ubuntuusers.de

[Ikhaya] Intrepid Ibex 8.10 - Der "Unerschrockene Steinbock" ist da

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

cLinx Team-Icon

Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Hier sin die ISOs:

Ubuntu ISOs

Kubuntu ISOs

Bitte nutzt die Torrent-Links in diesem Posting. Danke!


Bearbeitet von UbuntuFlo:

Threadtitel an Ikhaya-Meldung angepasst und Hinweis eingefügt.

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

äh - sorry, aber das ist momentan immer noch der RC. Steht jedenfalls ganz gross drüber...

Auch die ISO-Images dort sind alle vom 22./23.10.08

marimo

Avatar von marimo

Anmeldungsdatum:
16. Juni 2008

Beiträge: 53

Bei mir sind sie vom 30.10.08

cLinx Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

Bei mir nicht! Cache aktualisieren!

edit: da war jemnd schneller!

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

k - nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Mit Ubuntu 8.10 Intrepid Ibex ist seit heute die neueste Ubuntu-Version auf den Download-Servern verfügbar. Damit folgt der "Unerschrockene Steinbock" als erste Version dem LTS-Release (Long Term Support) der Version 8.04. Intrepid Ibex wird die nächsten 18 Monate mit Updates versorgt.


Auch dieses Mal gibt es eine Reihe von Neuheiten, auf die man sich während des Installationsvorgangs freuen darf: Eine davon ist die Version 2.24 der im September erschienenen Desktopumgebung GNOME, die einige vielversprechende neue Funktionen und Anwendungen mit sich bringt.

Wenn auch nicht sofort zu sehen, aber doch nennenswert, sind die Neuerungen im Inneren des Steinbocks: So werkelt der Kernel 2.6.27 im jüngsten Ubuntu-Abkömmling. Weiterhin arbeitet der X-Server 7.4 von X.org in Ibex' Innerem. Der Steinbock ermöglicht es zum ersten Mal, das Homeverzeichnis zu verschlüsseln.

Was sich sonst noch seit April getan hat, kann man mit einem kurzen Blick in Intrepid Ibex überprüfen, in den Release Notes zu Ubuntu 8.10 finden oder - noch besser - selbst ausprobieren. Es stehen dazu CD- als auch DVD-Images als zur Verfügung.

Download

Da erwartungsgemäß die Download-Server stark belastet sind, wird der Download der ISO-Dateien mittels BitTorrent empfohlen. Die entsprechenden Torrent-Dateien finden sich ebenfalls auf den Download-Servern. Links zu allen Versionen und Architekturen findet man in den Downloads (Abschnitt „Aktuelle-Ubuntu-Versionen“).

Im folgenden die Torrent-Links zu den wichtigsten Desktop-Versionen:

Torrent-Downloads
Architekturen Ubuntu Kubuntu Xubuntu
Desktop, i386 Ubuntu 8.10 Kubuntu 8.10 Xubuntu 8.10
Desktop, amd64 Ubuntu 8.10 Kubuntu 8.10 Xubuntu 8.10

Aktualisierung ohne CD

Wer keine vollständige CD herunterladen, sondern lediglich seine Installation auf die neue Version aktualisieren möchte, kann dies über den Update-Manager tun. Dies ist im Wiki unter Upgrade auf Intrepid ausführlich beschrieben.

Kubuntu / KDE

Achtung: Kubuntu 8.10 enthält ausschließlich KDE 4.1 und einige noch nicht portierte Anwendungen aus KDE 3.5. Dies bedeutet insbesondere, dass der neue Desktop zum Einsatz kommt. Ein Downgrade auf KDE 3.5 ist nicht möglich! Wer noch nicht auf KDE 4 wechseln möchte, sollte daher bei "Hardy Heron" bleiben. Nach Auslauf des Supports für KDE 3 im Oktober 2009 wird eine Upgrademöglichkeit auf Kubuntu 9.10 bestehen.

Hinweis: Die Konfigurationsdateien und Daten von KDE 4 in Kubuntu 8.04 "Hardy Heron" werden nicht nach Kubuntu 8.10 "Intrepid Ibex" übernommen. Es werden ausschließlich die Konfigurationen von KDE 3 übernommen. Man kann jedoch manuell die Konfigurationen von ~/.kde4/ nach ~/.kde kopieren.

