ubuntuusers.de

Wegen Schriftart Punktabzug - ist das rechtens?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Renate55

Avatar von Renate55

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2009

Beiträge: 716

ich finde es einen Unterschied, ob es sich um eine Aufgabe am Schulcomputer handelt oder um eine Hausaufgabe. Im Betrieb schreibt der Chef zwar die Schriftart vor, aber es wird auch dafür gesorgt, daß die entsprechende Schrift installiert ist. Außer vielleicht bei Scheinselbständigen.

Da schreibt aber der Lehrer den Eltern vor. Die Aufgabe für die Tochter war nicht, es an einem Linuxsystem hinzufrickeln, die Arial zu installieren. Der Punktabzug ist im Grunde für den Vater. Ich finde schon, daß ein Lehrer, der in den häuslichen Bereich hinein regiert auch Rücksicht auf die Möglichkeiten und Meinungen der Eltern nehmen und nicht einfach seine Privatmeinung allen Eltern aufzwingen sollte. Wenn die Eltern nicht spuren, werden die Kinder gestraft... Und Eltern sind immer schuld. Das heißt nicht, daß der Lehrer Linux lernen oder es mögen muß.

Die große Mehrheit nutzt Windows. Da kann es ein Minderheitenproblem sein, wenn nur ein Vater das nicht in Ordnung findet, und für alle anderen Eltern ist es okay. Es ist einfacher, dem Lehrer die Stirn zu bieten, wenn auch andere Eltern das nicht okay finden.

Es gibt drei verschiedene Betriebssysteme. Eine Mehrheit nutzt Windows. Die Schule muß nicht dagegen ankämpfen. Ich finde es einseitig, wenn die Schule nur das weitergibt, was dem augenblicklichen Markt entspricht. Texte kann man mit Word und mit Openoffice.org bearbeiten und formatieren. Man muß Textverarbeitung nicht mit teuren Microsoft-Office-Produkten gleichsetzen und das unabhängig von der Frage, welches Programm das bessere ist.

Ich finde, daß auch für den Lehrer gilt. Das Leben ist kein Wunschkonzert. Ein einzelner Lehrer könnte nach Lust und Laune Forderungen stellen und die Kinder von einkommensschwächeren Eltern rausdrücken. Auch wenn die Situation in dem Fall anders ist.

muunleit

Avatar von muunleit

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2007

Beiträge: 30

Sorry, ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber die Vorgabe "Arial, 1 1/2 Zeilen, linker Rans 2cm, rechter Rand 5cm" hatte ich neulich auch fuer eine Projektarbeit/Pruefung.

Ich habe mich fuer LaTex entschieden und mit Texmaker geschrieben. Ich habe das Ergebnis aber noch nicht zurueck.

Meine Praeambel war diese

\documentclass[12pt,parskip]{scrartcl}

\usepackage[latin1]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[scaled]{helvet}

\usepackage{hyperref}
\usepackage{todonotes}
\usepackage{longtable}

\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{ngerman}

\usepackage{setspace}

\renewcommand{\familydefault}{\sfdefault}

\hoffset=-0.5cm
\addtolength{\textwidth}{-1.8cm}
\addtolength{\textheight}{2cm}

Vielleicht hilft das jemandem weiter.

DeJe

Anmeldungsdatum:
2. Januar 2008

Beiträge: 2377

muunleit schrieb:

Vielleicht hilft das jemandem weiter.

Sicher...

Einfacher geht es mit

sudo apt-get install msttcorefonts

Also wo ist das Problem? 🙄

Das Ganze ist eine Pseudorevolution, Paranoia, meckern um des meckerns willen, ... nicht der Rede wert. 😉

Warum kommt OT nicht VORHER hier her und fragt, wo bekomme ich die Schriftart "Arial" unter Linux her? Er hätte obige Antwort erhalten und $LEHRER wäre zufrieden, $TOCHTER wäre zufrieden und $VATER wäre zufrieden. Aber nein, man muß ja einen riesen Aufriß machen, konsequent bleiben, alternativ tuen, Ungerechtigkeit anprangern...weil man unwissend ist. 😛

Manchmal ist der einfache Weg dann eben doch der Bessere. 😀

barristan

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 594

Das ist der feste Glaube daran, dass sie etwas damit bewegen, die Welt verbessern. Sie essen zwar weiter Wiesenhof Fleisch, aber wenigstends verwenden sie keine MS Software und Schriften mehr.

