ubuntuusers.de

Ubuntu Touch Plauder Thread

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Baustelle/Ubuntu_Touch/Snippets.

WalDeMar86

Avatar von WalDeMar86

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2015

Beiträge: 34

Wohnort: 51645 Gummersbach

syka01 schrieb:

Durch Zufall bin ich gerade eben darauf gekommen, dass das Ubuntu Phone auch Emoticons kann. Hoffentlich ist das jetzt kein alter Hut...

Unter Systemeinstellung/Sprache&Text/Tastaturbelegungen kann man zusätzlich zu Deutsch, Englisch, etc. auch noch Emoji aktivieren. Findet man dann auf der Tastatur unter Sprachauswahl...

Danke, wusste ich noch nicht! 👍

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Danke. ☺

Ich arbeite mich nun auch langsam ein - mein Gerät kam heute endlich an. 😀 Meine Klingeltöne habe ich aufspielen können und Dank eines Hinweises aus diesem Thread mir auch meine Kontakte ohne Google/Facebook einrichten können (vcf-Datei per Email zugesendet).

Nachrichtenkanäle ergänzen

Müllmann42

Anmeldungsdatum:
10. Oktober 2011

Beiträge: 133

syka01 schrieb:

Durch Zufall bin ich gerade eben darauf gekommen, dass das Ubuntu Phone auch Emoticons kann.

Danke fürs finden, ich hatte mich schon gefragt wo die sind.

Tiolisouwol

Anmeldungsdatum:
28. Dezember 2010

Beiträge: 53

Wohnort: Diepholz

Danke, das hatte ich auch schon gesucht gehabt.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Antworten und mal ein Zwischenbericht nach einer Woche BQ

Paar Antworten:

Danke für den Smiley-Tipp.

wired2051 schrieb:

Benno-007 schrieb:

Wird unübersichtlich. 😉

Meine Worte aber was sie verhallen ungehört.

Leider gibt es ja die alte Suche nicht mehr, wo man vielleicht einfacher hätte nach einer Versionsauswahl "Ubuntu Touch 15.04 proposed" oder so hätte suchen können. Aber dieses Thema ist gut für Infos, die alle betreffen. Das kann aber keine Dauerlösung sein. Eine Suche nach Tags/ Versionsangabe ist ohne eigenen Forenbereich schon irgendwie erforderlich. Alternativ aus dem Thema aufbereitete Infos im Wiki, in Howtos oder in einem gepinnten Thema.

syka01 schrieb:

wired2051 schrieb:

ich will nicht Kontakte importieren, sondern meine Kontakte und Kalender (ownCloud) mit CardDAV/CalDAV synchronisieren. Geht das auch inzwischen?

Auf eine Lösung dafür warte ich auch...

Also nicht. 😢 Aber wenn's dann funktioniert, bitte unüberlesbar mitteilen!

Hab nur z.B. pycarddav für apt-get gefunden:

Description-en: simple to use CardDAV CLI client
 pyCardDAV consists of pycardsyncer, a program for syncing your
 CardDAV resource into a local database and of pc_query, a program for
 querying the local database.
 .
 It has built in support for mutt's query_command but also works very
 well solo.

Zwischenbericht:

Kürzlich verlinkte ich hier, wie man ❗ auf eigene Gefahr neue Versionen flashen kann. Ohne PC mit system-image-cli klappte nicht (Absturz des Programms bereits ganz am Anfang). Scheint wohl nur für Nexus gedacht zu sein.

Später habe ich dann Channel ubuntu-touch/vivid-proposed geflasht, wo ca. 60.000 statt nur 12.000 Pakete für apt-get verfügbar sind. Gleich vornweg: Firefox & co. laufen noch immer nicht, aber der Monat seit der Ankündigung für in vielleicht ein Monat ist zumindest schon mal rum. Mal sehn, was Ostern bringt.

