Turicon
Anmeldungsdatum: 21. März 2007
Beiträge: 800
Wohnort: Tscherkassy, Ukraine
|
ChemicalBrother schrieb: glasen schrieb: Da merkt deutlich das bei Adobe einige Leute sitzen, denen Linux wichtig ist.
Oder die Linux-User sind die Versuchskaninchen. Kann man sehen, wie man will.
Das dachte ich auch erst. 😉 Aber wird es nicht eher so sein, dass die Linux-Community die Kompetenteste in dieser Richtung ist? 👍
|
maces
Anmeldungsdatum: 3. März 2007
Beiträge: 323
|
turicon schrieb: ChemicalBrother schrieb: glasen schrieb: Da merkt deutlich das bei Adobe einige Leute sitzen, denen Linux wichtig ist.
Oder die Linux-User sind die Versuchskaninchen. Kann man sehen, wie man will.
Das dachte ich auch erst. 😉 Aber wird es nicht eher so sein, dass die Linux-Community die Kompetenteste in dieser Richtung ist? 👍
dito 😉 maces
|
punischdude
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2006
Beiträge: 1596
Wohnort: Unterfranken
|
Die Alpha läuft bei mir bisher wesentlich stressfreier als der Umweg über den npwplayer. Ab und zu verweigert nämlich mein Firefox die Zusammenarbeit mit dem npwplayer (nicht dem flashplugin), wenn ich vorher Musikdateien in exaile abspiele. Da der nspluginwrapper nun wegfällt. ist das Problem gelöst 😉 turicon schrieb: ChemicalBrother schrieb: glasen schrieb: Da merkt deutlich das bei Adobe einige Leute sitzen, denen Linux wichtig ist.
Oder die Linux-User sind die Versuchskaninchen. Kann man sehen, wie man will.
Das dachte ich auch erst. 😉 Aber wird es nicht eher so sein, dass die Linux-Community die Kompetenteste in dieser Richtung ist? 👍
Eben. Ich würde mir von Linux-Usern weit mehr Feedback erwarten als von gemeinen Windows-Usern. Seht es als heimliche Anerkennung 😉
|
Turicon
Anmeldungsdatum: 21. März 2007
Beiträge: 800
Wohnort: Tscherkassy, Ukraine
|
Heute wurde für Tester die erste Version des Flash Players als Browser-Plugin in einer 64-Bit-Version für Linux veröffentlicht.
Bisher mussten die Anwender von 64-Bit-Systemen, wollten sie das Flash-Plugin nutzen, den Umweg über nspluginwrapper nehmen oder eine 32-Bit-Version eines Browsers installieren. Und so wundert es nicht, dass laut des Flash-Entwicklers Tinic Uro das entsprechende Plugin der am meisten geforderte Feature-Wunsch seitens der Linux-Community ist. Um dem Sturm an Anfragen Herr zu werden, habe man sich entschlossen, das 64-Bit-Plugin als erstes für die Linux-Plattform zu veröffentlichen. Da die native Version nicht mehr über den Emulator betrieben werden muss, soll sie deutliche Geschwindigkeitsvorteile bringen, hat aber – da noch im Alpha-Status – nicht alle Features der 32-Bit-Variante integriert. So ist die Unterstützung der Kamera, des Mikrophones, der OpenGL-Nutzung im Vollbildmodus und einiger Flash-10 spezifischer Eigenschaften noch nicht enthalten oder noch nicht getestet. Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine frühe Alpha-Version handelt, die sich ausschließlich an erfahrene, testwillige Anwender richtet. Sie bitten weiterhin darum, auftretende Fehler zu melden. Interessierte können sich den Player bei Adobe herunter laden, und eventuelle Fehler im Adobe Bug Management System melden. Weitere Quellen: penguin.swf, golem.de
Ikhaya-Beitrag: Erste Alpha eines 64 Bit Flash Players für Linux veröffentlicht
|
punischdude
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2006
Beiträge: 1596
Wohnort: Unterfranken
|
turicon schrieb: Um dem Sturm an Anfragen Herr zu werden, habe man sich entschlossen, das 64-Bit-Plugin als erstes für die Linux-Plattform zu veröffentlichen.
Wobei das nicht der einzigste Grund für Linux ist: http://labs.adobe.com/technologies/flashplayer10/faq.html#flashplayer10FAQ_64-bit01 schrieb: (...) We chose Linux as our initial platform in response to numerous requests in our public Flash Player bug and issue management system and the fact that Linux distributions do not ship with a 32-bit browser or a comprehensive 32-bit emulation layer by default. (...)
