ubuntuusers.de

Mit Linux PC auf iPad zugreifen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 19.10 (Eoan Ermine)
Antworten |

the1andonlydrno

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2020

Beiträge: 12

Hallihallo, bisher hat mir die Internetrecherche immer gereicht, wenn ich nicht weiter wusste, deshalb hier erst einmal vielen Dank an die Gemeinschaft. Leider habe ich aber nach stundenlanger Suche nichts zu meinem aktuellen Problem gefunden und hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich nutze nun bereits seit einigen Monaten Ubuntustudio 19.10 zur Musikproduktion und komme damit ganz gut zurecht. Außerdem verwende ich auch ein iPad weil es dafür richtig gute Musikapps gibt. Meine Dateien vom iPad möchte ich natürlich auf dem PC bearbeiten und dafür wollte ich alle Geräte über ein Netzwerk miteinander verbinden. Der PC hängt per Kabel am gleichen Router an dem das iPad per WLAN hängt. Mit dem iPad kann ich auch ohne Probleme auf die Ordner des PC zugreifen. Andersrum funktioniert es aber leider nicht. Wenn ich die Konfiguration des Routers im Browser aufrufe, sehe ich das iPad und seine Verbindungsdaten. Ich habe also sowohl dessen IP-Adresse als auch die MAC-Adresse, aber ich finde keine Möglichkeit das iPad zum Netzwerk hinzuzufügen. Ich kenne es noch von Windows, dass man jederzeit ein neues Gerät ins Netzwerk einbinden konnte, wenn man die IP hatte. Ich habe verschiedene Dateimanager ausprobiert und in Ubuntu kann ich die IP in das Feld „mit Netzwerk verbinden“ eingeben. Ich sehe dann alle freigegebenen Ordner, aber nicht das iPad, obwohl ich ja dessen IP eingegeben habe. Kann mir bitte jemand in leicht verständlichen Worten (für Anfänger) erklären, was ich tun muss um vom PC aufs iPad zugreifen zu können? Bestimmt ist es ganz einfach und ich komme nur nicht drauf...

Vielen Dank im Voraus

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

https://apps.apple.com/de/app/ftpmanager-ftp-sftp-client/id525959186

Da gibt es nur 2 Möglichkeiten: iTunes oder ein FTP (sFTP) Client. sFTP ist direkt im Dateimanager möglich: sftp://<Adresse>)– [Nachtrag] Das war falsch! Du kannst natürlich nicht vom PC auf iOS zugreifen! Nur der umgekehrte Weg ist möglich. Also per ftp Deine Daten vom iPad zum PC. FileZilla bieten sich dafür auf dem PC an.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

Durchgestrichen ist nur der Teil zu sftp. Ich hab das erst mal so gelassen um den Fehler im Code zum Forum sichtbar zu lassen. Ab [Nachtrag] ist der Text normal.

mhe

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 210

Prinzipiell unterstützt Apple das nicht .. aber es gibt Alternativen ..

Der PC hängt per Kabel am gleichen Router an dem das iPad per WLAN hängt. Mit dem iPad kann ich auch ohne Probleme auf die Ordner des PC zugreifen.

Das funktioniert, weil Du auf dem PC die Ordner "freigegeben" hast. Grob gesagt, läuft auf Deinem PC eine Software, die Ordner von dem PC über IP anbietet, jeder Rechner im Netz kann sich an diese IP wenden und dort die Freigaben einsehen .. das eine nennt man in dem Szenario den Client (hier jetzt Dein iPad) und der Server wäre der PC. Damit Client und PC Daten resp. Dateien austauschen können müssen sie miteinander reden, so muss ja z.B. eine Anmeldung erfolgen, damit nicht einfach jeder alles im Netz lesen oder gar schreiben kann.

Die "Sprache", die die Client und Server miteinander sprechen nennt man "das Protokoll" .. Du kennst das z.B. wenn Du im WEB-Browser eine Seite aufrufts, dann fängt die Adresse immer mit HTTP an .. das ist das Protokoll, dass Client und Server miteinander sprechen wenn sie WEB-Seiten austauschen.

Zum Austauschen von Dateien, gibt es verschiedenste Protokolle. Bei der typischen "Freigabe von Ordner" wie sie auf WinPCs oder Linux Desktops in der GUI angeboten wird, wird i.d.R. immer das SMB Protokoll verwendet. Die Software, die auf Deinem Linux PC SMB spricht, nennt sich SAMBA .. wenn Du also vom iPod auf einen Ordner auf dem dem Linux PC zugreifen kannst, dann gibt es im iPOD einen SMB Client und auf dem PC einen SMB Server (samba).

Andersrum funktioniert es aber leider nicht.

