Vegeta
Anmeldungsdatum: 29. April 2006
Beiträge: 7943
|
Nächste Woche ist es endlich soweit und Ubuntu 7.10 wird pünktlich am 18.10. erscheinen. Aus diesem Anlass werden auf The Frigde 🇬🇧 die wichtigsten Neuerungen vor dem Release täglich häppchenweise ausführlich vorgestellt, um jedem die Warterei ein wenig zu versüßen. 😉 Der erste Teil der Serie widmet sich der Desktop-Suche: Jeder, der einen Computer regelmäßig benutzt, kennt sicherlich den Umstand, dass regelmäßig neue Dateien auf die Festplatte hinzu kommen und es sich zunehmend schwerer gestaltet, den Überblick zu behalten. Bei den heutigen Festplattengrößen kann sich eine Suche nach einer bestimmten Datei schwierig und zeitintensiv gestalten. Genau aus diesem Grund wurde in Ubuntu 7.10 eine Desktop-Suche integriert, die bestehende Dateien indexiert und via Deskbar leicht zu bedienen ist. Die Indexierung übernimmt dabei ein so genannter Tracker, der alle lokalen Dateien – inklusive Dokumente, Musikdateien, etc. - absucht und alle wichtigen Informationen in einer wachsenden Datenbank abspeichert. Diese vom Tracker gesammelten Daten werden dann zur Suche benutzt und schon einzelne Wörter wie "Ubuntu" oder "music" können ausreichen, um die gewünschte Datei schnell zu finden. Allerdings ist das noch nicht alles, mit der Deskbar können auch Programme gestartet oder gesucht werden. Ferner ist es möglich, weitere Datenquellen anzuzapfen und z.B. in einem Wörterbuch zu suchen, die eigenen Bookmarks, Browser-History oder diverse Suchmaschinen zu durchsuchen und wem selbst das noch nicht reicht, kann mit ein wenig Programmiererfahrung eigene Plug-Ins für die Deskbar schreiben. Der morgige zweite Teil widmet sich X.org, inklusive BulletproofX und der grafischen Konfiguration.
Ikhaya-Artikel: Gutsy Gibbon-Neuerungen im Detail: Teil 1
|
Geier
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2007
Beiträge: 2087
Wohnort: Braunschweig
|
Wie sieht es denn mit der Systembelastung aus? Wird der Tracker bei jedem kleinen Schreibzugang kräftig werkeln oder hält sich das in Grenzen?
|
cank1090
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2006
Beiträge: 148
|
Laut Wiki braucht Tracker weniger Ressourcen als Beagle. Habe auf meinem Pentium 4 3.0 GHz mit 1GB RAM Beagle am laufen und kann nicht über Ressourcenprobleme klagen. Mal ne andere Frage: Hat Tracker auch nen Shortcut? Bin an ein einfaches F12 gewöhnt...
|
Unki
Anmeldungsdatum: 23. März 2005
Beiträge: 5761
Wohnort: Essen
|
Der setzt meiner CPU nur nach extremen Verschiebeaktionen gewaltig zu. Ich habe ca 40 GB an Musik auf ein externes Medium verschoben. Man kann aber trotzdem noch normal arbeiten. Rainer
|
SpeeFak
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2006
Beiträge: 1171
|
ich weis nicht aber ein normaler find pfag -name/type file tuts doch auch ? ich weis meist wo ich welches nutzerspezifen files wie doks musik etc liegen habe, und für systemfiles reicht find dicke.
|
Vegeta
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 29. April 2006
Beiträge: 7943
|
cank1090 hat geschrieben: Mal ne andere Frage: Hat Tracker auch nen Shortcut? Bin an ein einfaches F12 gewöhnt...
Ja gibt es, man kann Deskbar mit F11 aufrufen.
|
SpeeFak
Anmeldungsdatum: 30. Oktober 2006
Beiträge: 1171
|
edit 2 late = nachtrag : mir ist da performance wichtiger - ach wenn das o.g. prog nicht viel P. kostet aber kleinvieh macht auch mist, der irgentwann zum merklichen misthaufen anwächst 🙄
|
area42
Anmeldungsdatum: 18. Dezember 2006
Beiträge: 674
Wohnort: Berlin
|
Ich wünschte man hätte Deskbar vom Design wie früher ( Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar ) gelassen und nicht nen komplettes Fenster draus gemacht. Naja, mal abwarten vielleicht kommt es ja wieder, es haben ja doch einge deswegen gemeckert. Es gab wohl bei der Entwicklung Probleme mit der Performance von Tracker aber das hat man gefixt. Nette Sache das ☺
|
Cleanblue
Anmeldungsdatum: 8. September 2006
Beiträge: 479
Wohnort: Ahaus
|
Kann leider nur die Strigi-Desktopsuche für KDE beurteilen und bei mir stürzt das nur ab. Mal sehen ob ich mal das von gnome probiere.
|
detructor15
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 5733
|
kanns sein das das Teil keine Unterordner durchsucht? Hab als "Zusätzlich zu durchsuchen" / angegeben, trotzdem findet er keine xorg.conf o_O wie lange brauch der für die Erstellung des Index? Bei beagle hat man das wenigstens gesehen wann der fertig is ...by the way, warum haben die eig. net beagle genommen? sieht doch viel besser aus und bietet mehr Einstellungsmöglichkeiten. Außerdem sieht man bei beagle wenigstens die Suchergebnisse *edit außerdem scheints etwas buggy zu sein
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
by the way, warum haben die eig. net beagle genommen? sieht doch viel besser aus und bietet mehr Einstellungsmöglichkeiten.
Hast Du Feisty übersprungen? Jedenfalls wurde dort Beagle benutzt, aber die Performance war sowas von grottig, dass zu Tracker gewechselt wurde. Kannst Du aktuell in freiesMagazin nachlesen. Gruß, Dee PS: Und bitte verkleinere Deine Signatur auf vier Zeilen, wie es in den Forenregeln steht.
|
detructor15
Anmeldungsdatum: 16. Januar 2007
Beiträge: 5733
|
o_O unter Feisty wurde Beagle benutzt? iwie nich, ich habs mir zumindest selbst installieren müssen...
|
d1rk
Anmeldungsdatum: 5. April 2006
Beiträge: 2420
|
Mal ’ne ganz andere Frage: Kann ich die Desktopsuche inklusive Tracker eigentlich komplett ausschalten? Ich meine, ich brauch’s nicht, dann muss es ja nicht laufen und unnötig Ressourcen verschwenden.
|
Sten
Anmeldungsdatum: 14. Mai 2007
Beiträge: Zähle...
|
Erinnert mich an den Win-Indexdienst, den ich dort aber regelmäßig ausgeschaltet hatte. Vielleicht kann man das hier auch komfortabel so gestalten, dass man das einfach deaktivieren kann, wenn nicht gefällt oder nicht richtig rennt.
|
Geier
Anmeldungsdatum: 12. Juli 2007
Beiträge: 2087
Wohnort: Braunschweig
|
SpeeFak hat geschrieben: ich weis nicht aber ein normaler find pfag -name/type file tuts doch auch ?
Also so wie ich das verstanden habe, sucht die Desktopsuche auch innerhalb von Dateien, also wenn man z.B. einen ellenlangen Text hat und irgendwo steht "Ubuntu" drin, dass er die Datei auch findet wenn man nach "Ubuntu" sucht. Oder nicht?
|