ubuntuusers.de

Für diese Funktion musst du eingeloggt sein.

Grafikauflösung änder Grafikkarte SIS 771/671

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

haraldchristoffel

Avatar von haraldchristoffel

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2009

Beiträge: 172

Wohnort: 03130 Tschernitz

Hallo liebe Freunde,

an dem Rechner des Freundes meiner Tocher habe ich Ubuntu 10.10 installiert.

Problem die Grafikkarte findet keine größere Auflösung.

Computer      Esprimo V 5535 
Grafikkate    SIS 771/671
Ubuntu        10.10 

habt ihr eine einfache Anleitung damit ich ihm zumindest eine Standardauflösung für den Bildschirm einstellen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe

Gruß Harald

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

2705157

Du ziehst selbstredend abweichend die Treiber für Ubuntu 10.10.

haraldchristoffel

(Themenstarter)
Avatar von haraldchristoffel

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2009

Beiträge: 172

Wohnort: 03130 Tschernitz

Hallo Axt.

den Treiber habe ich bereits in 32 bit von der bekannten Seite gezogen und im Ordner Downloads entpackt

nutze ich dann den Befehl Alt F2 und gebe ich dann die Befehle enstprechend dort ein oder muss ich das über die Shell tun?

Wenn über Shell, dann sollte ich wissen wie das geht.

Ach: vielen Dank für die schnelle Antwort.

Gruß Harald

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Öffne auf jeden Fall eine (richtige) Shell (ein Terminal), das sind keine einzelnen Befehle, sondern nacheinander einzugebende Befehlsfolgen! Du willst auch mögliche Fehlerausgaben erhalten.

Ich wüßte auch nicht, was ich mit [alt]+[f2] überhaupt sollte...

Du mußt, wenn Du nach ~/Downloads/ entpackt hast, natürlich in dieses Verzeichnis wechseln

1
cd ~/Downloads/32-bit/

um dann mit Punkt 4 weiter zu machen.

haraldchristoffel

(Themenstarter)
Avatar von haraldchristoffel

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2009

Beiträge: 172

Wohnort: 03130 Tschernitz

Hallo,

entschuldige wenn ich so blöd frage.... d.h. Strg Alt F1 dann bin ich wohl in der shell und dort gebe ich diese Folgen ein.

Das mit dem Bereicht wo ich die Daten herhole wusste ich auch nicht; danke dafür.... ich werde das dem Freund meiner Tochter entsprechend so einrichten.

Sobald es funktioniert teile ich dir das mit.... denke das wird morgen Mittag sein.

Bis dahin

Danke und sorry dass ich das nicht so recht raffe.... Harald 😳

haraldchristoffel

(Themenstarter)
Avatar von haraldchristoffel

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2009

Beiträge: 172

Wohnort: 03130 Tschernitz

Hallo, habe die Eingabe über den Terminal gemacht und folgende Mitteilung erhalten:

christian@christian-ESPRIMO-Mobile-V5535:~$ cd ~/Downloads/32-bit/
bash: cd: /home/christian/Downloads/32-bit/: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
christian@christian-ESPRIMO-Mobile-V5535:~$ 

Was habe ich falsch gemacht? Bitte um Hilfe... Gruß Harald

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Du hast erzählt, Du hast das .tar.gz-Archiv nach Downloads/ entpackt. Wäre dem so, gäbe es das Unterverzeichnis CD-32/.

Ich fasse am besten (im nächsten Artikel) zusammen, damit nicht ständig gesprungen werden muß. (Wiki-)Links wie Shell sollten zudem gelesen werden, die gebe ich nicht grundlos an. Bestimmte Fragen stellen sich so gar nicht erst bzw. werden beantwortet, z.B. den Pfad zum Terminal "Anwendungen/Zubehör/Terminal".

Zum neben den Rechner Legen empfiehlt sich: Linux auf einem Blatt

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

Installation der GPU SiS 771/671

  1. Antonio J. de Oliveiras SiS-Treiber für die verwendete Ubuntu-Version 10.10 Maverick Meerkat bzw. 10.04 Lucid Lynx in 64 bzw. 32 bit ziehen, z.B. nach ~/Downloads/. Deeplinks werden nicht unterstützt, daher gebe ich sie hier nicht an.

