.conf von Letalis Sonus gebootet.

Wie kann ich kontrollieren ob die Parameter die in der xorg.conf angegben werden auch genutzt werden?

Gruß

Micha

Letalis_Sonus Team-Icon

Anmeldungsdatum:
13. April 2008

Beiträge: 12990

Wohnort: Oldenburg/Erlangen

Das steht dann alles in der /var/log/Xorg.0.log, zB so:

(WW) RADEON(0): Option "ClockGating" is not used

Evtl. muss das ganze wegen KMS auch über die Kernel Modul Optionen aktiviert werden, zumindest musste ich das für meine HD 4870 so machen, aber ich nutze auch neuere Treiberversionen und Kernel.

mpersch

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: Zähle...

noskill schrieb:

Ich schätze mal, dass einfach die Lüfter/ Kühlkörper verdreckt sind!

Du solltest also mal das Gerät aufschrauben und reinigen oder aufschrauben lassen und reinigen lassen.

Für meinen Fall kann ich dies nur bestätigen: Eine Lüftereinigung nach 2 Jahren Betrieb brachte die ersehnte Ruhe wieder! Zuvor schaltete sich der HP 6715s ab, mit kritischen Temperaturwarnungen und der nervige Lüfter bei diesem Modell fuhr immer auf zweithöchste Stufe an. Egal ob XP oder Linux. Versuch eine Reinigung.

der.brain

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2005

Beiträge: 63

Hallo, also Workaround ist es die CPU Leistung zu reduzieren. Es reicht für Video und Games locker.

Ich denke das der Bug gar keiner ist sondern das manche Codecs einfach so genau rechnen wie sie von der CPU Leistung bekommen um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen ...

Gruß

Micha

Antworten |