Danke für den Ikhaya-Beitrag 😉
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17519
|
Wow, da hat es ne Firma geschafft sowas in etlichen Jahren zumindest als Alpha rauszubringen. mfg Betz Stefan
|
blind
Anmeldungsdatum: 24. Januar 2008
Beiträge: 114
Wohnort: Tübingen
|
Es gibt schon Leute die traurig sidn wenn sie nichts zu meckern finden. Ist doch super das sich da endlich was tut! Hab die Alpha grad Probeweise installiert, und es sieht tatsächlich so aus als würde es für meien Zwecke (surfen und Youtube) reichen.
|
Sorcim
Anmeldungsdatum: 1. April 2008
Beiträge: 256
|
Gibts eigentlich ne Hoffnung darauf, dass die "open source Flashs" (da gibs doch auch open source anwendungen für?!) irgendwann mal mit dem proprietären Adobe Flash mithalten können oder ändert Adobe ständig die Spezifikationen, sodass nicht zu erwarten ist, dass es mal ne brauchbare Alternative zu Adobe Flash geben wird? [Oder fahre ich da grad völlig auf dem Falschen Dampfer und Flash ist open source, nur die anderer Übersetzer schaffen es nicht, dieses vernünftig zu implementieren?] Ich hoffe, ihr versteht, was ich versucht habe zu fragen... ich bin da nicht ganz so bewandert... LG
Tobias
|
Turok
Anmeldungsdatum: 16. Oktober 2005
Beiträge: 38
|
Sagt mal, gibt es vielleicht auch jemanden, der mit dem neuen Flash-Plugin ein paar Abstürze zu verzeichnen hat? Also Youtube und einige "leichte" Flash-Seiten sind kein Problem, aber bei einigen anderen wird Firefox einfach geschlossen.
Hier mal einige Beispielseiten, die ich gar nicht erreichen kann: - adobe.de (Flash-Film der Startseite) - myspass.de - der neuere Golem-Video-Player, z.B.: http://www.golem.de/0811/63597.html Ich besitze einen Athlon 64 und evtl. liegt's ja an der Architektur, immerhin handelt es sich noch um eine Alpha. Mich wundert nur, dass noch keiner ähnliche Probleme gemeldet hat. Würde mich nur mal interessieren, ob die genannten Seite bei euch funktionieren!? Aufrufen reicht schon, die Seiten werden nie komplett geladen, danach schließt sich Firefox automatisch. Muss wohl noch abwarten... ☺
|
primus_pilus
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2007
Beiträge: 9144
Wohnort: NRW
|
ChemicalBrother schrieb: Oder die Linux-User sind die Versuchskaninchen. Kann man sehen, wie man will.
Na, man kann alles negativ sehen wenn man will... 😉
|
primus_pilus
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 8. Oktober 2007
Beiträge: 9144
Wohnort: NRW
|
Sorcim schrieb: Gibts eigentlich ne Hoffnung darauf, dass die "open source Flashs" (da gibs doch auch open source anwendungen für?!) irgendwann mal mit dem proprietären Adobe Flash mithalten können oder ändert Adobe ständig die Spezifikationen, sodass nicht zu erwarten ist, dass es mal ne brauchbare Alternative zu Adobe Flash geben wird?
Die Alternative gibt es: Gnash Ob es schon eine wirkliche Alternative darstellt müsste man mal antesten. [Oder fahre ich da grad völlig auf dem Falschen Dampfer und Flash ist open source, nur die anderer Übersetzer schaffen es nicht, dieses vernünftig zu implementieren?]
Nein, Flash ist kein open source.
|
punischdude
Anmeldungsdatum: 14. Oktober 2006
Beiträge: 1596
Wohnort: Unterfranken
|
Turok schrieb: Sagt mal, gibt es vielleicht auch jemanden, der mit dem neuen Flash-Plugin ein paar Abstürze zu verzeichnen hat? Also Youtube und einige "leichte" Flash-Seiten sind kein Problem, aber bei einigen anderen wird Firefox einfach geschlossen.
Hier mal einige Beispielseiten, die ich gar nicht erreichen kann: - adobe.de (Flash-Film der Startseite) - myspass.de - der neuere Golem-Video-Player, z.B.: http://www.golem.de/0811/63597.html
Bei mir funktioniert jede der Seiten tadellos. Eben ist mir sogar aufgefallen, dass die Webcam zeitweise funktioniert 😉
|
fb
Anmeldungsdatum: 24. September 2006
Beiträge: 580
Wohnort: OL
|
Sorcim schrieb: Gibts eigentlich ne Hoffnung darauf, dass die "open source Flashs"
Gnash und swfdec. Niemals mehrere Flashplayer zusammen installiert haben, sondern immer nur einen. Neben der Freude sollten wir eines unbedingt mitnehmen: Sie haben die 64Bit-Linux-Version auch gebracht, weil es soviele Anfragen danach gab. Das heißt, es nutzt etwas, den Herstellern zu schreiben. Es werden eben immer mehr Linux-Nutzer und man sollte weiterhin Hardwaretreiber und Spezifikationen von Herstellern einfordern. Läuft auf Euren 64Bit-Rechner einer der folgenden Links? http://service.tagesschau.de/infografik/deutschlandtrend/dt08/index.shtml?2008_11 http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/390706?inPopup=true Danke und Gruß.
|
Boerkel
Anmeldungsdatum: 20. Dezember 2007
Beiträge: 392
|
Ja, die Links laufen. Mittlerweile läuft bei mir eigentlich alles was ich bisher ausprobiert habe. Vollbild benutze ich bei Flash sowieso nie von daher ist das kein großer Verlust.
Ich bin sehr froh, dass es endlich eine 64 Bit Version gibt, auch wenn es in letzter Zeit auch mit dem pluginwrapper gut geklappt hat...
|
fb
Anmeldungsdatum: 24. September 2006
Beiträge: 580
Wohnort: OL
|
Super! Die beiden Links funktionierten bei (fast?) allen vorher nämlich nicht.
|