Mindestens nachinstallieren würde ich zum Testen xserver-xorg-xmir, xorg und die Programme darf man nicht im Terminal starten, da dort auch Apps abbrechen. Im Beitrag auf Seite 16 hatte ich ja bereits viele weitere Infos zusammengetragen, auch den Starter für Firefox. Allerdings muss die Zeile mit X-Ubuntu-Touch manuell eingefügt werden und zwar im ersten Bereich der Datei, nicht den anderen Rubriken. Das Icon fehlt noch, macht aber nix. Es lässt sich trotzdem anklicken, um zu testen, ob es nach

sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade

irgendwann funktioniert.

Zu beachten ist der begrenzte Speicherplatz der schreibbar gemachten Systempartition:

phablet@ubuntu-phablet:~$ df -h
Filesystem                                   Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/mmcblk0p6                               2.0G  1.7G  323M  85% /

Da waren anfangs mal knapp über 500 MB frei.

Gestern schloss ich mal eine externe 2,5 Zoll Festplatte per USB-Adapter an. Lief einwandfrei ohne Netzteil an! Brauchte gefühlt ca. 1% Akku alle 60-90s. Das Gerät tauchte als sda1 auf, allerdings war es verschlüsselt und sei kein gültiges LUKS-Gerät.

Mit Bluetooth gab es auch nur Probleme, aber das ist ja schon normal. Darum hatte ich dann ein Android Handy per Adapter angeschlossen - das funktionierte problemlos und lies sich im root-Modus mit dem (derzeit wieder einzigen) Dateimanager "File Manager" öffnen. Übrigens wurde dabei das Android Handy durch mein Handy geladen. 😊

Die externe Karte lässt sich leider nur FAT-formatiert sinnvoll nutzen. In meinem neuen Channel treibt systemd sein Unwesen. Statt mich um eine Hotspot-Funktion zu kümmern, muss ich mich nun also dort einlesen: http://manpages.ubuntu.com/manpages/utopic/en/man1/systemd.1.html und Folge-Mangpages unten. Es fühlt sich nicht mehr wie Linux an: Verändert man die fstab, kommt beim Neustart ein /lib/systemd/system-generators/systemd-fstab-generator daher und kickt die Datei wieder!

Momentan versuche ich seit 2h ubuntu-touch/vivid-proposed-customized-here zu flashen, dem einzig aktuellen "angepassten" Channel. Aber es stoppte bereits beim Draufschieben der zu installierenden Daten reproduzierbar. Gut, den PC müsste ich vielleicht auch mal neustarten. Es dürfte derselbe Channel sein, mit geringfügigen Änderungen. Die möchte ich ersuchen. Denn in vivid-proposed fehlen tatsächlich die Heute- und Nearby-Scope. Die Anrufliste ist dafür nun in der Anrufe App von unten nach oben hochwischbar!

Vielleicht liegt es auch an der formatierten SDcard mit 5 GB Daten, denn ein mediascanner treibt seit meinen 2h Versuchen sein Unwesen und taucht immer wieder mit neuen PIDs auf, ob man ihn nicht killt oder sogar killt. (systemd ist toll - für die, die damit aufwachsen...) A propos Datenschutz: Es gibt zahlreiche Logs (5) für sehr viele Apps...teils mit Internetadressen...

Es gibt in einigen Apps wie Dekko (heute kommt ein Update als Angebot in den Systemeinstellungen) auch Wischgesten von Elementen wie Mails nach links oder rechts, wo man sie z.B. durch Anklicken eines Papierkorb-Symbols löschen kann. Länger andrücken bewirkt auch etwas, z.B. anhakbare Elementauswahl.

Der Browser ist in der Entwicklerversion etwas instabiler, aber schon weiterentwickelter. Das bringt einem momentan aber nix, nur eine etwas andere Anordnung. Dafür darf man im Breitformat nicht mehr Kopieren, dann stürzt der Browser ab. Es gibt eine anlegbare Konfigurationsdatei laut gefundener Mailingliste im Netz auf deren Projektseite. Aber die kann noch nix, nur Startseite und Suchmaschine anlegen.

