ubuntuusers.de

[Ikhaya] Gutsy Gibbon-Neuerungen im Detail: Teil 5

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Vegeta

Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Nach dem gestrigen Teil, dreht sich heute alles um die neue Möglichkeit Plug-Ins für den Firefox zu installieren und um die Integration von Gnash, dem freien Flash Player.

Plug-Ins für Firefox

Einer der wesentlichen Bestandteile von Firefox, die ihn so beliebt machen, sind seine vielen Erweiterungen, die von der Community entwickelt werden. Man kann Firefox damit fast nach Belieben erweitern oder konfigurieren.

Allerdings kann es vorkommen, dass manche aktuellen Erweiterungen nur noch mit neueren Firefox-Versionen laufen und die älteren nicht mehr oder nur noch schwer zu beziehen sind. Deswegen haben sich die Ubuntu-Entwickler entschlossen, eine Liste mit hochwertigen Erweiterungen zu erstellen, die unter Ubuntu 7.10 installiert und jederzeit heruntergeladen werden können.

Die Liste der verfügbaren Plug-Ins kann über "Extras → Add-ons" und mit einem Klick auf "Get Ubuntu Addons" eingesehen werden.

Gnash

Gnash 🇬🇧 ist eine freie Alternative zu Adobes proprietären Flash-Player, welches nur die x86-Systeme unterstützt. Gnash wurde nun in Ubuntu integriert, damit auch 64bit-Betriebssysteme einen funktionierenden Flash-Player haben. Aber es soll nicht verschwiegen werden, dass Gnash noch nicht alle Funktionen von Adobes Flash-Player unterstützt.

Ubuntu lässt dem User, wie auf dem Screenshot zu sehen, bei der Installation des Players die freie Wahl, ob er nun Gnash oder den Player von Adobe installieren möchte.

Ikhaya-Beitrag: Gutsy Gibbon-Neuerungen im Detail: Teil 5

CyborgMax

Avatar von CyborgMax

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2005

Beiträge: 555

Ich finde es sinnvoll, Firefox Erweiterungen aus den Paketquellen installieren zu können. Früher hab ich Adblock Plus immer manuell installiert. Da war dann immer eine Filterliste dabei, die man abbonieren kann. Das ist jetzt bei dem Adblock aus den Paketquellen natürlich nicht so. Aber wie kann ich jetzt in Adblock Filter einstellen? Ich hatte mich damit bis jetzt noch nicht beschäftigt. Vielleicht sollte man dazu auch eine Anmerkung im Wiki über die Firefox Erweiterungen machen. Damit lassen sich vielleicht haufenweise Foreneinträge a lá "Mein Adblock funktioniert nicht" vermeiden.

Adna_rim Team-Icon

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 2521

Also ich hatte die neueste Version von Gnash mal ausprobiert und war leider enttäuscht. Mehr als 80% der Flash-seiten klappen nicht. Selbst Youtube und Co. sehen mehr als merkwürdig aus. Trotzdem ne gute Idee eine freie Alternative anzubieten.

Silmaril

Avatar von Silmaril

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 617

Wohnort: Baden-Württemberg

Warum wird auch hier nicht sauber zwischen Plug-In und Extension (oder Erweiterung oder Add-On) unterschieden? 👿

Im ersten Abschnitts des Ikhaya-Beitrag geht es eindeutig um Extensions. Genutzt wird aber der Begriff Plug-In.
Auch der erste Satz find ich lustig. Das einzige Plug-In, das nicht von einer Firma oder unter deren Regie entwickelt wird, ist meines Wissens Gnash...
Und ganz schlimm ist es, dass sogar noch auf die Plugin-Seite im Wiki verlinkt wird.
☹ Das stiftet nur Verwirrung.

Sonst sind die Vorschau-Beiträge im Ikhaya eigentlich immer eine super Zusammenfassung.

joachima

Avatar von joachima

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 880

Wohnort: Ahlen

Offen gesagt, alle beiden genannten Features von Gutsy gefallen mir nicht.

Ich habe das mit den "get ubuntu AddOns" ausprobiert, sorry, die Originale sind besser. das gilt auch und vor allem für Gnash.

Ich habe mit dem Firefox unter Gutsy das gemacht, was ich bei Debian mit Firefox/Netscape immer gemacht habe und bei OpenOffice Opera und früher auch den Acrobat-Reader (ersetzt durch evince) noch nie anders und auch unter Ubuntu immer gemacht habe: Die Originalversion der jeweiligen Hersteller/Herrausgeber "zu Fuß" installiert.

