Ja, klingt nach leerer Bios Batterie.
Xubuntu auf uralt Laptop
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 792 Wohnort: LUG Itzehoe |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 63 |
Jedenfalls läuft er jetzt ... hatte noch das Datum im Bios korrigiert... dann könnte ich ja jetzt einen Dual Boot installieren, neben Win 10... Ist aber wohl etwas komplizierter dies mit Antix zu realisieren, oder? Das Video muss ich mir erstmal in Ruhe anschauen... verschiebe das mal auf morgen... danke auf jeden Fall für die Hilfe! Und es sieht wohl so aus, als das der Rechner noch seinen Einsatzzweck bekommen kann... Schade, dass der Akku (nicht die Bios-Batterie) nicht mehr funktioniert... hatte damals einen Ersatzakku eingebaut, aber anscheinend ist die Ladebuchse im Eimer... |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 17596 Wohnort: Berlin |
Er braucht die Tastatur ja wahrscheinlich um ins BIOS zu kommen, dann um das Bootdevice zu wählen - das hätte er wohl gemerkt.
Nun, SSDs sind schon schön und man gewöhnt sich rasch daran. Zwingend nötig sind sie jedoch nicht und je nach Einsatzzweck des Rechners vielleicht auch nicht so wichtig. Etwa wenn der Rechner nur eine Datenbank bereitstellt, die komplett in den RAM passt und der Rechner auch nicht oft neu gebootet wird. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 63 |
Jedenfalls läuft er jetzt ... hatte noch das Datum im Bios korrigiert... dann könnte ich ja jetzt einen Dual Boot installieren, neben Win 10... Ist aber wohl etwas komplizierter dies mit Antix zu realisieren, oder? Das Video muss ich mir erstmal in Ruhe anschauen... verschiebe das mal auf morgen... danke auf jeden Fall für die Hilfe! Und es sieht wohl so aus, als das der Rechner noch seinen Einsatzzweck bekommen kann... Schade, dass der Akku (nicht die Bios-Batterie) nicht mehr funktioniert... hatte damals einen Ersatzakku eingebaut, aber anscheinend ist die Ladebuchse im Eimer... |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3845 |
Eigentlich ist das nicht schwieriger wie mit *buntu. Der Installer sieht n bisl anders aus aber ansonsten gehts eigentlich genauso. Ans Fastboot deaktivieren im Bios und Windows denken. Ansonsten viel Spass mit AntiX. 😉 Nachtrag: eine Frage was willst du mit dem Win10 noch? Bios Updates gibts für Kiste ja wohl keine mehr und Win10 ist innem Jahr sowieso EoS. Also wenns nimmer gebraucht wird schmeiss es gleich runter und pack nur AntiX drauf. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 63 |
man kann/soll am Anfang auswählen "install using the entire disk"... oder "customize disk layout"... ich verstehe das so, dass wenn ich die "einfache" Variante wähle, also "entire disk", dass dann Windows überschrieben wird, jedenfalls kommt danach keine Abfrage mehr... oder verstehe ich das falsch und es wird dann automatisch eine Parition für Antix angelegt? in dem verlinkten Video https://antixlinux.com/ bei ca. 12:12 ist das "Partionieren" jedenfalls nichts für "auf die Schnelle"... |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3845 |
Genau -"install using the entire disk" nimmt sich die ganze Platte und entsorgt damit Windows Wenns Dualboot werden soll dann am besten die Partitionen vorher mit gparted vorbereiten und ordentlich benennen, das machts im Installer dann einfacher. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 63 |
etwas offtopic: das Akkuproblem, also das er nicht mehr lädt, ist aber definitv ein Hardware-Problem, oder? Kann man das irgendwie checken mittels Antix? |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3845 |
AntiX hat auch ein tolles Forum mit vielen interessanten Infos. Nur mal auf die schnelle gesucht –> https://www.antixforum.com/forums/topic/laptop-battery-status/ Vielleicht findeste da was passendes. Haste AntiX denn jetzt schon installiert bekommen? |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55207 Wohnort: Berlin |
Mit |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 63 |
|
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 63 |
Tja, ich schaffe es nicht "mehr als 4 Partitionen" mit Gparted anzulegen... "it not possible to create more than 4 primary partitions" für den Dual Boot muss das aber wohl sein... keine Ahnung, in dem "Erklär-Video" klappt es einfach... |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 63 |
so, versuche es jetzt einfach ohne Windows... |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1343 |
Bei MSDOS-Partitionstabellen, war auch schon immer so. Lösung: Entweder eine erweiterte Partition anlegen (als 4. primäre) und dort logische Laufwerke einrichten, oder die Platte komplett plattmachen und mit GPT ganz neu einrichten. Warnung: Das löscht zunächst mal alles. Wird dir GParted aber auch noch mitteilen.
Muss nicht, theoretisch reicht eine Partition pro System, wenn man keine separaten Home- bzw. Datenpartitionen braucht. --ks |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 63 |
ohje... jetzt ist der Gute doch im Eimer... Die Fehlermeldung mit der Bedeutung "setzen sie den Prozessor neu ein" blinkt... das war's wohl... |