Momentane Mankos: Die Schriftgröße des gesamten Systems und des Browsers lässt sich anscheinend nicht anpassen. Tabs (auch in Webapps wie Twitter) schließen schnell, werden dann also neu vom Volumentarif geladen. Beim Wechsel des Channels muss man drauf achten, ob der Klingelton noch existiert, sonst klingelt es nicht.

Das Display ist zu berührungsempfindlich und drückt bei lautlosen Anrufen in der Hose wild auf SMS-Ablehnung des Anrufes, dass man sich bald melde und tippt Zahlenkolonnen in die Telefonapp. Das sieht mir nach einem Hardwareproblem aus, was man durch Software nur bedingt umgehen kann, indem man gut sperrt.

Evtl. Schutzhülle nehmen, Glasseite nach außen drehen oder beim Laufen nicht lautlos lassen und im Sitzen im lautlosen Modus einfach aus der Tasche holen. 😀

Die Hardware macht einen sehr edlen Eindruck, das Display hat noch keine Kratzer, top zeigt zwei der vier Kerne an. Die Fotoqualität ist super in meinen Augen, sogar im Dunkeln. Auch HDR ist möglich.

Im Entwicklerchannel sieht es so aus, dass z.B. die App Graphite zum Malen nicht mehr funktioniert. Apps im Hintergrund werden in top standardmäßig als gestoppt angezeigt - bis zu 17 Stück waren das bei mir mal.

Eigentlich fing ich schon vor 1-2 Tagen an zu schreiben und beim Öffnen des Browsers waren die Texte wieder da. Aber irgendwie fehlt nun die Hälfte. Also nochmal, an was ich mich noch erinnere:

Die Kontakte wollte ich nicht unverschlüsselt per Email ins Internet blasen (für Import per Dekko Mailprogramm), darum habe ich mir aus meiner Huawei Backup App bei Android die ZIP genommen und die sqlite3-Datenbankdateien darin (.db) mit sqlite3 bzw. grafisch sqlitebrowser geöffnet. Dabei habe ich mir die Notizen- und Kontakt-Spalten folgendermaßen in einem Rutsch exportiert anstatt je Zeile einmal klicken zu müssen:

sqlite3 notepad.db 'select * from notes_tb;' | cut -d'|' -f5 > Notizen.txt
sqlite3 contact.db 'select * from data_tb;' | cut -d'|' -f1 > Tel.txt

So hab ich die Nummern zumindest schon mal in Textform vorliegen und kann sie ggf. ohne Vertipper neu anlegen (oder nachschlagen), da die Datenbankdateien von Ubuntu (Unterordner von evolution im Home) intern ganz anders aufgebaut sind und je Tabelle mit einer eindeutigen/ zufälligen UID funktionieren und dann eine Tabelle den Namen und eine andere die Telefonnummer hat und so weiter.

Toll ist, dass man auch am Handy direkt in die Datenbankdateien schauen kann - sqlite3 ist sogar vorinstalliert und lässt sich im Terminal so benutzen:

sqlite3 notepad.db
...
sqlite> .tables
...
sqlite> select * from TABLENAME;

sqlite> .quit

Es lohnt sich, sich damit zu befassen, da man damit nicht nur Android Daten einfach mitnehmen kann, sondern auch, weil Ubuntu Touch viel mit solchen Datenbanken arbeitet - z.B. hatte ich vom Browser solche Dateien für Cookies, Lesezeichen usw. gefunden. Dafür gibt es bis auf letzteres noch keine grafischen Einstellmöglichkeiten.

Als ich mit rsync was sichern wollte, hab ich übrigens per

sudo mtpfs /mnt

das Handy in /mnt eingehangen. rsync war aber wohl zu schnell für mtpfs, so dass das recht schnell beim Kopieren abbrach. Dieser Treiber taugt also unter 14.04 wohl nicht wirklich was.

