ubuntuusers.de

Du kannst auf dieses Thema nicht antworten, da es gesperrt wurde.

Ubuntu startet nur noch im Recovery Mode

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Bergfex86

Anmeldungsdatum:
7. März 2022

Beiträge: 5

Hallo zusammen, ich nutze bereits seit vielen Jahren Ubuntu, wobei ich mich mit den ganzen Befehlen nicht wirklich auskenne. Meistens komme ich um die Eingabemaske gut herum. Seit ein paar Tagen habe ich jedoch ein Problem, dass ich Ubuntu nicht mehr gestartet bekomme, da ein schwarzer Bildschirm statt des Anmeldeformulars (Passworteingabe) auftritt.

Zunächst startet das Notebook ganz normal, ich sehe das Lenovo Logo und kann anschließend zwischen Ubuntu und Windows (habe zwei Betriebssysteme auf dem Notebook, Windows funktioniert problemlos) auswählen. Sobald ich Ubuntu auswähle, sehe ich den Startvorgang von Ubuntu und bevor das Anmeldeformular erscheint wird der Bildschirm schwarz. Updates hatte ich eigentlich immer aktuell gehalten, teilweise aber auch erst etwas verzögert installiert.

Über den Recovery Mode konnte ich auf die Eingabeaufforderung zugreifen und die noch paar ausstehenden Updates herunterladen und installieren. Das hat funktioniert. Allerdings hat dieser Vorgang das Problem mit dem Ubuntu Start nicht behoben. Über den recovery mode kann ich ubuntu ganz normal starten. Hier erscheint das Anmeldeformular und auch das System funktioniert über diesen Weg - zumindest aus meiner laienhaften Sicht. Diesen Workaround möchte ich jedoch nicht dauerhaft so nutzen.

Leider weiß ich nun aber nicht weiter, wie ich das Problem gelöst bekomme und möchte eine komplette Neuinstallation idealerweise erstmal vermeiden. Insgesamt kenne ich mich auch einfach zu wenig aus, so dass ich mich über Unterstützung freuen würde. In anderen Beiträgen habe ich oft von einem blinken Strich gelesen bevor das Anmeldeformular erscheint, bei mir blinkt jedoch nichts, sondern der Bildschirm ist einfach nur schwarz.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Gerne stelle ich auch weitere Systeminfos zur Verfügung, sofern ihr diese benötigt. Es wäre wünschenswert, wenn ihr mir hierzu bitte auch die Befehle nennen könntet, da ich mich einfach zu wenig damit auskenne.

Vielen Dank jedenfalls für eure Unterstützung.

Beste Grüße Bergfex86

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Deaktiviere Plymouth (s. Wiki), veröffentliche deine Hw mit "inxi -Fz" im Codeblock.

Hast du eine Nvidia? 😎

Bergfex86

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2022

Beiträge: 5

hakel2022 schrieb:

Deaktiviere Plymouth (s. Wiki), veröffentliche deine Hw mit "inxi -Fz" im Codeblock.

Hast du eine Nvidia? 😎

Danke für deine Antwort.

Eine Nvidia besitze ich nicht.

Ich habe das jetzt wie folgt ausgeführt. Hilft das dir weiter?

