encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17521
|
blind schrieb: Es gibt schon Leute die traurig sidn wenn sie nichts zu meckern finden.
Tja, wir haben jetzt was in einer Alpha Version das es schon längst als Final geben müsste. Unabhängig was man von Flash hält ist das ein Armutszeugnis. Es gäbe mehr Kritikpunkte an Flash als das es erst jetzt ne 64-Bit Version gibt wenn ich wirklich Meckern wollte. mfg Betz Stefan PS: Beim nächsten mal mache ich nen Smilie ran, Versprochen. 😉
|
fb
Anmeldungsdatum: 24. September 2006
Beiträge: 587
Wohnort: OL
|
Wegen der Fragen aus einem anderen Thread, wie und wo man die Alpha installiert, hier kurz eine Anleitung: # alle anderen Flashplayer deinstallieren
# Welche sind installiert:
dpkg -l flashplugin-nonfree mozilla-plugin-gnash swfdec-mozilla
# installierte löschen:
sudo apt-get remove mozilla-plugin-gnash swfdec-mozilla flashplugin-nonfree
# neuen Ordner für den Flashplayer erstellen:
sudo mkdir /usr/lib/flashplugin-nonfree/
# den neuen Flashplayer Alpha in den gerade erstellten Ordner kopieren. Im ersten Teil muss der richtige Pfad zum downgeloadeten und entpackten neuen Flashplayer stehen.
# Wenn er sich auf dem Desktop befindet, dann nur "DeinLoginName" ersetzen:
sudo cp /home/DeinLoginName/Desktop/libflashplayer.so /usr/lib/flashplugin-nonfree/
# Firefox den Flashplayer als Plugin hinzufügen, indem man einen symbolischem Link zum Ort des Flashplayers im Plugin-Ordner von Firefox erstellt:
sudo ln -s /usr/lib/flashplugin-nonfree/libflashplayer.so /usr/lib/mozilla/plugins/libflashplayer.so
Ich muss sagen, dass es bei mir im Vergleich zu vorher sehr schnell läuft.
|
Roger1993
Anmeldungsdatum: 22. Juli 2007
Beiträge: 1266
|
|
watho81
Anmeldungsdatum: 19. März 2008
Beiträge: 111
|
Könnte bitte mal jemand testen, ob der Bug mit den Umlauten http://forum.ubuntuusers.de/post/1527347/ bzw. http://bugs.adobe.com/jira/browse/FP-40 in dieser Version behoben ist. Ich hab im Moment nur ein 32bit-Kubuntu, aber das wäre ein Grund zum Wechseln. Danke
MfG ThW
|
fb
Anmeldungsdatum: 24. September 2006
Beiträge: 587
Wohnort: OL
|
Der Fehler ist noch nicht behoben.Ob es jemand als Bug der Alpha meldet?
|
watho81
Anmeldungsdatum: 19. März 2008
Beiträge: 111
|
Ich habe es in den vorhanden Bug-Report mit eingetragen. In der Pressemeldung heißt es ja, dass sie sich wegen der Forderung der Linux-Community um eine 64bit-Version gekümmert haben. Dann dauert es jetzt auch nur noch 2-3 Jahre bis dieser Bug gefixt ist 😉 Man kann übrigends auch für Bugs voten. Vielleicht hilft das ja, wenn sich da ein paar mehr beteiligen. MfG WaTho
|
noskill
Anmeldungsdatum: 20. Januar 2007
Beiträge: 968
|
fb schrieb: Sorcim schrieb: Gibts eigentlich ne Hoffnung darauf, dass die "open source Flashs"
Gnash und swfdec. Niemals mehrere Flashplayer zusammen installiert haben, sondern immer nur einen. Neben der Freude sollten wir eines unbedingt mitnehmen: Sie haben die 64Bit-Linux-Version auch gebracht, weil es soviele Anfragen danach gab. Das heißt, es nutzt etwas, den Herstellern zu schreiben. Es werden eben immer mehr Linux-Nutzer und man sollte weiterhin Hardwaretreiber und Spezifikationen von Herstellern einfordern. Läuft auf Euren 64Bit-Rechner einer der folgenden Links? http://service.tagesschau.de/infografik/deutschlandtrend/dt08/index.shtml?2008_11 http://www.zdf.de/ZDFmediathek/content/390706?inPopup=true Danke und Gruß.
Probier mal Opera!
Damit läuft eigentlich alles, was mit den anderen nicht läuft und damit laufen auch die links bei mir.
