ubuntuusers.de

Xubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

schneiko

Avatar von schneiko

Anmeldungsdatum:
15. Februar 2005

Beiträge: 473

Wohnort: Bamberg

Nun scheint's so weit zu sein: Xubuntu

Ich finde das gar nicht so schlecht. Mein Server-PC hat nämlich nur 700 MHz und läuft unter Gnome zwar passabel, aber XFCE ist ja bei schwacher Hardware doch nen Tick schneller.

Und ein fauler Mensch wie ich tippt halt lieber apt-get install xubuntu-desktop ein, anstatt sich mühsam die passenden Pakete zusammenzusuchen.

zim

Avatar von zim

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 662

Wohnort: bremen

Interessant.
Werde ich, wenns rauskommt, mal ausprobieren.

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Oh, das finde ich super! Wenn Breezy da ist, wollte ich nämlich auch mal meinen alten Laptop mit Ubtuntu beglücken, und da kann ich sowas leichtes (im Sinne von klein und im Sinne von einfach) gut gebrauchen!

flashbeast

Avatar von flashbeast

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2005

Beiträge: 412

Wohnort: Neuss

hm, und was ist mit http://www.ubuntulite.org/?

einerseits ist es schön, dass distributionen für jeden geschmack gebaut werden. andererseits finde ich es albern, das noch zum ubuntu-projekt zu zählen, da ubuntu ja gerade die softwareauswahl definiert.

vielleicht gibt's wirklich bald ein ebuntu mit e17 🤣

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Also, ich finde das eine gute Idee, solange sich so ein Projekt nicht all zu weit vom Original entfernt. Wenn ich das richtig verstehe, ist Xubuntu ja in etwa das, was man sich nach den Wiki-Anleitungen auch selbst zusammen stellen kann, indem man eine server-Installation + XFce + ein paar Kleinigkeiten installiert. Es werden ja die gleichen Repositories verwendet, etc. Es ist nur weniger Arbeit, weil ich eben nicht den ganzen Kram per Hand installieren muss, auch wenn ich ein schlankes System haben will. Ich kann das nur begrüßen.

Gruß
Fredo

flashbeast

Avatar von flashbeast

Anmeldungsdatum:
7. Februar 2005

Beiträge: 412

Wohnort: Neuss

nun, warum nimmt man dann nicht damn small linux? oder slackware? nur weil sie nicht hipp sind?
ich finde dass das ubuntu-projekt stark von gnome abhängig ist, aber kann ja sein dass ich da alleine im walde stehe... 😳

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Ja, stehst du.

Man darf jedenfalls schonmal gespannt sein wann die ersten Foren aufgemacht werden. ☺

Mafia100

Avatar von Mafia100

Anmeldungsdatum:
13. Juli 2005

Beiträge: 713

ich hab xubuntu schon drauf und ich muss sagen mein erster eindruck war gut

bugs hab ich auch keine gehabt

SigMA

Avatar von SigMA

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2005

Beiträge: 47

Wohnort: Bonn / Bad-Godesberg

flashbeast hat geschrieben:

nun, warum nimmt man dann nicht damn small linux? oder slackware? nur weil sie nicht hipp sind?
ich finde dass das ubuntu-projekt stark von gnome abhängig ist, aber kann ja sein dass ich da alleine im walde stehe... 😳

Bin auch deiner Meinung! Aber deswegen ist es ja auch Xubuntu und nicht Ubuntu 😀 😀

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Weiß eigentlich jemand, wann Xubuntu Installations-CDs rauskommen werden? Ich würde das gerne auf meinem Laptop probieren, weiß aber nicht, ob das mit dem WLAN direkt funktioniert, so dass das mit dem Nachinstallieren von xubuntu-desktop u.U. etwas schwierig werden könnte.

Liebe Grüße
Fredo

Pharao

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2004

Beiträge: 174

Wohnort: Hirschhorn

ich stelle immer noch die Frage nach dem Sinn.
Einfach Server installieren und dann XFCE drauf und fertig und gut ist.
Man braucht doch wirklich nicht für jeden WM eine eigene Distribution auf Ubuntubasis.

