Möchte jemand den Artikel überarbeiten und testen?
Ehemalige
Anmeldungsdatum: Beiträge: 2007 |
|
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
Hallo, da der Artikel schon so lange ungetestet ist, schlage ich vor dass wir ihn archivieren. Gruß BillMaier |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, archivieren +1 Gruß, noisefloor |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
Hust - wer hat Zeit die Backlinks aufzuräumen? 🙄 |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Kommando zurück! Bitte noch nichts machen. Ich denke verschärft über eine Überarbeitung nach. Gruß, noisefloor |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5523 Wohnort: south central EL |
Tapferes noisefloor 😉 Könnte vielleicht Sinn machen diesen Wiki-Artikel stark einzukürzen und zu verallgemeinern. Im Sinne einer Übersichtsseite wie bspw. Java, LibreOffice oder Firefox. Die Konfiguration gehört eigentlich eh nach xorg.conf.d. Und wenn man da jetzt noch weiter gehen möchte, könnte man davon ausgehend eigene Artikel für XKB, XInput/libinput und |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo,
So ist in der Tat der Plan ☺ Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, wie (vor längerem...) angekündigt: zwecks Überarbeitung in der Baustelle. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, hab's mal ein bisschen umgestellt und umformuliert. Im nächsten Schritt würde ich dann den gesamten Block "Bearbeiten von..." kicken, weil (eigentlich) obsolet. Und der Hauptteil des Artikels muss ja nicht aus obsoleten Teilen bestehen. Wer anderer Meinung ist möchte es jetzt hier Kund tun - oder für immer schweigen. Gruß, noisefloor |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
Ich hab keine Ahnung und daher gerade keine Meinung. Von mir aus kannst du das machen, wenn du da sicher bist dass das passt. Sollte sich bei mir irgendwann mal eine Meinung aus dazu gekommenem KnowHow bilden (in diesem Bereich sehr unwahrscheinlich), kann sein dass ich nicht schweige. Aber da müssen wir beide dann wohl damit leben. 😉 Gruß BillMaier |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, Konsens ist ja, dass die xorg.conf obsolet ist - und dass seit fast 8 Jahren. Deshalb wird der "Bearbeiten von..." Teil seit 8 Jahren eigentlich (...) nicht mehr benötigt. Abgesehen davon ist das ja nicht ganz weg, sondern immer noch über die Revision erreichbar. Und es ist ziemlich ausführlich in der Manpage erklärt. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, keine weitere Rückmeldung → der Abschnitt zu xorg.conf ist raus. Habe auch noch einen kurzen Abschnitt zu Wayland eingebaut. Die Überarbeitung wäre dann fertig. Gruß, noisefloor |
Supporter
Anmeldungsdatum: Beiträge: 6493 |
Habe mal ein paar Typos repariert. Von meiner Seite passt das dann so. Gruß BillMaier |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 29567 |
Hallo, Artikel ist wieder im Wiki. Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 757 Wohnort: Hannover |
Hallo zusammen, Soeben habe ich den Artikel editiert. U.a. habe ich im Abschn. "Alternative" das Wort "Wayland" auf den entsprechenden Wikipedia-Artikel Wayland verlinkt und auch ganz oben die Box Dieser Artikel wurde für die folgenden Ubuntu-Versionen getestet:Dieser Artikel ist größtenteils für alle Ubuntu-Versionen gültig.
gesetzt. Ergänzende Frage: Wäre es vllt. möglich, eine Umleitung einrichten "X-Server ⇒ XServer"? |