  2. Shell (Terminal) starten.

  3. In das Download-Verzeichnis wechseln:

    1
    cd ~/Downloads/
    
  4. Archiv entpacken:

    1
    tar -xzvf sis_driver*.tar.gz
    
  5. Verzeichnis wechseln:

    1
    cd 64-bit/
    

    bzw.

    1
    cd 32-bit/
    
  6. Treiberdateien verschieben:

    1
    sudo mv sis671_drv.* /usr/lib/xorg/modules/drivers
    
  7. Eventuelle bisherige xorg.conf umbenennen (auf großgeschriebenes X achten):

    1
    cd /etc/X11/ && sudo mv xorg.conf xorg.conf_alt
    
  8. xorg.conf erstellen (auf großgeschriebenes X achten):

    1
    gksudo gedit /etc/X11/xorg.conf
    
  9. Als Inhalt über copy & paste komplett einfügen (nicht fehlerträchtig abtippen):

    # sis671 (proprietaer)
    # native Aufloesung 1280x800, 24 bit, 60 Hz
    # 2011-01-17
    
    Section "Device"
    	Identifier	"sis"
    	Driver		"sis671"
    	Screen		0
    EndSection
    
    Section "Monitor"
    	Identifier	"wxga"
    	Option		"PreferredMode"	"1280x800"
    	Gamma		1
    EndSection
    
    Section "Screen"
    	Identifier	"Default Screen"
    	Device		"sis"
    	Monitor		"wxga"
    	DefaultDepth	24
    	SubSection	"Display"
    		Virtual 1280	800
    		Depth	24
    		Modes	"1280x800@60"	"1024x768@60"	"800x600@60"
    	EndSubSection
    EndSection
  10. Speichern, gedit beenden. Reboot.

Sollte die grafische Oberfläche durch einen Fehler nicht kommen:

  1. In der Konsole anmelden und ausführen:

    1
    sudo nano /etc/X11/xorg.conf
    
  2. Die Zeile

    	Driver		"sis671"

    ändern in

    	Driver		"vesa"
  3. nano beenden und dabei speichern. Rebooten:

1
sudo reboot now

haraldchristoffel

(Themenstarter)
Avatar von haraldchristoffel

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2009

Beiträge: 172

Wohnort: 03130 Tschernitz

Hallo Axt,

ich habe heute wieder versucht das alles einzurichten... leider erfolglos.... ich mach noch einen Versuch. Sollte es dann klappen gebe ich dir gleich ein Zeichen.

Gruß Harald und Danke

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

haraldchristoffel schrieb:

ich habe heute wieder versucht das alles einzurichten... leider erfolglos.

Mit derlei Rückmeldungen kann unsereins rein gar nicht anfangen und folglich auch nicht weiterhelfen. Niemand hier kann Dir über die Schulter sehen, also solltest Du genau schreiben, an welcher Stelle es bei welcher Aktion mit welchen Fehlermeldungen hängt.

Die einzelnen Punkte von Installation der GPU SiS 771/671 sind der Reihe nach exakt durchzugehen. Sobald ein Fehler auftritt, machst Du selbstredend nicht einfach weiter, denn das wird nichts.

gnurpl

Anmeldungsdatum:
7. Oktober 2007

Beiträge: Zähle...

Auch ich hatte Probleme, die Grafikkarte unseres Esprimo V5535 dazu zu bringen, dass sie eine befriedigende Bildschirmauflösung ermöglicht. Ich möchte mich sehr bei axt bedanken, denn nach mehrtägigem Herumsuchen in den Foren und vielem erfolglosem Herumprobieren war es schließlich seine Anleitung, mit der ich beim ersten Anlauf Erfolg hatte. Es läuft, wie es soll, vom ersten reboot an, und es läuft stabil. Wer (wie ich) mit dem Terminal nicht so gut zurechtkommt, kann übrigens einige Schritte (Entpacken und Kopieren der Treiberdatei) auch problemlos über die grafische Benutzeroberfläche laufen lassen. Beim Umbenennen der vorhandenen xorg.conf und beim Erstellen der neuen (mit dem von axt formulierten Inhalt über copy and paste) ist aber das Terminal der entschieden einfachste und schnellste Weg.