System:
  Kernel: 5.15.0-112-generic x86_64 bits: 64 Desktop: GNOME 42.9
    Distro: Ubuntu 22.04.4 LTS (Jammy Jellyfish)
Machine:
  Type: Laptop System: LENOVO product: 20NFCTO1WW v: ThinkPad E595
    serial: <superuser required>
  Mobo: LENOVO model: 20NFCTO1WW serial: <superuser required> UEFI: LENOVO
    v: R11ET30W (1.10 ) date: 10/11/2019
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 42.2 Wh (100.0%) condition: 42.2/45.3 Wh (93.2%)
CPU:
  Info: quad core model: AMD Ryzen 5 3500U with Radeon Vega Mobile Gfx
    bits: 64 type: MT MCP cache: L2: 2 MiB
  Speed (MHz): avg: 1243 min/max: 1400/2100 cores: 1: 1247 2: 1226 3: 1304
    4: 1235 5: 1225 6: 1224 7: 1257 8: 1230
Graphics:
  Device-1: AMD Picasso/Raven 2 [Radeon Vega Series / Radeon Mobile Series]
    driver: N/A
  Device-2: Chicony Integrated Camera (1280x720@30) type: USB
    driver: uvcvideo
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.4 driver: X: loaded: ati,vesa
    unloaded: fbdev,modesetting,radeon gpu: N/A resolution: 1920x1080~77Hz
  OpenGL: renderer: llvmpipe (LLVM 15.0.7 256 bits)
    v: 4.5 Mesa 23.2.1-1ubuntu3.1~22.04.2
Audio:
  Device-1: AMD Raven/Raven2/Fenghuang HDMI/DP Audio driver: snd_hda_intel
  Device-2: AMD Raven/Raven2/FireFlight/Renoir Audio Processor
    driver: snd_pci_acp3x
  Device-3: AMD Family 17h HD Audio driver: snd_hda_intel
  Sound Server-1: ALSA v: k5.15.0-112-generic running: yes
  Sound Server-2: PulseAudio v: 15.99.1 running: yes
  Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.48 running: yes
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet
    driver: r8169
  IF: enp2s0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Realtek RTL8822BE 802.11a/b/g/n/ac WiFi adapter
    driver: rtw_8822be
  IF: wlp4s0 state: up mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Realtek RTL8822BE Bluetooth 4.2 Adapter type: USB driver: btusb
  Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 1 state: down
    bt-service: enabled,running rfk-block: hardware: no software: yes
    address: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 505.59 GiB used: 61.31 GiB (12.1%)
  ID-1: /dev/nvme0n1 vendor: Samsung model: MZVLB512HBJQ-000L7
    size: 476.94 GiB
  ID-2: /dev/sda type: USB vendor: SanDisk model: USB 3.2Gen1
    size: 28.65 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 365.61 GiB used: 59.18 GiB (16.2%) fs: ext4
    dev: /dev/nvme0n1p2
  ID-2: /boot/efi size: 187.1 MiB used: 31.1 MiB (16.6%) fs: vfat
    dev: /dev/nvme0n1p1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: file size: 2 GiB used: 0 KiB (0.0%) file: /swapfile
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 62.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (RPM): fan-1: 3700
Info:
  Processes: 308 Uptime: 2m Memory: 5.66 GiB used: 2.3 GiB (40.6%)
  Shell: Bash inxi: 3.3.13

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4670

Mal ganz ins Blaue hinein geraten, ohne Details genannt zu bekommen, was überhaupt zuvor passierte, könnte man mal den gdm3 reinstallieren, im Terminal:

sudo apt-get install --reinstall gdm3

Prophylaktisch könnte man dann auch mal die initrd neu bauen und die Konfiguration vom grub updaten, wenn die Reinstallation von gdm3 ohne Fehler durchläuft:

sudo update-initramfs -c -k all && sudo update-grub

... und dann reboot, wenn das fehlerfrei durchgelaufen ist:

systemctl reboot

Bergfex86

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2022

Beiträge: 5

trollsportverein schrieb:

Mal ganz ins Blaue hinein geraten, ohne Details genannt zu bekommen, was überhaupt zuvor passierte, könnte man mal den gdm3 reinstallieren, im Terminal:

sudo apt-get install --reinstall gdm3

Prophylaktisch könnte man dann auch mal die initrd neu bauen und die Konfiguration vom grub updaten, wenn die Reinstallation von gdm3 ohne Fehler durchläuft:

sudo update-initramfs -c -k all && sudo update-grub

... und dann reboot, wenn das fehlerfrei durchgelaufen ist:

systemctl reboot

Vielen Dank auch für deine Unterstützung.

