ubuntuusers.de

Fensterdesign ändert sich (willkürlich) nach dem Login

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

fatrat

Anmeldungsdatum:
1. November 2005

Beiträge: 13

Nach dem Upgrade auf Natty geschieht es nun (unter Ubuntu Classic - Gnome) immer öfter, dass sich das Fensterdesign ein paar Sekunden nach dem Login ändert. Erst sieht alles normal aus (das Panel oben schwarz), dann auf einmal wird es grau. Auch Firefox sieht seltsam anders aus (z.B. auch die Vor- und Zurück-Pfeile, siehe Bilder). Gleichzeitig habe ich beobachtet, dass die Fonts von einer Java-Anwendung, die ich häufig benutze, total pixelig und unleserlich aussehen. Wenn ich mich dann ab- und wieder anmelde am System, dann passiert es manchmal, dass das "normale" Design dauerhaft bleibt. Aber nicht immer, manchmal muss ich mich zwei, dreimal ab- und wieder anmelden, damit ich endlich das gewohnte Design habe. Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Schönen Gruß! fatrat

Bilder

franco_bez

Avatar von franco_bez

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 688

Klingt ganz nach dem alten Problem

http://forum.ubuntuusers.de/topic/unfreiwillige-designaenderung

Der gnome-settings-daemon "hängt"

In einem Terminal mit den Befehlen

killall -s KILL gnome-settings-daemon
gnome-settings-daemon
killall -s KILL nautilus

lässt er sich "wiederbeleben"

Ich selbst habe den bug wenn ich natty in der Virtualbox betreibe

https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/unity/+bug/733124

fatrat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2005

Beiträge: 13

uh, anscheinend gabs das Problem ja schon früher. Danke für die profunde Anwort. Dennoch ärgere ich mich, dass ich auf Natty upgedatet habe - irgendwie fühlt sich das System langsam und komisch an... aber das ist ein anderes Problem.

Gruß, fatrat

kmh42

Avatar von kmh42

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2010

Beiträge: Zähle...

Hallo

Auch ich hab das selbe Problem und ich verwende aber 10.10. Das hier: killall -s KILL gnome-settings-daemon gnome-settings-daemon

killall -s KILL nautiluskillall -s KILL gnome-settings-daemon gnome-settings-daemon killall -s KILL nautilus

bringt nur kurz fristig was nach einem neustart tritt das problem erneut auf

fatrat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. November 2005

Beiträge: 13

und ich hatte das Problem erst nach dem Update. Dein Hinweis @kmh42 stimmt natürlich, muss man (fast) nach jedem Neustart wieder machen, was für ein Mist. Evtl. ein Autostart-Skript schreiben, das standardmäßig zum Systemstart ausgeführt wird.

Gruß, fatrat

franco_bez

Avatar von franco_bez

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 688

kmh42 schrieb:

Hallo

Auch ich hab das selbe Problem und ich verwende aber 10.10. Das hier: killall -s KILL gnome-settings-daemon gnome-settings-daemon

killall -s KILL nautiluskillall -s KILL gnome-settings-daemon gnome-settings-daemon killall -s KILL nautilus

bringt nur kurz fristig was nach einem neustart tritt das problem erneut auf

Das ist richtig, das eigentliche Problem liegt woanders, im gnome-settings-daemon, im Grafik Treiber oder sonst wo. Man kann nur hoffen dass mit einem der nächsten Updates das Problem verschwindet.

Du kannst die Befehle in eine Textdatei kopieren und diese als Script abspeichern.

Dann brauchst du nur das script ausführen. Ich hab' dafür ein Icon auf dem Desktop angelegt

fatrat schrieb:

uh, anscheinend gabs das Problem ja schon früher. Danke für die profunde Anwort. Dennoch ärgere ich mich, dass ich auf Natty upgedatet habe - irgendwie fühlt sich das System langsam und komisch an... aber das ist ein anderes Problem.

Gern geschehen.

Da war erst kürzlich ein thread hier im Forum über natty ist langsam ...

http://forum.ubuntuusers.de/topic/ist-natty-merklich-langsamer-als-maverick/

Auf meinen Kisten läuft natty ziemlich gleich gut wie schon Maverick und Lucid vorher. Flott und stabil eben

Die Unity Oberfläche hat noch ein paar Bugs in meinem 2-Monitor Setup und Bluetooth spinnt ein wenig. Aber nichts wirklich Schlimmes, nur lästige Kleinigkeiten. Ich bin zuversichtlich dass sich das mit den Updates in ein bis zwei Monaten größtenteils von selbst erledigt.

