ubuntuusers.de

Ubuntu startet nach Installation nicht mehr

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

TheSpiritofAustria

Anmeldungsdatum:
4. April 2012

Beiträge: 25

Liebe Community ich brauche bitte eure Hilfe!

Habe mich nach Langem entschlossen von Win7 auf Ubuntu zu wechseln. Habe deswegen zuerst Ubuntu Netbook (10.10?) neben Win7 installiert, was mir dann aber doch nicht so gefallen hat, booten funtionierte aber. Daraufhin habe ich mir gedacht ich installiere eine "normale Version" (11.10). Dann hatte ich das gleich beschriebene Problem zum 1. Mal.

Also: Mittlerweile hab ich Ubuntu 12.04 drüberinstalliert (mit Formatierung und Neupartitionierung) und nach der Softwareaktualisierung den benötigten Neustart ausgeführt, woraufhin das Netbook zwar startet über den Asus EEE PC Welcome Bildschirm hinausläuft und dann aber alles "schwarz" (eher dunkelrot) wird. Es dürfte kurz etwas das wie der Standard - Desktop Hintergrund aussieht aufblitzen, das erscheint aber nur einige Zehntelsekunden lang und danach bleibt der Bildschirm "schwarz". Ich habe auch keinen Cursor oder irgendwas. Runterfahren lässt sich das Netbook dann nur noch mit dem Startknopf.

Bitte um Hilfe, habe schon gegoogelt aber dieses Problem hatte anscheinend noch niemand?

PS: Netbook ist ein Asus EEE PC 1015PE, vorher war Win7 Home Premium vorinstalliert drauf

Moderiert von redknight:

Hört sich nach einem Grafikproblem an.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Hallo bei uu-de!

Im Asus EeePC 1015PE ist ein Pineview N450 mit GMA 3150 verbaut, d.h. es gibt keine proprietären Treiber, die entsprechenden freien von Intel werden durch Ubuntu bereits installiert.

Du kannst temporär Bootoptionen testen, speziell nomodeset und xforcevesa (nacheinander). Bootet der Rechner beispielsweise mit nomodeset durch, könnte man diese Option fest setzen oder (in diesem Fall) eine rudimentäre xorg.conf schreiben (ich nehme an, der Treiber intel wird nicht geladen).

Bei Precise, also Ubuntu 12.04, mußt Du Dir natürlich im Klaren sein, daß das noch eine sehr bewegliche Entwicklerversion ist, auch wenn sie durchaus stabil läuft. D.h. z.B. permanentes Updaten - kaum Updates gefahren, stehen erneut Updates an, nach denen wieder Updates vorliegen...und jedes kann Dein System herunterreißen. Einem Linux-Beginner ist sowas nicht zu empfehlen, andererseits würde ich jetzt nicht mehr mit Oneiric anfangen.

TheSpiritofAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2012

Beiträge: 25

Danke für die schnelle Antwort!

Leider funktioniert nicht einmal das Bootoptionen-Setzen. Wenn ich ESC beim Booten drücke, bekomm ich dann nur ein Bootmediummenü in dem ich nur meine HDD auswählen kann und nichts mit kernel davor oder so. Kann dann mit E auch keine Optionen setzen oder funktioniert das bei 12.04. anders? Hilfe!?

Das mit meinem noob - Status stimmt zwar aber ich will dann nicht in einem Monat oder so wieder auf ein neues OS updaten wenn dann die official release draußen ist.

anonymous

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1456

Wohnort: Bielefeld

TheSpiritofAustria schrieb:

Wenn ich ESC beim Booten drücke

Gilt für Grub legacy. Du verwendest aber Grub 2 → [Shift] gedrückt halten!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Huch? Was ist das denn? Seit wann kann man denn anonym zitieren, sprich anonym posten? Antworten funktioniert aber nicht.

anonymous

Anmeldungsdatum:
14. Juli 2008

Beiträge: 1456

Wohnort: Bielefeld

axt schrieb:

Huch? Was ist das denn? Seit wann kann man denn anonym zitieren, sprich anonym posten? Antworten funktioniert aber nicht.

In der Tat, das ist interessant...

TheSpiritofAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2012

Beiträge: 25

anonymous schrieb:

TheSpiritofAustria schrieb:

Wenn ich ESC beim Booten drücke

Gilt für Grub legacy. Du verwendest aber Grub 2 → [Shift] gedrückt halten!

Das ändert leider nichts (beides hat komischerweise die selbe Auswirkung) :/

Ich krieg auch wieder nur dieses http://prius.hitachi.co.jp/support/faq/image/104364_02.gif Menü.

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Das ist ein Auswahlmenu vom BIOS. [Shift] selbstredend danach drücken. 😉

TheSpiritofAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2012

Beiträge: 25

*facepalm*

Habs nun endlich geschafft ins grub Menü zu gelangen 😉 Leider helfen beide Optionen nichts :/

Gibt es noch einen anderen Lösungsvorschlag?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Es gibt zwar noch weitere Optionen, die Du durchtesten kannst...

Kannst Du in den Recovery Mode fahren? Also so, daß Du auf einer Eingabezeile (root-Shell) landest?

TheSpiritofAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2012

Beiträge: 25

Ja, das sollte ich schaffen - probier ich gleich, aber andere Frage: macht das was wenn da nicht "linux /boot/vmlinuz-...." sondern nur "linux /vmlinuz-..." steht?

TheSpiritofAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2012

Beiträge: 25

Ok Recoverymodus geht, was soll ich denn dann da in die shell eintippen?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Nicht vergessen: Vor dem Auswählen von root mountest Du erst die Partitionen über remount (sonst gibt's keine Festplatte bzw. Partitionen, auf die Du schreiben könntest).

  1. Editor starten (auf groß geschriebenes X bei X11 achten):

    1
    nano /etc/X11/xorg.conf
    
  2. Als Inhalt eingeben:

    Section "Device"
    Identifier "gpu"
    Driver "intel"
    EndSection
  3. Mit [ctrl] + [x] beenden und bei Abfrage speichern.

  4. Neu starten:

    1
    reboot
    

TheSpiritofAustria

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
4. April 2012

Beiträge: 25

hmmmm, ich hab keine Option "remount" zum auswählen... (Dateisystemstatus: Nur Lesen)

Kann ich das auch über einen Shell Befehl machen?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Das ist jetzt aber nicht wirklich schwer und steht auch als Hinweis unter "Ab Ubuntu 11.10" im Wiki-Artikel Recovery Mode.

Bilder
Antworten |