ubuntuusers.de

myDesktopCalendar - Kalender ähnlich Rainlendar

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

buur

Avatar von buur

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2005

Beiträge: 148

Wohnort: Aachen

So, hier ein Bild. (Ich hoffe das mit dem hochladen hat geklappt)

Ungültiges Makro

Dieses Makro ist nicht verfügbar

Bilder

Raubwaldy

Avatar von Raubwaldy

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2009

Beiträge: 141

Wohnort: Berlin

rotthoris schrieb:

bisher behelfe ich mir da mit diversen sync-tools

welche tools nutzt du?

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

c0jack schrieb:

Sehr schöner Kalender.

Danke

Habe danach das Bild mit Gimp Skaliert und das hat dann auch funktioniert. zwar kein riesenbug, für verwirrung hat er aber trotzdem gesorgt.

Hmm, kann ich leider nichts zu sagen, wieso das Bild nicht angenommen wurde. Allerdings ich kann die Zoomfunktion verbessern, im Moment ist sie auf fast eingestellt ohne bilineare Filterung. Stelle ich um.

rotthoris schrieb:

Wenn es mit Google funzen würde wäre das auch genau mein Ding!

Ich werde es mir angucken und wenns nicht zu aufwendig ist, werde ich es einbauen. 😉

buur schrieb:

So, hier ein Bild. (Ich hoffe das mit dem hochladen hat geklappt)

Dankeschön, da ist in der Berechnung ein Bug, wird gefixt im nächsten Release.

rotthoris

Avatar von rotthoris

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2009

Beiträge: 339

Wohnort: Püchau (bei Leibzsch)

@raubwaldy Ich benutze syncevolution

Phylu

Avatar von Phylu

Anmeldungsdatum:
9. November 2008

Beiträge: 94

Wohnort: München

Gibt es auch eine Version, die unter nicht Debian basierten Linux Distributionen lauffähig ist?

gn_36

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2009

Beiträge: 63

Gibt es nun eine Synchronisationsmöglichkeit z.B. mit Evolution oder so?

rmmonster

Avatar von rmmonster

Anmeldungsdatum:
14. Januar 2011

Beiträge: 17

Wohnort: Hannover

tl;dr

Gibt es den Sourcecode dazu irgendwo?

Wie sieht das mit einem Repo aus? Irgendwas in Planung?

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Phylu schrieb:

Gibt es auch eine Version, die unter nicht Debian basierten Linux Distributionen lauffähig ist?

Ich habe dir mal hier ein Archiv hochgeladen, da ist alles drin samt Anleitung.

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

gn 36 schrieb:

Gibt es nun eine Synchronisationsmöglichkeit z.B. mit Evolution oder so?

Eine Synchronisierung ist derzeitig nicht implementiert, da ich persönlich so was nicht benutze und daher so eine Funktion auch noch nie vermisst habe.

rmmonster schrieb:

Gibt es den Sourcecode dazu irgendwo?

Wie sieht das mit einem Repo aus? Irgendwas in Planung?

Ich veröffentliche meine Programme ausschließlich nur noch als Closed Source. Neue Versionen werde ich hier veröffentlichen, ein PPA oder Ähnliches ist aber nicht geplant.

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Diskussion zum Thema Synchronisation:

Ich bin von dem mehrfachen Wunsch Synchronisation überrascht worden und myDesktopCalendar hat bisher auch keinerlei solcher Funktionen. Ich habe mir das mit Google jetzt aber mal angesehen und Folgendes ließe sich schnell implementieren:

Google-Kalender:
Import von den Daten von Google Kalender. In seinem Google-Konto kann man unter Einstellungen → Kalender den betreffenden Kalender auswählen und in dem Bereich “Privatadresse” den Link zu iCal kopieren. Diese URL ist eine private URL und nur dem Benutzer bekannt, diese ist auch von auswärts erreichbar, also auch für myDesktopCalendar.