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Wenn ich es richtig sehe, dann ist Xubuntu keine eigene Distribution, sondern nur ein Projekt der Leute, die sich bei Ubuntu um XFCE kümmern. Und den Sinn finde ich ziemlich klar:

- Die Installation eines Metapacketes "xubuntu-desktop" ist viel einfacher, als sich erst rauszusuchen, welche Packete man braucht, um XFCE auf einer Server-Installation zum Laufen zu bringen (dazu gehören ja auch der X-Server etc.)

- Falls jemand keinen Internet-Zugang hat, was bei älteren Rechnern ja mal der Fall sein kann, dann ist es relativ schwierig, sich Packete aus universe zu installieren. Xubuntu will einfach nur eine CD rausbringen, auf der auch die XFCE-Packete schon drauf sind.

Von daher finde ich diesen Ansatz sehr lobenswert (und auch besser also z.B. UbuntuLite, was ja wohl mit dem eigentlichen Ubuntu nicht mehr viel zu tun hat.

Lieben Gruß
Fredo

derhien

Avatar von derhien

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2005

Beiträge: 138

ich stelle immer noch die Frage nach dem Sinn.
Einfach Server installieren und dann XFCE drauf und fertig und gut ist.
Man braucht doch wirklich nicht für jeden WM eine eigene Distribution auf Ubuntubasis.

Das habe ich mal bei einem Freund mit schwachem Rechner versuncht und es war der absolute Terror. Erstmal in der Konsole ISDN zum laufen kriegen (2-3 Std.), dann die entsprechenden Pakete mit ISDN runterladen (5-12 Monate) und feststellen, dass es nicht läuft. Also Zuhause noch mal in der Wiki nachsehen, ein paar weitere Pakete installieren und das absolut verpfuschteste Anwendungsmenü, das man je gesehen hat bewundern.

Ihr müsst euch das so vorstellen: In dem Anwendungsmenü sind ca. die Hälfte der Anwendungen und ein Menüunterpunkt namens "Anwendungen" ☺ in welchem sich die andere Hälfte und die erste Hälfte nochmal befinden.

Von daher: Ich begrüße das Xubuntu Projekt sehr.

Noch zum Ausgang meiner kleinen Geschichte: Wir kaufen jetzt etwas neuere Hardware, um den Rechner vernünfig mit Gnome betreiben zu können...

micruli

Avatar von micruli

Anmeldungsdatum:
20. August 2005

Beiträge: 175

Wohnort: Wuppertal

Hallöli Ihrs!

Gibt es vielleicht schon irgendwo ein ISO dafür?
Ich habe für meinen Sohn einen "Computer Oldie" ergattert, den ich liebend gerne mit dieser Version beglücken würde. Aber der Umweg über eine normale Installation, die man dann auf Xubuntu ummodelt scheint mir echt umständlich. Und lange dauern wird es auch... und die Server würden ebenfalls unnötig belastet.
Es über die Custom Installation zu machen ginge auch, aber ich weiß nicht, ob ich das mit den Paketen hinbekomme.

Viele Grüßis micruli

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Das wirst du sicher hinbekommen, vorausgesetzt er hat Internet.
Weil: es ist so einfach das sogar ich es geschafft habe 😉
Custom_Installation
Du musst nur bei der Installation server eingeben, enter drücken, danach alles ganz normal.
Beim rebooten befindest du dich dann in der bash.
Einloggen.
wenn du dann die mails abrufen willst, mail eingeben - am anfang kam ich da aber nie raus \^^
'sudo nano /etc/apt/sources.list'
Liste anpassen, wie genau steht im wiki.
danach
'apt-get install xserver-xorg x-window-system-core xdm xterm numlockx'
Dann noch auf die gleiche Art und Weise den Windowmanager installieren - ob jetzt xfce, icewm oder fluxbox bleibt dir überlassen - oder: lass das doch deinen Sohn aussuchen, zeig ihm einfach mal die wikiartikel und screenshots.
Fertig: 'startx'

Antworten |