Das Terminal hat leider auch nicht mehr den einstellbaren Retro-Look des gewölbten Röhrenmonitors mit verkrieselter grüner Schrift, dafür aber sehr viel Funktionalität:

  • nach oben wischen = alte Befehle (oder Zurückscrollen, wenn mehr als 1 Seite)

  • seitlich wischen zur Cursorbewegung

  • antippen = TAB (Autovervollständigung)...

Maus (ohne Zeiger) und Tastatur am Handy (per Adapter) klappt übrigens auch problemlos.

Instabil waren bei mir teilweise Sitzungen, wo ich einiges aus dem App Store installierte. Seitdem hab ich aber mit dem Entwicklerchannel keine solchen Erfahrungen mehr gemacht und bin im Grunde sehr zufrieden. Unsicher macht mich nur der Weg von Ubuntu weg von apt-get (hin zu Snappy Apps), der begrenzte Platz für apt-get, kein Support oder gar Werbung dafür, erste Probleme beim System anpassen wegen systemd... Aber kommt Zeit, kommt Rat. Bis dahin gibt es viele Möglichkeiten, die der PC im Handyformat bietet. Wortvorschläge gibt es in den meisten Systemkontexten auch bereits.

Insgesamt bin ich also sehr zufrieden und warte drauf, dass endlich auch grafische Programme vom PC laufen. Beim kommenden 15.04 soll ja optional die Handyoberfläche schon am PC auswählbar/ installierbar sein. Da müsste man dann auch die Apps aus dem Store am PC laufen lassen können.

Sorry, falls es durcheinander ist oder ich was vergessen oder knapp gehalten habe. Aber ich denke, solche Berichte bringen einige von euch etwas weiter. Und ich hoffe, dass manches davon mittelfristig auch aufbereiteter gesammelt werden kann. Den Entwicklerchannel vivid-proposed(-customized-here) würde ich aber nicht allzu oft updaten, da dabei schon mal was schiefgehn könnte. (Nach WLAN-Verbindung komm ich da auch nicht mehr ohne Reboot in UMTS, die Sendeberichte sind oft immer wieder an, mindestens letzteres auch beim Original Image ohne Updates...)

Das ist aber wohl der einzig sinnvolle für die, die alle Neuerungen mitnehmen wollen und apt-get nutzen. Ansonsten ist man doch stark eingeschränkt. Die offizielle Version hat dafür die besseren Scopes, aber ich kann sie durchaus teils ersetzen und teils verschmerzen. 7 Scopes sind sowieso mit 6 Wischgesten mindestens 3 zu viel. 😉 Bis jetzt lässt sich alles absolut flüssig bedienen. Die Apps sind ja auch viel kleiner als bei Android und ohne Java-Balast. Aber eine deutsche Öffi-App fehlt auch noch, Bahn gibt es schon...

Und wer sich beim Basteln über die lange mount-Ausgabe wundert: Das hat wohl was mit Cgroups von LXC, also Sicherheitscontainern zu tun... Mehr Hintergrundinfos und Terminal-Überblicke, gab ich, wie gesagt, auf Seite 16. zRam ist übrigens mit 512 MB auch aktiv! Wird auch gelegentlich gebraucht. Effektiv sind also ein paar 100 MB mehr als die 1 GB RAM nutzbar.

So viel erst mal von mir. Der Mediascanner rödelt seit Stunden noch immer und ich muss noch systemd kurz anlesen, bevor ich schlussmache für heute.

Beteiligung beim Schreiben und Ausprobieren ist gern gesehen.

Grüße, Benno

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Es flasht nun! Geholfen hat:

  • Cache löschen:

    ubuntu-device-flash --clean-cache touch
  • keine aktiven adb shell mehr!