Beim Test des Ubuntu-Firefoxes und seiner Erweiterungen z.B. ist mir aufgefallen, das Adblock und nicht Adblock-plus installiert wurde, letzterer ist aber um Längen besser. Das kann mittlerweile anders sein.

Apropo, AddOns hole ich mir von Mozilla, nicht von der dt. Seite "erweiterungen.de", auch wenn ich dann etwas "Denglisch" habe.

Gruß Jo

Vegeta

(Themenstarter)
Avatar von Vegeta

Anmeldungsdatum:
29. April 2006

Beiträge: 7943

Alleswirdgutoderbesser hat geschrieben:

Warum wird auch hier nicht sauber zwischen Plug-In und Extension (oder Erweiterung oder Add-On) unterschieden? 👿

Wenn du des Englischen mächtig bist, dann guck dir den Original-Beitrag auf The Frige an und wenn du dann immer noch meinst meckern zu müssen, dann beschwer dich bei Corey Burger.
Zudem habe ich bei mir keinen Firefox installiert und es ist mir ehrlich gesagt auch schnuppe ob diese Erweiterungen Add-On, Extension, Plug-In oder sonst wie heissen, ich habe die Benennung aus dem Original-Beitrag übernommen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso ich mir überhaupt die ganze Arbeit mache, die ganzen Neuerungen von Gutsy Gibbon zu veröffentlichen, wenn man solche Kommentare an die Backe geschmiert bekommt. 👿

ElectricSheep

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2005

Beiträge: 162

CyborgMax hat geschrieben:

Ich finde es sinnvoll, Firefox Erweiterungen aus den Paketquellen installieren zu können. Früher hab ich Adblock Plus immer manuell installiert. Da war dann immer eine Filterliste dabei, die man abbonieren kann. Das ist jetzt bei dem Adblock aus den Paketquellen natürlich nicht so. Aber wie kann ich jetzt in Adblock Filter einstellen? Ich hatte mich damit bis jetzt noch nicht beschäftigt. Vielleicht sollte man dazu auch eine Anmerkung im Wiki über die Firefox Erweiterungen machen. Damit lassen sich vielleicht haufenweise Foreneinträge a lá "Mein Adblock funktioniert nicht" vermeiden.

"Extras → Adblock Plus → Filter → Filter Abonnement hinzufügen" funktioniert nicht?

simpson-fan

Anmeldungsdatum:
29. April 2007

Beiträge: 1088

Vegeta hat geschrieben:

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso ich mir überhaupt die ganze Arbeit mache, die ganzen Neuerungen von Gutsy Gibbon zu veröffentlichen, wenn man solche Kommentare an die Backe geschmiert bekommt. 👿

Kritisieren ist einfach zu leicht...

FreiBauer

Avatar von FreiBauer

Anmeldungsdatum:
13. Mai 2007

Beiträge: 369

Wohnort: Kellerloch

Vegeta hat geschrieben:

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso ich mir überhaupt die ganze Arbeit mache, die ganzen Neuerungen von Gutsy Gibbon zu veröffentlichen, wenn man solche Kommentare an die Backe geschmiert bekommt. 👿

Ich lese Deine Beiträge immer gerne und bin dankbar dafür.

joachima

Avatar von joachima

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2007

Beiträge: 880

Wohnort: Ahlen

Das mit den Plugins und den AddOns ist schon richtig so, wie Vegeta es beschrieben hat.

Ich habe in meinen Posting wahrscheinlich nicht genug differenziert, egal, zu faul zum hochscrollen.

Zum mitschreiben: Plugins sind jede Dinge, die Firefox von selber anbietet (wollen die dies und jenes installieren Flash, Java-Runtime), wenn eine Seite selbige verlangt. Plugins heißen auch so. Plug Inns werden gebraucht, um eine Seite mit den jeweiligen Features darstellen zu können.

AddOns sind Erweiterungen, Zusatzfunktionen, die man sich installieren kann. Also völlig korrekt dargestellt. Die kann man wie schon immer über Firefox direkt installieren, dann nur für den jeweiligen Nutzer (werden im /home/user abgelegt) oder einige ausgesuchte als Paket, dann für alle Nutzer und nicht über die AddOn-Verwaltung entfernbar, das sind die Ubuntu-AddOns.

Der Menüeintrag Extras Add-On meint just jene Erweiterungen von Firefox direkt.

Außerdem, jeder weiß was gemeint war.

Der Artikel war und ist korrekt, außer man will unbedingt....

Egal, TNX Vegeta für seine Arbeit.