DaGerd

Anmeldungsdatum:
1. Dezember 2009

Beiträge: 32

muunleit schrieb:

Sorry, ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber die Vorgabe "Arial, 1 1/2 Zeilen, linker Rans 2cm, rechter Rand 5cm" hatte ich neulich auch fuer eine Projektarbeit/Pruefung.

Ich habe mich fuer LaTex entschieden und mit Texmaker geschrieben. Ich habe das Ergebnis aber noch nicht zurueck.

Mit XeTeX könnte man auch die "echte" Arial verwenden.

Der eigentliche Skandal ist sowieso: wer erstellt Arbeitsanweisungen, die besagen, dass man eine serifenlose Schriftart für Fließtext benutzen soll? Da kriegt man ja Augenkrebs. 🙄

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Da muss ich dann doch auch mal ein paar Worte loswerden. Zu Beginn ein Zitat von Volker Pispers:

"dann können Sie auch das Drittel Vollidioten an den Schulen aussortieren das derzeit als Lehrer getarnt an den Schulen rumturnt und den Kindern das Leben zur Hölle macht"

Wer sich den ganzen Beitrag anhören will: http://www.youtube.com/watch?v=Y7ww9p2MQVg

Es ist wirklich so. Lehrer die einen vollkommen richtigen Rechenweg als Fehler marken. Nicht weil es falsch ist sondern weil sie tatsächlich etwas anderes wie die Vorgaben im aktuellem Mathebuch selber nicht nachvollziehen können. Die Liste kann endlos erweitert werden.

Es ist eine Schande das man heute seinen Kindern erklären muss wie sie sich verhalten müssen um gute Noten zu bekommen und das mit "lernen" nicht viel zu tun hat. Wie viele hier schon gesagt haben, lieber kein Stress machen sonst haben deine Kinder darunter zu leiden. oO

Aber ist das wirklich der richtige Weg? Sollten wir nicht besser stattdessen alle so handeln wie der OT, damit an diesem vollkommen abgewrakten Bildungssytem mal gerüttelt wird?

Ich erlebe immer häufiger Jugendliche mit einem gutem! Zeugnis die nicht richtig rechnen und schreiben können, die einfachsten Grundlagen nicht beherrschen u.s.w. Von Teamfähigkeit und selbstständigem Arbeiten kann man bei der Mehrheit nur träumen.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17600

Wohnort: Berlin

DeJe schrieb:

Warum kommt OT nicht VORHER hier her und fragt, wo bekomme ich die Schriftart "Arial" unter Linux her?

Ist es die Aufgabe der Eltern sich auszukennen, oder die des Lehrers? Kann der Sportlehrer verlangen, daß man in Nike-Turnschuhen am Sportunterricht teilnimmt, und müssen dann die Eltern Aufnäher besorgen, um die Adidaslatschen zu tarnen?

barristan schrieb:

Das ist der feste Glaube daran, dass sie etwas damit bewegen, die Welt verbessern. Sie essen zwar weiter Wiesenhof Fleisch, aber wenigstends verwenden sie keine MS Software und Schriften mehr.

Genau! Laß uns Tiere quälen ohne deren Fleisch zu verzehren - das hilft bestimmt die Welt zu verbessern!

barristan

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 594

user unknown schrieb:

DeJe schrieb:

Warum kommt OT nicht VORHER hier her und fragt, wo bekomme ich die Schriftart "Arial" unter Linux her?

Ist es die Aufgabe der Eltern sich auszukennen, oder die des Lehrers? Kann der Sportlehrer verlangen, daß man in Nike-Turnschuhen am Sportunterricht teilnimmt, und müssen dann die Eltern Aufnäher besorgen, um die Adidaslatschen zu tarnen?

Falls sie genauso leicht und kostenlos zu beschaffen wären wie Arial, dann ja 😉

Genau! Laß uns Tiere quälen ohne deren Fleisch zu verzehren - das hilft bestimmt die Welt zu verbessern!

Isst man weniger fleisch, werden weniger Tiere gequält so musst du das sehen, wobei ich auch kein vegeatrier bin, allerdings bin ich ersnthaft am überlegen das zu werden.