  • PC und Handy komplett aus und dann neustarten

  • andrer USB-Port

Vermutlich lag es an den aktiven adb shells, welche sich so verklemmten, dass der PC neugestartet werden musste. Desweiteren könnte das Löschen des Caches auch was gebracht haben, da die customized Version da evtl. Konflikte verursachte und die Ausgaben auch jedes Mal anders und teils partiell, widersprüchlich oder sonstwie seltsam waren.

Während ich das schrieb, wurde bereits das Handy automatisch in den Recovery Modus gebootet und geflasht und soeben im normalen Modus fertig neu gestartet. Ich berichte später und such mir mal noch eine Freifunk-Ecke für meine apt-get-Einspielungen. Dabei darf ich das Terminal nicht in den Hintergrund schieben, solange da systemd oder so Apps im Hintergrund stoppt/ im Terminal gar abbricht (z.B. top)...

Übrigens, Pidgin per Terminal (Finch) werd ich ohne SSH wohl nicht korrekt bis zum Ende konfigurieren können, da Enter bei manchen Programmen mit Menü in adb shell manchmal nicht gut zu klappen scheint. Ebenso am Handy teilweise (zu klein/ abgeschnitten/ manche fehlende Sondertasten!). Entweder das oder bald geht das richtige Pidgin...

So, keine neuen Scopes, aber fehlende (Wikipedia in Scope-Auswahl) bzw. andere Icons (Externe Speichermedien). Graphite geht auch wieder. Aber das liegt sicherlich an der neueren Revision anstatt an dem customized, aber wer weiß. Sonst fällt mir auf die Schnelle nix neues auf. Die Version kam sogar Sa Nacht noch, um 3.33 Uhr. Die Woche zuvor wurde ab Fr 3.31 Uhr vorm WE nix neues mehr eingestellt: https://system-image.ubuntu.com/ubuntu-touch/vivid-proposed-customized-here/krillin/

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Interessanterweise war nun das Retro-Terminal da! Tipp: In Bildschirm klicken und gedrückt halten, dann kommt die CTRL-Tastenkombinationen-Auswahl. Aber ich fand es ziemlich anstrengend, es hat ungewollte Bildfehler und Zurückscrollen geht wohl nicht. Mehrere Tabs auch nicht.

Nach Aktualisierungen per GUI wurde mir das aktuelle Terminal angeboten - bin doch heilfroh, dieses zurück zu haben!

Wenn ich das alte doch nochmal wem zeigen will, kann ich wohl in der App-Ansicht die App gedrückt halten, um sie dann im App Store zu deinstallieren. Dann müsste wieder die alte vom Image aktiv sein. Diese lassen sich dort wohl nicht (ohne Weiteres) deinstallieren.

Achtung: Bei mehreren Terminal-Tabs bricht kein Tab ab, man kann sie auch gleichzeitig in der Vorschau beobachten, wie sie sich aktualisieren. Aber sobald der Bildschirm ausgeht, werden die Prozesse im Terminal wieder gestoppt, weil auch das Terminal eingefroren wird und die Befehle damit nicht zurechtkommen können.

Interessant: Es braucht kein PW zur (De-)Installation von Apps (im Home).

Wenn man vor dem WLAN UMTS deaktiviert, braucht man nicht neustarten, um ins UMTS zurückzukommen.

Dekko ist mit knapp 20 MB die wohl mit Abstand fetteste App der Updates. Flutscht aber sehr gut.

Seit den letzten vier Wochen gibt es schon wieder 300 neue Apps, wie es aussieht.

Schauen wir mal, wo das System und die vorhandenen sowie neu erscheinenden Apps in 3-6 Monaten stehen und wie Meizu sich ab April macht. In 1,5 Monaten kann man da sicherlich schon wieder mal ein sichtbares Zwischenresumee dazu ziehen.

Billbo

Anmeldungsdatum:
13. März 2015

Beiträge: 214

Moin Benno Du Nachteule! ☺

Zwar kann ich dem allen nicht immer folgen, aber es liest sich spannend. Es wäre schön, wenn man davon irgendwas systematisch ins Wiki gießen kann.