Wenn Beiträge dieser Art nicht ins Forum gehören, nehmt sie gern wieder raus. Ich wollte nur rasch auch mal eine positive Rückmeldung geben. Dankeschön!

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

gnurpl schrieb:

kann übrigens einige Schritte (Entpacken und Kopieren der Treiberdatei) auch problemlos über die grafische Benutzeroberfläche laufen lassen.

Das ist zwar richtig, aber eine Punkt-für-Punkt-Anleitung in Textform ist mit Shell-Angaben am einfachsten und damit sinnvollsten machbar.

Ansonsten müßte man laufend zwischen verschiedenen grafischen Anwendungen springen, von denen ein Anleitung Schreibender nicht weiß, welche der Fragesteller nutzt, welche Desktopumgebung überhaupt. Man müßte genau beschreiben, welcher Button in welchem Programm anzuklicken ist. Beim einigen Vertretern des anderen Geschlechts kommt dann noch "das andere Links" hinzu. 😉

Gehe einfach mal ein Beispiel durch, z.B. die Installation eines Programmes über Synaptic, sofern Gnome verwendet wird! Viel zu beachten bzw. in Worte zu fassen, dazu Stolperstellen, die man selbst gar nicht wahrnimmt, weil man das im Schlaf kann. Und via Shell?

1
sudo apt-get install <programmname>

Wenn Beiträge dieser Art nicht ins Forum gehören,

Nönö, das paßt schon. 😀

haraldchristoffel

(Themenstarter)
Avatar von haraldchristoffel

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2009

Beiträge: 172

Wohnort: 03130 Tschernitz

Hallo liebe Freunde,

ich habe da schon mal Probleme genau zu wissen wie ich manches tun soll, ich danke axt für sein Engagement.

Der Freund meiner Tochter will es noch einmal zusammen mit mir probieren die Anweisungen durchzuführen.

Das meiste was ich als Anfragen gesandte hatte konnte ich lösen. Hier in Cottbus und Umgebung wäre es jetzt der insgesamt 5 User der auf mein Anraten hin zu Ubuntu gewechselt ist. Unter anderem ist dabei auch ein karitativer Verein, der gewechselt hat.

Je mehr dieses tolle System verbreitet wird um so mehr werden die User sich auch daran gewöhnen.

Bitte habt Verständnis falls ich mal zu viel frage.

Gruß Harald

haraldchristoffel

(Themenstarter)
Avatar von haraldchristoffel

Anmeldungsdatum:
26. Februar 2009

Beiträge: 172

Wohnort: 03130 Tschernitz

Hallo liebe Freunde,

nochmals herzlichen Dank.

Infos: - mit 10.10 in 32-bit war keine Installation möglich - mit 10.04 in 32-bit war die Installation erfolgreich - die Auflösung ist bescheiden aber es läuft alles

Kann ich die Auflösung verbessern?

Vielen Dank nochmals.

Harald

axt

Anmeldungsdatum:
22. November 2006

Beiträge: 34254

haraldchristoffel schrieb:

mit 10.10 in 32-bit war keine Installation möglich

Auch in Maverick ist dies möglich, aber selbstverständlich mußt Du die Version dafür ziehen.

Kann ich die Auflösung verbessern?

Ich habe die native Auflösung - also die einzig richtige Auflösung beim FTS Esprimo Mobile V5535 - 1280x800 in der xorg.conf eingetragen. Wenn Du die wie vorausgesetzt so 1:1 komplett übernommen hast, ist diese Auflösung auch aktiv. Es könnte bestenfalls eine bereits vorhandene monitors.xml dem entgegenstehen. Also benenne sie um:

1
mv ~/.gnome2/monitors.xml ~/.gnome2/monitors.xml_alt

Davon, daß Du das Programm zum Einstellen der Auflösung im Gnome-Panel gefunden hast, gehe ich aus. Über Shell ist es aufzurufen mit

1
gnome-display-properties
Antworten |