ubuntuusers.de

Gnome-Shell Schliessen/Minimieren bei Dialogen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Passer

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2009

Beiträge: 138

Hallo,

seitd em Update auf die Gnome-Shell vermisse ich die Öffnen/Minimieren Buttons bei Dialogfenstern.

Kann man die ähnlich, wie man die Overlay Scrollbuttons wegmacht, wiederherbeizaubern?

MfG Christoph

Almera

Avatar von Almera

Anmeldungsdatum:
2. Dezember 2010

Beiträge: 264

Wohnort: Berlin

Hallo,

mit dem gnome-tweak-tool kann man das einstellen. Einfach mal installieren.

Gruß Almera

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Passer schrieb:

seit dem Update auf die Gnome-Shell vermisse ich die Öffnen/Minimieren Buttons bei Dialogfenstern.

Kann man die ähnlich, wie man die Overlay Scrollbuttons wegmacht, wiederherbeizaubern?

Ja - dazu gibt es das bereits vorhandene "OnBoard"-Tool

  • dconf-editor

    • "org → gnome → shell → overrides → button_layout"

dort dann Deine Wünsche realisieren!

gruß syscon-hh

Passer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2009

Beiträge: 138

@syscon-hh & Almera

Und wo dort?

Mir gehts es nicht um die Hauptfenster, sondern um dadurch ausgelöste Dialoge (Unterfenster)

Die Minimieren/Maximieren/Schliessen Knöpfe bei den Hauptfenstern sind kein Problem.

Bei den Dialogen fehlt sogar die gesamte Dekorationsleiste

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Passer schrieb:

Mir gehts es nicht um die Hauptfenster, sondern um dadurch ausgelöste Dialoge (Unterfenster)

Da ist kein übergeordnetes Tool für verantwortlich - dass ist Sache der einzelnen Anwendungen. Und wenn es dort keine "Preferences" bzw. "Einstellungen" gibt, dann müsste man schon tief in die Skripte oder Binaries einsteigen.

Kannst Du mal ein Beispiel geben, wo der Schuh drückt!! Am Beispiel

  • "Update-Manager" dort hat das Unterfenster nur einen Knopf für's

    • "Maximieren" (bzw. gar nichts → dafür aber einen "Schließen-Knopf")

und das macht durchaus Sinn.

Passer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2009

Beiträge: 138

Es ist einfach eine Angewohnheit, Anwendungen, wie bspw synaptic auf dem Hauptmonitor zu starten, den aufpoppenden dialog auf den zweiten Monitor zu schieben (um den Fortschrit im Blick zu haben) und dabei auf dem Hauptmonitor in einem anderen Fenster weiterzuarbeiten.

Mit den fehlenden Dekorationen sind die Dialoge immer an das startende Fenster geklammert. Auf einem Single Screen mag das egal sein...

Ich bemerke seit Precise mehr und mehr, dass MM Support in recht karg behandelt wird.

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Passer schrieb:

Es ist einfach eine Angewohnheit, Anwendungen, wie bspw synaptic auf dem Hauptmonitor zu starten, den aufpoppenden Dialog auf den zweiten Monitor zu schieben (um den Fortschritt im Blick zu haben) und dabei auf dem Hauptmonitor in einem anderen Fenster weiterzuarbeiten.

Genau das mache ich auch - nur Dein Problem sehe ich nicht. Am gegebenen Beispiel kann ich das Zusatzfenster mit der Abarbeitung auf den anderen Monitor schieben ("Fensterpanel → Auf die Arbeitsfläche ...") und sehe dabei kein Unterschied im Design noch Anzahl der Knöpfe!!

Das es als "inaktiv" gekennzeichnet ist, stört ja nicht die inhaltliche Fortschrittsanzeige!

Mit den fehlenden Dekorationen ....

??? muss man da mal was unternehmen ???

Passer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2009

Beiträge: 138

Ich will nicht das ganze Fenster, sondern eben nur den Dialog auf dem anderen Monitor. Die Gründe sind manigfaltig: - Gewohnheit - Effizienz (da man sonst das Hauptfenster wieder auf den Hauptmonitor schieben muss. Das ist total albern) Was Du versuchst wegzubegründen, ist, dass dem User hier auf die Finger gehauen wird. Was spräche dagegen, das Dialogverhalten irgendwo festlegen zu können. Per Default, meinetwegen, so wie es ist, aber per Klick so wie es war.

Ritze Team-Icon

Avatar von Ritze

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2007

Beiträge: 3520

Wohnort: Karlsruhe

Hallo,

Passer schrieb:

seitd em Update auf die Gnome-Shell vermisse ich die Öffnen/Minimieren Buttons bei Dialogfenstern.

Kann man die ähnlich, wie man die Overlay Scrollbuttons wegmacht, wiederherbeizaubern?

Meines Wissens nicht. Ab GTK+ 3 gehören "Dialoge" zum Hauptfenster und werden dementsprechend behandelt. Es kommt also auf die Entwickler an, wie diese es vorsehen.

Bei Nautilus zum Beispiel wird weiterhin ein separates Fenster geöffnet, wenn man Dateien kopieren möchte. Wird man hingegen gefragt, ob man eine Datei wirklich löschen möchte, ist dieser Dialog am Hauptfenster gebunden, da es ja wenig Sinn macht, den Dialog zu ignorieren und mit der Hauptanwendung weiterzuarbeiten.

Gruß Moritz

Passer

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. Dezember 2009

Beiträge: 138

Naja, dann muss man das wohl hinnehmen.. Danke

jave

Avatar von jave

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2012

Beiträge: Zähle...

dconf-editor, org.gnome.shell.overrides öffnen und dort attach-modal-dialogs deaktivieren und die Dialogfenster sind vom Hauptfenster abgekoppelt. Nutzt man gnome-fallback, befindet sich der Schlüssel unter org.gnome.mutter.

Antworten |