Nun willst Du den umgekehrten Weg gehen, also das iPod soll "Server"" sein und der PC soll Client sein .. einen SMB-Server für Dein iPod wird es aller Vorraussicht nicht geben und wen irgendeine App das verspricht, dann installiere das bloß nicht .. das SMB Protokoll ist eigentlich totaler Grumpf, total kompliziert schwer zu implementieren und in der Vergangenheit auch von diversen Sicherheitslücken geplagt.

Aber es gibt ja noch andere Protokolle, mit denen PCs, iPods oder hald eben "Computer" sich unterhalten können .. FTP nennt sich z.B. eines. Dies ist ein sehr altes Protokoll, das aber sehr gut für Dateien funktioniert .. es wurde dafür entwickelt (File-Transport-Protokoll).

Der Vorschlag ist nun, dass Du Dir auf dem iPod eine App installierst, welche die Rolle des FTP-Servers übernimmt .. auf dem PC, der ja der Client sein soll, brauchst Du nichts weiter installieren, weil die Linux Desktops alle "FTP sprechen können" ..

Meine Apple & iPhon/pad/pod Zeiten sind schon länger her, deswegen kann ich Dir keine Empfehlung für eine FTP-Server Lösung geben (das was Bleys verlinkert hat ist ein Client, kein FTP-Server).

Schau mal ob Du eine FTP-Server App im iTunes Store findest .. im Dateibrowser auf dem PC musst Du dann eine Adresse mit ftp://<ip des iPhone> oder sftp://<ip des iPhone> eintippen.

TL;DR;

Bei Android braucht man das alles nicht, da kann man einfach den USB Stecker einstecken und man kommt an die Dateien des Geräts, wie bei einem USB-Stick .. aber bei Apple gibt es ja nur dieses iTunes Geraffel .. das übrigens ja auch eine Sprache mit dem iPod spricht .. nur leider ist diese Sprache (das Protokoll) nicht veröffentlicht und so kann niemand dafür einen Client oder einen Server programmieren .. das nennt man "Proprietäre Software" .. und ist deswegen auch in der OpenSource Community "Teufelszeug" .. es bindet den Kunden an den Hersteller ..

das wäre so als wie wenn jemand bei Dir im Haus Wasserleitungen verlegt, für die es nur ganz spezielle (patentierte) Wasserhähne gibt, die man nur bei dem bekommt, der dir die Wasserrohre verlegt hat .. keiner würde so was kaufen .. wenn er es wüsste .. aber so was steht natürlich in keiner Werbung und woher soll ein normaler Anwender so was auch wissen .. also kauft sich jeder unwissend der Konsequenzen den aktuell "heißen Scheiß" und allein durch die schlichte Masse der verkauften Einheiten wird eine proprietäre Software oder ein proprietäres Protokoll dann zum "quasi Standard" .. für den es nur einen "Hersteller" gibt ..

im Interesse des Herstellers ist das dann super gelaufen .. so war es z.B. beim SMB Protokoll .. ich weiß nicht wie es heute mit SMB version X ist aber damals beim SMB version 1 war es so, das Protokoll war nicht öffentlich zugänglich und die OpenSource Leute müssten durch "Mitlesen" auf der IP Leitungen quasi "erahnen" wie das Protokoll aufgebaut sein könnte .. solche Entwicklungen nennt man dann "Reverse Engineering" .. in der OpenSource Comunity ist das der absolute Worst-Csae, weil de Hersteller jeder Zeit sein Protokoll leicht variieren kann .. manchmal kommt man aber nicht um "Reverse Engineering" herrum, will man nicht ganz von der Bildfläche verschwinden ..

Deswegen .. immer offene Standards .. man stelle sich vor es gäbe keine (DIN) Norm für Schrauben oder andere Mechanische oder elektronische Bauteile .. jedes Gerät hätte nach Hersteller seine eigenen Schrauben und Bauteile .. eine Welt, in der man irgendwann keinen Schritt mehr voran kommt ..

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

mhe schrieb:

Meine Apple & iPhon/pad/pod Zeiten sind schon länger her, deswegen kann ich Dir keine Empfehlung für eine FTP-Server Lösung geben (das was Bleys verlinkert hat ist ein Client, kein FTP-Server).

Kurz: Es gibt keine FTP Server für iOS. Es geht also nur der Weg iOS: FTP Client, PC: FTP Server

mhe

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 210

Bleys schrieb:

mhe schrieb:

Meine Apple & iPhon/pad/pod Zeiten sind schon länger her, deswegen kann ich Dir keine Empfehlung für eine FTP-Server Lösung geben (das was Bleys verlinkert hat ist ein Client, kein FTP-Server).