Mit diesen Daten könnte man myDesktopCalendar zum Google-Kalender synchron halten, allerdings nur in die Richtung Google-Kalender → myDesktopCalendar.

Jetzt die Frage, ist das ausreichend oder nicht und wie sollte so ein Feature aussehen, wie sind da die Bedürfnisse? In welchen Intervall sollte synchronisiert werden oder nur manuell etc.?

gn_36

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2009

Beiträge: 63

Damit könnte man dann doch sicherlich auch beliebige ical Dateien auf dem eigenen Rechner verwenden, oder? Müsste man nur noch einen automatischen Exporter für die Software seiner Wahl finden und könnte synchronisieren womit auch immer (z.B. Thunderbird, Evolution geht möglicherweise auch irgendwie). Da man die in den Desktop integrierte Anzeige ja sowieso nicht "direkt" bearbeiten kann würde ein import only sicherlich ausreichen - zumal man in der Regel seine Kalendersoftware eh ständig laufen hat. Wenn man direkt mehrere icals synchron halten könnte wäre das sehr cool - es gibt ja oft von einigen Websites icals zum Download in denen dann wichtige Termine stehen.

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

gn 36 schrieb:

Damit könnte man dann doch sicherlich auch beliebige ical Dateien auf dem eigenen Rechner verwenden, oder?

Ja sicher, müsste man dann lediglich eine zusätzliche Funktion einbauen, dass man auch lokale Dateien auswählen kann.

Da man die in den Desktop integrierte Anzeige ja sowieso nicht "direkt" bearbeiten kann würde ein import only sicherlich ausreichen

Wenn man es drauf anlegen würde, könnte man so was einbauen. 😉 Aber das könnte dann zu Problemen führen, wenn man solche Hotspots beim normalen Benutzen des Desktops oder Programmen erwischt.

Wenn man direkt mehrere icals synchron halten könnte wäre das sehr cool - es gibt ja oft von einigen Websites icals zum Download in denen dann wichtige Termine stehen.

Also sollte es nebem dem Synchronisieren auch eine Möglichkeit des Zusammenfügens geben? Wie sieht das mit der automatischen Synchronisation aus? Intervall/manuell mit/ohne Nachfragen?!

doomguard

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2011

Beiträge: 4

Schöner wäre allerdings ein Sync mit Evolution, da Evolution sich schon perfekt mit GoogleCalendar synct und das sogar in beide Richtungen.

Das ist bisher ein großes Manko es gibt zwar eine Integration in die "Uhr" von Evolution aber man findet die Termine nur schwer da eine Listanzeige fehlt.

Schöner wäre das ganze wenn dein Programm den sync auch nutzt, sonst hat man 3 bis 4 Kalendar die alle unterschiedlich und nicht zentral gepflegt werden können. (Arbeit/Firma, Google, DesktopCalendar, etc..)

Gruß

cryptosteve

Avatar von cryptosteve

Anmeldungsdatum:
17. April 2007

Beiträge: 815

Wohnort: Nähe Hamburg

doomguard schrieb:

Schöner wäre allerdings ein Sync mit Evolution, da Evolution sich schon perfekt mit GoogleCalendar synct und das sogar in beide Richtungen.

Das wäre überhaupt nicht schöner, da man dann an Evolution gebunden wäre. Synchronisation in beide Richtungen ist immer toll.

Andererseits ist es mir wurscht, weil es sich für mich als closed source eh disqualifiziert hat.

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Steve` schrieb:

Andererseits ist es mir wurscht, weil es sich für mich als closed source eh disqualifiziert hat.

Das ist dein gutes Recht, auch wenn in Zukunft mit mehr Closed-Source-Programmen zu rechnen ist, die in den Shops auftauchen werden. Als einzige Desktop-Kalender-Alternative bliebe sonst nur noch Rainlendar, die ist aber ebenfalls nicht Open Source.