Die Befehle konnte ich ohne Probleme ausführen. Allerdings haben diese das Problem nicht gelöst. Den Plymouth-Wert hatte ich zuvor wieder auf den ursprünglichen Wert zurückgesetzt.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4670

Schade eigentlich, gdm3 ist das, was auf Ubuntu mit Gnome per default den Login Screen anzeigt. Bleibt dann noch zu gucken, ob die /boot Partition zu voll ist, im Terminal:

df -h

Und schauen, was alles an Linux Kernel und Headers installiert ist.

dpkg -l | grep -E 'linux-image|linux-headers'

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Den Plymouth-Wert

noplymouth sollte dir auf dem Monitor zeigen, wo denn nun das Problem ist. Solange das Problem besteht, sollte Plymouth deaktiviert sein. Das sind Bootoptionen.

Kannst du mit einem alten Kernel normal starten? Der Grafiktreiber liegt im Kernel und dein System bootet ja aus der Recovery normal. Daher gehe ich jetzt davon aus, daß das System nicht beschädigt ist. (GDM und Co.) ☹

vs2-free-users

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2023

Beiträge: 18

Hi,

ich würde erstmal mit

strg+alt+f[1-7]

versuchen in eine andere tty zu kommen um zu sehen ober es nur der gdm ist oder ob das komplette OS weggestorben ist.

Wenn ein os im gesicherten Modus geht und im normalen nicht kann es auch am ram liegen. Weil im normalen Modus ja mehr verwendet wird und damit auf gegebenen falls auf andere möglicherweise defekte Bereiche zugegriffen wird(hatte ich schon oft).

Bergfex86

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. März 2022

Beiträge: 5

hakel2022 schrieb:

Den Plymouth-Wert

noplymouth sollte dir auf dem Monitor zeigen, wo denn nun das Problem ist. Solange das Problem besteht, sollte Plymouth deaktiviert sein. Das sind Bootoptionen.

Kannst du mit einem alten Kernel normal starten? Der Grafiktreiber liegt im Kernel und dein System bootet ja aus der Recovery normal. Daher gehe ich jetzt davon aus, daß das System nicht beschädigt ist. (GDM und Co.) ☹

Also noplymouth habe ich wieder aktiviert.

Folgende Optionen kann ich auswählen: Ubuntu, with Linux 5.15.0-112-generic > Funktioniert nicht Ubuntu, with Linux 5.15.0-112-generic (recovery mode) > Funktioniert Ubuntu, with Linux 5.15.0-107-generic > Funktioniert Ubuntu, with Linux 5.15.0-107-generic (recovery mode) > Funktioniert

@vs2-free-users: Beantwortet dies auch deinen Versuch oder soll ich diesen unabhängig davon auch durchführen?

@trollsportverein: Sind deine Befehle weiterhin eine Lösungsmöglichkeit oder widerspricht sich dies mit dem obigen Testergebnis?

Vielen Dank jedenfalls für eure Unterstützung!

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3054

Zur Zeit werden einige problematische Kernel verteilt. Wenn der 112 nicht funktioniert, mußt du halt mit dem 107 "überwintern".

https://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration/#GRUB-SAVEDEFAULT

Mit diesem Parameter merkt sich Grub den zuletzt gestarteten Kernel.

Im übrigen würde ich dir empfehlen, im August auf 24.04 zu wechseln. Ein Ryzen ist recht modern, und der Grafik Treiber ist im Kernel.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16664

Hallo Bergfex86,

Und zur Not kannst du dir noch einen Kernel vor .107 installieren und den per Synatic (falls nicht vorhanden installieren) sperren. Nicht das, wenn ein neuer Kernel zur Verfügung steht der .107 "deinstalliert" wird und du ohne funktionierenden da stehst. Es ist natürlich auch möglich den .112 jetzt über die linux-modules-xxx, linux-headers-xxx & linux-headers-generic-xxxx zu deinstallieren .....

Gruss Lidux

Antworten |