Bei mir ist der nonfree Flashplayer von Adobe installiert also Flashplayer 10. Gruß noskill
|
xrolly
Anmeldungsdatum: 26. September 2007
Beiträge: 4322
Wohnort: NRW; 51° 39′ N, 7° 21′ O
|
Hallo Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar Users, moechte hiermit auch mal auf die kleine FAQ - 64-bit Flash Player 10 verweisen.
64-bit Flash Player 10 Why aren’t the Windows and Mac 64-bit alpha versions available on Adobe Labs? Will prerelease versions of the Windows and Mac 64-bit players be available on Adobe Labs? When will the 64-bit Flash Player for Linux distributions be final? When will 64-bit versions of Flash Player for Windows and Mac be available? Is there a debugger version of the 64-bit Flash Player available? What Linux distributions and browsers have been tested with this prerelease? Will application performance improve with the 64-bit Flash Player? Does the Tamarin JIT compiler now produce 64-bit code? Does this mean I no longer have to use nspluginwrapper for Flash Player? When will there be native 64-bit versions of Adobe AIR available?
Netten Gruss, xrolly
|
d1rk
Anmeldungsdatum: 5. April 2006
Beiträge: 2420
|
glasen schrieb: Witzigerweise hat Adobe als erstes die Version für Linux veröffentlicht. MacOSX und Windows-Versionen folgen erst später. Da merkt deutlich das bei Adobe einige Leute sitzen, denen Linux wichtig ist.
Ja, die von „Penguin.SWF“ haben es echt drauf. Das sind aber auch so ziemlich die einzigen Adobe-Leute denen ich bezüglich Softwareentwicklung etwas mehr Weitsicht zutraue, als den sonstigen Adobe-Programmierern.
|
golden_jubilee
Anmeldungsdatum: 11. März 2007
Beiträge: Zähle...
|
ich habe alle schritte der anleitung befolgt, jedoch klappt es weder mit opera (meine nummer eins) noch mit firefox, hab nachgeguckt in beiden ordnern ist ein link zu der datei
woran kann es liegen?
|
fb
Anmeldungsdatum: 24. September 2006
Beiträge: 587
Wohnort: OL
|
golden_jubilee schrieb: woran kann es liegen?
Ein typischer Fall von PEBKAC. 😉 Ist das Plugin im Firefox integriert? (about:plugins)
|
Netforce
Anmeldungsdatum: 21. Oktober 2007
Beiträge: 973
Wohnort: München/Bayern
|
Habe mir mal den Flash Player von http://download.macromedia.com/pub/labs/flashplayer10/libflashplayer-10.0.d20.7.linux-x86_64.so.tar.gz geladen, entpackt. Im Opera Plugin Ordner den "alten " libflashplayer.so und den nspluginwrapper gelöscht. Das Resultat aus dem entpackten Ordner (64bit) , libflashplayer.so in den Opera Plugin Ordner kopiert. Opera neu gestartet und der Flash Player funktioniert super. Getestet auf der Seite http://www.chemgapedia.de/vsengine/info/en/help/requirements/flash.html Die selbe Vorgehensweise dann mit dem Mozilla Ordner, auch hier kein Problem festzustellen. Läuft alles bestens mit 64bit.
|
golden_jubilee
Anmeldungsdatum: 11. März 2007
Beiträge: 28
|
fb schrieb: golden_jubilee schrieb: woran kann es liegen?
Ein typischer Fall von PEBKAC. 😉 Ist das Plugin im Firefox integriert? (about:plugins)
wenn es irgendwo hier stehen sollte.. Mozilla/5.0 (X11; U; Linux x86_64; en-US; rv:1.8.1.17) Gecko/20080922 Ubuntu/7.10 (gutsy) Firefox/2.0.0.17 dann nicht, komisch hab die datei jetzt auch noch einmal in operas plugin ordner kopiert, aber trtozdem kein erfolg
|
museager
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 252
|
Danke, Flash funktioniert jetzt endlich auch in Opera..ich bin so glücklich! Grüße,
Sebastian
|
floogy
Anmeldungsdatum: 21. Juli 2006
Beiträge: 3297
Wohnort: Koblenz
|
Was ist mit dem windowless mode? Funktioniert der nun mit FF3 64bit? Edit: Ok, wmode geht wohl wie bislang nur mit 32bit: http://labs.adobe.com/technologies/flashplayer10/releasenotes_64bit.html#known
Some conditions of wMode are not currently working in this alpha. (239304)
|