NVIDIA

Hinweis für User mit älteren NVIDIA Karten (Geforce3, Geforce4, TNT): Um 3D-Effekte (Spiele und Desktopeffekte) nutzen zu können, braucht man einen Beta-Treiber für den X-Server 1.5, den NVIDIA gerade erst freigegeben hat. User mit wenig Erfahrung tun gut daran, noch ein bis zwei Wochen zu warten, bis dieser für Ubuntu verfügbar ist. Natürlich kann man auch erstmal nur 2D nutzen - 3D braucht man jedoch, wie erwähnt, für Spiele und Desktopeffekte.


Ikhaya-Artikel: Intrepid Ibex 8.10 - Der "Unerschrockene Steinbock" ist da

adun Team-Icon

Avatar von adun

Anmeldungsdatum:
29. März 2005

Beiträge: 8606

Top Artikel und Danke für Warnung bzgl. KDE. (da wird wohl noch so einiges an Threads kommen, denke ich)

Noch der Hinweis für Leute mit älteren Nvidia Karten (Geforce3, Geforce4, TNT): Für 3D Effekte braucht ihr einen Beta-Treiber für den xserver 1.5, den nvidia gerade erst freigegeben hat. Wer wenig Erfahrung hat, tut sich einen Gefallen noch 1-2 Wochen zu warten, bis der direkt für Ubuntu verfügbar ist. (man kann es natürlich auch erstmal nur mit 2D aushalten, 3D braucht man für Spiele und Desktopeffekte)

UbuntuFlo Team-Icon

Avatar von UbuntuFlo

Anmeldungsdatum:
8. Februar 2006

Beiträge: 12317

Wohnort: /home/flo

Hallo!

Habe eben diese beiden Versionen gezogen:

  • i386-Desktop-Version (Ubuntu)

  • i386-Alternate-Version (Ubuntu)

Sobald ich wieder zu Hause bin, werde ich sie seeden. Noch sind die Server schnell (eben mit 11 MBit/Sec runtergeladen), aber ich denke, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis der Ubuntu-Server down ist.

Bitte nutzt soweit möglich die angebotenen Torrents. Die in der obigen Tabelle hinterlegten Torrent-Links liegen auf UU.de, so dass sie jederzeit erreichbar sein sollten.

Danke!

FLO

cLinx Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

SBartsch

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 13

Hi,

endlich is es da ☺ Und schon lass ich die amd64-cd/dvd Torrents glühen 😀

Danke nochmal und immer wieder an alle, die mitgeholfen haben 👍

Grüße, Basti

PS: >update-manager -c< mag bei mir noch nicht!

robotangel

Avatar von robotangel

Anmeldungsdatum:
15. Juli 2006

Beiträge: 276

Wohnort: Köln

Ich ziehe sie auch gerade mit ca. 160KB/s vom Ubuntu-Server. Sobald sie fertig sind, werde ich wohl auch seeden. Hoffen wir dass die ganzen Mirrors die Images auch schnell haben und zur Verfügung stellen. HostEurope hat sie auf jeden Fall noch nicht.

x86 Desktop Edition amd64 Desktop Edition

cLinx Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von cLinx

Anmeldungsdatum:
28. Oktober 2007

Beiträge: 2453

@SBartsch Es muss ja auch "-d" sein. 😉

dauerbaustelle

Avatar von dauerbaustelle

Anmeldungsdatum:
2. Juli 2007

Beiträge: 1936

Die Alternate-Torrent-Links laufen ins Leere...

CyborgMax

Avatar von CyborgMax

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2005

Beiträge: 555

Ich hab hier zwei Notebooks mit Intel 3945 und 4965 WLAN Chip. Sollte ich ein Update lieber sein lassen?

SBartsch

Anmeldungsdatum:
1. Juli 2008

Beiträge: 13

@cLinx: Ah, danke >update-manager -c -d< geht ja wirklich... Aber ist das ned für die "--devel-release" also die Entwicklungsversion gedacht?

Ich lass die Torrents trotzdem laufen, zur Unterstützung 😛

@CyborgMax: Zur Not mal die LiveCD testen, ob die die Hardware erkennt ☺

Antworten |