ubuntuusers.de

Zwei Monitore mit nouveau als Treiber

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 14.04 (Trusty Tahr)
Antworten |

Wolfgang.Klein

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 750

Moin!

Wenn ich im Internet nach diesem Thema suche, finde ich eine Menge Installationsanleitungen, die aber nicht nur teils viele Jahre alt sind, sondern auch nicht wirklich funktionieren. Der zweite Bildschirm bleibt stets dunkel, er wird nicht aktiviert. Da dieses aber nicht nur bei meinem eigenen Linux, also dem von mir installierten so ist, sondern auch bei jeder Live-Distri, die ich einwerfe und die nouveau nutzt, schließe ich Fehler durch mein Einwirken aus. Selbst unter dem allerneuesten Knoppix 7.7 bleibt der zweite Bildschirm dunkel. Dabei ist er laut "arandr" aber aktiv, ich kann sogar die Auflösung ändern, ich kann ihn deaktivieren und wieder aktivieren, ich kann Fenster dorthin schieben, nur sehen kann ich sie nicht.

Bei meiner Grafikkarte handelt es sich um eine "GeForce 9300 GE" mit zwei DVI-Ausgängen:

~$ xrandr -q
Screen 0: minimum 8 x 8, current 3600 x 1080, maximum 8192 x 8192
DVI-I-0 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-I-1 disconnected (normal left inverted right x axis y axis)
DVI-I-2 connected primary 1920x1080+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 521mm x 293mm
   1920x1080      60.0*+
   1680x1050      60.0  
   1440x900       75.0     59.9  
   1280x1024      75.0     60.0  
   1280x720       60.0  
   1024x768       75.0     60.0  
   800x600        75.0     60.3  
   640x480        75.0     72.8     59.9  
DVI-I-3 connected 1680x1050+1920+0 (normal left inverted right x axis y axis) 473mm x 296mm
   1680x1050      59.9*+   60.0  
   1440x900       75.0     59.9  
   1400x1050      74.9  
   1280x1024      75.0  
   1152x864       75.0  
   1024x768       75.0     70.1     60.0  
   800x600        75.0     72.2     60.3     56.2  
   640x480        75.0     72.8     59.9  

Sollte diese Karte wirklich eine der wenigen sein, bei denen nouveau komplett versagt, wenn es um mehr als einen Monitor geht?

Wer hat eine funktionierende Konfiguration für den Betrieb von zwei Monitoren mit nouveau und um welche Karte handelt es sich dabei?

Ich würde wirklich endlich gerne den Closes-Source-Treiber von NVidia loswerden, aber das Nichtfunktionieren von nouveau macht ihn leider zum kleineren Übel und zwingt mich so dazu, ihn weiter zu benutzen. ☹

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11275

Wohnort: München

Hallo, hast du am Monitor auch tatsächlich den richtigen Eingang gewählt? Kann man sich in dessen OSD den aktuellen Betriebsmodus irgendwie anzeigen lassen?

Wolfgang.Klein

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 750

Mit dem Treiber von NVidia funktioniert der Monitor tadellos. Und ich wechsle nicht das Kabel, wenn ich statt meines Linux eine Live-Distri starte. 😉

Mit nouveau zuckt der Monitor noch nicht einmal, es gibt auch keine Warnhinweise wegen falscher Frequenzen. Und wenn ich die beiden Monitore an der Grafikkarte tausche, dann -Tusch!- läuft dieser Monitor, aber der andere nicht. Es ist also immer der selbe Anschluss der Grafikkarte, der nicht wirklich aktiviert wird, obwohl er laut "arandr" unter Knoppix angeblich aktiv ist.

Nachtrag:

Habe gerade ein wenig Zeit mit Experimentieren verbracht und herausgefunden, daß nouveau den zweiten Bildschirm, egal welchen, dann aktivieren kann, wenn ich ihn nicht mit einem DVI-Kabel, sondern mit einem VGA-Kabel (Sub) anschließe, dessen eines Ende ich mit einem DVI-VGA-Adapter an die Grafikkarte anschließe. Diese hat "nur" 2x DVI und keinen VGA-Ausgang, daher kann ich da kein VGA direkt anschließen.

Sobald ich beide Monitore mit reinen DVI-Kabeln anschließe, wird nur ein Monitor aktiviert. Die Kabel habe ich beide kreuzweise gegengetestet, die sind beide in Ordnung. Mit anderen Worten: jedes Kabel funktioniert an jedem Monitor und an jedem Anschluss der GraKa, solange es das einzige angeschlossene Kabel ist. Kommt das zweite Kabel hinzu, bleibt der zweite Monitor dunkel, wenn nouveau verwendet wird.