Hast Du eigentlich schon eine Lösung gefunden, wie man wieder das Original-BQ-Image zurück bekommt? Also wirklich so wie es aus dem Schachtelchen kam...

yesfan

Avatar von yesfan

Anmeldungsdatum:
26. März 2015

Beiträge: 36

syka01 schrieb:

Durch Zufall bin ich gerade eben darauf gekommen, dass das Ubuntu Phone auch Emoticons kann. Hoffentlich ist das jetzt kein alter Hut...

Überhaupt kein alter Hut. Danke für die Info. Dafür gibt es auch ein 👍

Billbo

Anmeldungsdatum:
13. März 2015

Beiträge: 214

Wie vertreibt man sich nur die Zeit des Wartens? ☹

Bei eBay wurden schon sechs BQ's verkauft. Erstaunlich: Sogar schon, bevor die Verkäufer das Gerät selbst in den Händen hielten. Also auf Flashsale gesetzt und sofort bei eBay rein. Erzielte Preise: 180 €, 210 €, 246 €, 260 €, 286 €, 306 € - letzteres mit DuoCase. Im Mittel also 248 €. Wir haben also einen Verkäufermarkt. 😐

These aus einer Auktion: Die Seriennummer sei bei 50000001 gestartet und in der Auktion sei das 28. Gerät verkauft worden. Wie sind denn so Eure Seriennummern? Wenn die These stimmt, könnte man ja auf die Gesamtzahl schließen... 😀

Capella

Avatar von Capella

Anmeldungsdatum:
21. April 2006

Beiträge: 160

Wohnort: Esens

Billbo schrieb:

Wie vertreibt man sich nur die Zeit des Wartens? ☹

Bei eBay wurden schon sechs BQ's verkauft. Erstaunlich: Sogar schon, bevor die Verkäufer das Gerät selbst in den Händen hielten. Also auf Flashsale gesetzt und sofort bei eBay rein. Erzielte Preise: 180 €, 210 €, 246 €, 260 €, 286 €, 306 € - letzteres mit DuoCase. Im Mittel also 248 €. Wir haben also einen Verkäufermarkt. 😐

These aus einer Auktion: Die Seriennummer sei bei 50000001 gestartet und in der Auktion sei das 28. Gerät verkauft worden. Wie sind denn so Eure Seriennummern? Wenn die These stimmt, könnte man ja auf die Gesamtzahl schließen... 😀

Interesant. Meine Seriennummer ist JU002017 bzw., wenn ich die letzten 8 Ziffern der IMEI nehme 60020173. Entweder ist also vom ersten zum zweiten Flash-Sale die Basis-Nr von 50000000 auf 60000000 hochgesetzte worden (mgölich) oder die Theorie aus der ebay Autkion ist bogus.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Theorie aus der ebay Autkion ist bogus.

Das nehme ich eher an. Die Geräte besitzen zwei IMEI-Nummern. Meine Seriennummer ist ein paar Ziffern unter der von Capella angesiedelt.

Videowiedergabe

Billbo

Anmeldungsdatum:
13. März 2015

Beiträge: 214

Vielleicht geschickt vom EBay-Verkäufer. Hey March - Glückwunsch zum Spielzeug. Ich warte noch... ☹

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Danke. ☺ Die Verspätung hatte wohl (lt. Support) damit zu tun, dass ich das Duo Case mitbestellt hatte.

Billbo

Anmeldungsdatum:
13. März 2015

Beiträge: 214

march schrieb:

Danke. ☺ Die Verspätung hatte wohl (lt. Support) damit zu tun, dass ich das Duo Case mitbestellt hatte.

Das habe ich auch. Und gleich die passende MicroSD. Muss man nicht suchen. Die zweite Mail fehlt mir noch immer... 😐