Es ging mir nur darum die Verhältnisse darzustellen, einerseits ist es für manche ein no go Proprietäre Software einzusetzen, andererseits kümmern sie sich z. B. nicht darum, wie Tiere geschlachtet und aufgezogen werden.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17600

Wohnort: Berlin

Und was hat eine proprietäre Schriftart mit Fleisch zu tun? Nix.

Niemand hat vorgeschlagen Tiere zu schonen, in dem man nicht mit Windowsschriften druckt - mir scheint Du willst nur Empörung hervorrufen, und je dümmer das Argument, desto lieber greifst Du zu.

barristan

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 594

user unknown schrieb:

Und was hat eine proprietäre Schriftart mit Fleisch zu tun? Nix.

Niemand hat vorgeschlagen Tiere zu schonen, in dem man nicht mit Windowsschriften druckt - mir scheint Du willst nur Empörung hervorrufen, und je dümmer das Argument, desto lieber greifst Du zu.

Nichts richtig, nur ihr regt euch über proprietäre Software sicher mehr auf als über solche Themen.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17600

Wohnort: Berlin

Und Du meinst das ist falsch?

barristan

Anmeldungsdatum:
10. November 2007

Beiträge: 594

yop

muunleit

Avatar von muunleit

Anmeldungsdatum:
10. Juli 2007

Beiträge: 30

DeJe schrieb:

muunleit schrieb:

Vielleicht hilft das jemandem weiter.

Sicher...

Einfacher geht es mit

sudo apt-get install msttcorefonts

Ich habe LaTeX nicht nur wegen der Schriftart gewaehlt, sondern auch wegen seiner Funktionen (Inhalt, Fussnoten, Verweise, ...).

Renate55

Avatar von Renate55

Anmeldungsdatum:
13. Januar 2009

Beiträge: 716

barristan schrieb:

Das ist der feste Glaube daran, dass sie etwas damit bewegen, die Welt verbessern. Sie essen zwar weiter Wiesenhof Fleisch, aber wenigstends verwenden sie keine MS Software und Schriften mehr.

Und was verbessert der Öko-Apostel die Welt, der den Käufern im Discounter ein schlechtes Gewissen macht. Nicht jeder wird auf den Urlaub und vielleicht das Auto verzichten, um sich aus dem Bioladen zu ernähren. Und auch nicht jeder frißt deswegen die Hälfte oder verzichtet auf Fleisch... Den Weltverbesserungs-Anspruch in der Linuxszene habe ich bisher weniger fundamentalistisch gefunden als das, was ich in der Ökoszene kennenlernen durfte. ☹

barristan schrieb:

Es ging mir nur darum die Verhältnisse darzustellen, einerseits ist es für manche ein no go Proprietäre Software einzusetzen, andererseits kümmern sie sich z. B. nicht darum, wie Tiere geschlachtet und aufgezogen werden.

der nächste sagt Atomkraft, der dritte den Krieg in Afghanistan, die Klimakatastrophe usw. Wer schafft es schon, alle Weltprobleme in einem Aufwasch zu lösen. Es ist bisher nicht behauptet worden, daß die Schriftart genauso wichtig ist wie vielleicht der dritte Weltkrieg... 😉

Winzigweich

Anmeldungsdatum:
8. September 2009

Beiträge: 571

1. Es ist nicht technisch trivial, die Microsoft-Schriftarten zu installieren. Jedenfalls derzeit nicht. Darüber gibt es mehrere Threads. 👿

(Ich versuche es auch nur, weil ich die Sorge habe, dass die pdf-Umwandlung fremder Calc-Dateien deshalb gelegentlich schief läuft. An sich möchte ich auf MS-Zeugs ganz verzichten.)

2. Das Beispiel mit den Nike/Adidas - Turnschuhen trifft es meines Erachtens genau. Danke dafür. ☺

3. Wenn ich die Problemschilderung eines Threads nicht nachvollziehen KANN, dann frage ich nach. Ich erkläre aber nicht (wie DeJe, Barristan - mehrfach), dass der Thread überflüssig, dumm oder paranoid ist. Das ist eine persönliche Herabsetzung des Threadopeners und all derer, die ernsthaft mitdiskutieren.