Ein kleiner Tip:

Für den Fall dass ich wieder einen "Downgrade" machen muss fertige ich vor dem Upgrade auf eine neue Ubuntu Version IMMER ein Partitionsimage des Systems an. Zum Glück habe ich dieses bisher noch nie gebraucht.

kmh42

Avatar von kmh42

Anmeldungsdatum:
10. Februar 2010

Beiträge: 72

Ok jetzt bin ich sauer. Jetzt hab ich das selbe Problem auf meiner Produktiv Maschine in der Arbeit. Ich liebe Ubuntu (sonst würde ich es nicht einsetzten) aber solche Bugs machen mich sehr nachdenklich über die stabilität von Ubuntu

OliverN

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo, ich habe hier das gleiche Phänomen mit dem sich ändernden Stil nach dem Desktopaufbau. Ich habe ubuntu 11.04 in einer VMWARE Workstation Umgebung geupdatet von 10.10 (problemlos). Ob dieser Fehler erst nach den letzten Updates herrührt, oder von der nicht vorhandenen unity Unterstützung wegen zu geringer Hardware in meinem Fall kann ich nicht prüfen, da ich kein Vergleich habe. Der händische Neustart des daemon kann allenfalls eine momentane Hilfe sein.

Zum alten Design will ich jedenfalls nicht zurück, das wäre ein k.o. Kriterium für mich.

Gruß OliverN

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: Zähle...

Mein Endruck ist, daß dieser uralte Fehler durch Upgrades kommt, alte Inkompatible Konfigurationen im home. Bei einer frischen Neuinstallation hatte ich das noch nie. Eine ähnliche Geschichte sind ja die verschwundenen Fensterdekos.

Natty brauch mind. 1GB Ram. Leute denen Unity träge vorkommt, haben vermutlich zu wenig Ram.

Ootmann

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

Habe den Fehler auch auf einer frischen Natty-Installation. Ich löse das Problem dann immer, indem ich kurz das Programm "Erscheinungsbild" öffne. Dann korrigiert sich alles wieder von selbst. Trotzdem ärgerliche Sache.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: Zähle...

Ich nehme an, du hast keine Neuinstallation gemacht, also home übernommen mit den verborgenen Ornern (Konfiguration).

Wenn das diese alte Geschichte ist, kannst du dir einfach den Befehl "compiz --replace" in die Startprogramme legen.

franco_bez

Avatar von franco_bez

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 688

Bei meiner Neuinstallation in der Virtualbox tritt das Problem in ca. 99 von 100 Fällen auf.

In meiner "echten" Maschine hatte ich das Problem noch nie, nur in der Virtualbox.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: Zähle...

Eine VM ist natürlich eine etwas andere Geschichte. Da könnte es zusätzlich Probleme mit der 3D Beschleunigung oder der virtuellen HW geben, die Natty unbedingt braucht. Den Haken in der VM hast du natürlich gesetzt, sonst würde es ja gar nicht gehen.

Irgendwie hatte ich gehofft, daß der Fehler mal dauerhaft gelöst wird. War wohl nix.

Seit ich nur noch Neuninstallationen mache, hatte ich den Fehler nicht mehr. Vielleicht nur Einbildung.

franco_bez

Avatar von franco_bez

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2007

Beiträge: 688

Klar 3D Beschleunigung ist aktiv.

Seltsam ist dass der gnome-settings-daemon nur "hängt". Wir er gekillt und neu gestartet läuft alles einwandfrei bis man sich wieder ausloggt.

Ganz, ganz selten (in ca. 1% der Logins) klappt es auf Anhieb, ohne Nachhilfe.


Ich habe eben eine neue Virtelle Maschine mit der Oneiric Alpha1 aufgesetzt, hier crasht der gnome-settings-daemon und auch ein Neustart desselben bringt nichts.


Die "altbewährten" Bugs lassen die Entwickler immer drin 😉

Das machen die anderen schließlich auch so.

hakel

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: Zähle...

Ich kenne den "Bug" nicht anders. Hatte sehr lange aus Faulheit "compiz --replace" im Start drin. Der Rechner war immer bombig stabil, Ich habe es aber nie repariert bekommen.

Mit Lucid und Neuinstallation war dann alles gut. Alle Einstellungen im home beseitigt.

Antworten |