Der Treiber von NVidia hat diese Einschränkung nicht, der aktiviert den zweiten Schirm immer.

Dieses Verhalten kann ich mir nicht erklären. Warum benötigt nouveau ein adaptiertes VGA-Kabel, um den zweiten Monitor zu aktivieren? Und warum wird der zweite Monitor beim Anschluss mit reinrassigem DVI-Kabel von arandr zwar als aktiv erkannt, bleibt aber trotzdem dunkel?

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 23336

Der nouveau ist doch bekannt dafür, daß er technisch noch hinter dem Original hinterherhinkt.

Mach' einen neuen Vesuch mit 16.04.

Bei AMD sieht es in diesem Bereich schon ganz anders aus mit dem offenen Treiber. 👍

Wolfgang.Klein

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 750

Die Unwilligkeit von NVidia, mit OpenSource-Entwicklern zusammenarbeiten zu wollen, ist für mich die größte Motivation, um der Firma "Lebewohl" zu sagen. Erster Schritt ist die Deinstallation des eigenen Treibers. Ich habe nämlich keine Lust mehr, Monate zu warten, bis sich NVidia bequemt, ihren Treiber an Kernel 4.6 anzupassen, so daß er kompiliert werden kann. Bis die so weit sind, ist schon Kernel 4.8 raus.

Nächster Schritt wird eine andere Grafikkarte einer anderen Firma sein. Aber das muss noch ein paar Tage warten, bis ich eine geeignete Karte gefunden habe.

Mit meinem rudimentären Wissen komme ich zu folgendem Schluss, was noveau angeht:

Der Treiber (Stand: Kernel 4.6.1) kann den zweiten Monitor nicht per DVI-Kabel aktivieren, sondern nur über ein adaptiertes VGA-Kabel, weil der Treiber zur Zeit nur einen digitalen Ausgang und einen analogen Ausgang gleichzeitig betreiben kann, aber nicht zwei digitale Ausgänge gleichzeitig. Der DVI-Ausgang der Karte ist ein DVI+ (oder wie heißt das?), auf dem zusätzlich zum digitalen Signal auch noch das analoge liegt. Das adaptierte Kabel geht ja in den analogen Eingang am Monitor, also wird von dem DVI-Ausgang der Karte nur das analoge Signal benutzt.

Wäre schön, wenn sich dazu jemand äußert, der sich besser als ich damit auskennt.

Nachtrag: Wenn ich beim laufenden zweiten Bildschirm (mit nouveau) das adaptierte Kabel gegen ein reines DVI-Kabel tausche, bleibt der Bildschirm dunkel. Spricht das für oder gegen meine Theorie?

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Wolfgang.Klein schrieb:

bis sich NVidia bequemt, ihren Treiber an Kernel 4.6 anzupassen, so daß er kompiliert werden kann.

nvidia-340_340.96-0ubuntu3+gpu16.10.1_amd64.deb (das Du auch für Deine GF9300 verwenden würdest) und die weiteren Pakete dazu von ~graphics-drivers/+archive/ubuntu/ppa laufen unter LXenial mit Ubuntu-Kernel 4.6.0-7.8 von ~canonical-kernel-team/+archive/ubuntu/ppa.

Wolfgang.Klein

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2007

Beiträge: 750

Danke für die Links, aber ich habe bisher immer die Vanilla-Version vom NVidia-Treiber benutzt, kein PPA. Hat sich jetzt aber erledigt, denn der nouveau läuft nach Austausch des Kabels auch mit beiden Monitoren zufriedenstellend. (Wobei ich wirklich gerne wissen möchte, was es damit auf sich hat, warum ich einen zweiten Monitor -egal welchen!- nur mit dem auf VGA adaptierten Kabel ans Laufen kriege, und nicht mit dem reinen DVI-Kabel.)

Ich merke zwar an einigen Stellen, daß nouveau nicht ganz so fix ist wie der Treiber von NVidia, aber da ich zu 95% Büroanwendungen laufen lasse, ist das kein Problem. Dafür scheint er beim Abspielen von Filmen besser zu sein: mit dem Treiber von NVidia hakelte es bei der Wiedergabe manchmal, es kam bei schnellen Szenenwechseln zu Verzerrungen im Bild. Diese sind jetzt weg! Dafür tausche ich ein paar Ruckler beim Verschieben von Tabellen-Fenstern gerne ein! ☺

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Wolfgang.Klein schrieb:

kein PPA

Aus ~graphics-drivers/+archive/ubuntu/ppa werden die nvidia-Pakete und aus ~canonical-kernel-team/+archive/ubuntu/ppa die Kernels für die offiziellen Ubuntu-Repositories bezogen - die sind alles andere als irgendwelche PPAs.

Antworten |