Jo

@Vegeta: Welchen Browser hast Du den? Opera, Lynx, InternetExplorer 😉

Silmaril

Avatar von Silmaril

Anmeldungsdatum:
18. März 2007

Beiträge: 617

Wohnort: Baden-Württemberg

Vegeta hat geschrieben:

Alleswirdgutoderbesser hat geschrieben:

Warum wird auch hier nicht sauber zwischen Plug-In und Extension (oder Erweiterung oder Add-On) unterschieden? 👿

Wenn du des Englischen mächtig bist, dann guck dir den Original-Beitrag auf The Frige an und wenn du dann immer noch meinst meckern zu müssen, dann beschwer dich bei Corey Burger.
Zudem habe ich bei mir keinen Firefox installiert und es ist mir ehrlich gesagt auch schnuppe ob diese Erweiterungen Add-On, Extension, Plug-In oder sonst wie heissen, ich habe die Benennung aus dem Original-Beitrag übernommen.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso ich mir überhaupt die ganze Arbeit mache, die ganzen Neuerungen von Gutsy Gibbon zu veröffentlichen, wenn man solche Kommentare an die Backe geschmiert bekommt. 👿

Hey Hey ganz ruhig 😉

Mir ist bewusst, das der Originalartikel von Ubuntu fridge kommt. Ich habe mit keinen Wort dich speziell kritisiert. Ich habe den Beitrag kritisiert, weil er im ersten Teil nur Verwirrung stiftet.
Wie soll jetzt ein Umsteiger wissen, was er mit dem Teil jetzt installieren kann. Er wird wohl davon ausgehen, das es Plugins sind (und es dann als nutzlos abstempeln, weil die Zahl der Plug-Ins nicht gerade unübersichtlich ist).

Ich habe auch nichts an die Backe geschmiert sondern sachlich kritisiert. Da du anscheinend nur einen Fehler übernommen hast, von dem du (anscheinend) nicht wusstest, das es ein Fehler ist, trifft dich auch keine Schuld. Man kann übrigens auf Kritik auch unaufgeregter reagieren.

Wenn du mit Kritik (die nicht einmal auf dich gemünzt war) nicht umgehen kannst, solltest du das lernen.

Wenn man nicht mal auf solche Fehler hinweißen darf... Und ja, das ist auch hier nötig. Begriffwirrwarr kann bei Umsteigern sehr großen Schaden anrichten.

So. Jetzt geh ich Kaffee trinken und danach versuch ich mal meine Englischkenntnisse auszugraben, um die Macher des Originalartikels darauf hinzuweißen. Ich geh aber davon aus, dass das schon gemacht worden ist.

simson-fan hat geschrieben:

Kritisieren ist einfach zu leicht...

Sachliche Kritik ist aber manchmal nötig.

Edit: Meine Kritik verhindert übrigens in keiner Weiße, das auch ich mich bei Vegeta für die Beiträge bedanke. Ich hab mich immer auf den nächsten gefreut.

Aber das ist jetzt wohl zu spät wenn mein Hinweiß auf einen Fehler schon als Korinthenkackerei abgestempelt wird. ☹ 😐

Schönen Restsonntag noch

Cheetah

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 257

Die Ubuntu-Leute sind lustig. Die bieten das alte verbuggte und mit Sicherheitslücken verseuchte Ablock (ohne Plus) an... Soviel zur Sicherheit.

pikASS

Anmeldungsdatum:
17. Mai 2007

Beiträge: 26

hallöle,
wo kann ich die plugins löschen aus dem firefox die per plugin finder installiert wurden?
version ist 7.10 gutsy rc.
mfg

detructor15

Anmeldungsdatum:
16. Januar 2007

Beiträge: 5733

@pikASS geht nicht, ich hab einfach das richtige PlugIn/Addon von der Firefox Seite installiert und das alte Deaktiviert...

Aber das AdBlockPlus Teil über diese Ubuntu Addons zu installieren ist schwachsinn, man kann nirgendwo die Liste Abonnieren (nein es gibt da keinen Eintrag) und das Ding blockt nichtmal 1/10 des normalen AdBlockPlus ...habs jetzt deaktiviert (weil man es nicht entfernen kann) und das normale installiert...das war das erste und das einzige mal das ich was über diese UBuntu extensions installiert hab...das Ding ist unnötig und fehlkonfiguriert! (mit "das Ding" meine ich die Ubuntu Extensions)

RvD Team-Icon

Avatar von RvD

Anmeldungsdatum:
26. Mai 2006

Beiträge: 2870

Das liegt daran, dass in einem Anfall von Nekromantie AdBlock zu unheiligem Unleben erweckt wurde - das Projekt ist so gut wie tot.

AdBlock Plus ist der neugeschriebene Fork.

Antworten |