Kurz: Es gibt keine FTP Server für iOS. Es geht also nur der Weg iOS: FTP Client, PC: FTP Server

Ah, dann wissen wir ja auch warum, weil es eine Konkurrenz zum iTunes wäre .. so was zu programmieren wäre ein Klacks .. aber dafür bekommt man dann vermutlich keine Zulassung im iTunes Store (sonst hätte das schon längst einer angeboten) ... und wozu bräuchte man dann noch den iTunes (Store).. also gibt es das nicht .. Danke Apple!

Andere Frage .. gibt es einen SSH Server für iOS? .. auf der Basis könnte man einen iTunes Ersatz programmieren .. vermutlich auch nicht .. oder? Begründung .. ich tippe mal auf "Sicherheit" 😉 .. danke Apple!

lanos

Avatar von lanos

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2009

Beiträge: 65

Ich kenne bei Linuxnutzung nur den einen Weg. Musik: Windows in einer VM installieren, dann mit iTunes auf iOS zugreifen. Bilder: geht von Linux direkt aus, allerdings nur lesend.

mhe

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 210

Da der Opener fragte .. und es mich auch interessiert ..

Kann mir bitte jemand in leicht verständlichen Worten (für Anfänger) erklären, was ich tun muss um vom PC aufs iPad zugreifen zu können?

lanos schrieb:

Ich kenne bei Linuxnutzung nur den einen Weg. Musik: Windows in einer VM installieren, dann mit iTunes auf iOS zugreifen.

Wie machst Du das? .. iOS an USB? .. USB in den VM Einstellungen an Win-gast durchreichen?

Bilder: geht von Linux direkt aus, allerdings nur lesend.

Wie? .. auch einfach nur USB Anschluss?

lanos

Avatar von lanos

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2009

Beiträge: 65

the1andonlydrno

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2020

Beiträge: 12

Erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten. ftp war tatsächlich die Lösung. Ich hab auf dem iPad die empfohlene App ftp Manager installiert und konnte damit auch wieder nur vom iPad auf den PC zugreifen. Allerdings hat diese App auch die Option, dass man das iPad zum ftp-Server machen kann, diese habe ich eingerichtet und dann auf dem PC im Dateimanager unter "mit Server verbinden" eingegeben und nun habe ich Zugriff auf Ordner auf dem iPad. Wenn ich Dateien austauschen möchte, geht dies in beide Richtungen über diesen Ordner. Mit dem iPad kann ich außerdem auf alle Ordner auf dem PC und auf Festplatten im Netzwerk zugreifen. So etwas wäre natürlich auch umgekehrt schön, aber es ist mir klar, dass Apple da nicht will. Somit ist mein Problem zufriedenstellend und sehr schnell gelöst. Vielen Dank noch einmal.

mhe

Anmeldungsdatum:
29. Dezember 2007

Beiträge: 210

the1andonlydrno schrieb:

ftp war tatsächlich die Lösung. Ich hab auf dem iPad die empfohlene App ftp Manager installiert .. Allerdings hat diese App auch die Option, dass man das iPad zum ftp-Server machen kann .. Wenn ich Dateien austauschen möchte, geht dies in beide Richtungen über diesen Ordner.

Super, freut mich .. und vielen Dank für Deine Rückmeldung, das wird bestimmt auch noch anderen Usern helfen, die hier vorbei schauen!

Hellen

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2019

Beiträge: 12

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit über iCloud oder Google Drive auf Daten zu greifen?

protoSTERN

Anmeldungsdatum:
1. Januar 2021

Beiträge: 1

Wohnort: Augsburg

Ich benutze schon seit Jahren die App 'Documents' von Readdle. Erlaubt zugriff über PC, ftp, webdav, dropbox und vieles mehr. Entgegen dem Namen ist es in meinen Augen eine universelle Datei-App. Es kann auch direkt PDFs und Bilder anzeigen, Filme abspielen und vieles mehr. Ist in meinen Augen eine der besten Apps unter ios.

linuxuserMartin

Avatar von linuxuserMartin

Anmeldungsdatum:
11. Januar 2021

Beiträge: 11

Hast du dir Teamviewer schon einmal angesehen? Damit kannst du direkt auf dein Ipad zugreifen.

linuCHUTE

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2021

Beiträge: 1

protoSTERN schrieb:

Ich benutze schon seit Jahren die App 'Documents' von Readdle. Erlaubt zugriff über PC, ftp, webdav, dropbox und vieles mehr. Entgegen dem Namen ist es in meinen Augen eine universelle Datei-App. Es kann auch direkt PDFs und Bilder anzeigen, Filme abspielen und vieles mehr. Ist in meinen Augen eine der besten Apps unter ios.

- - - YES, das war die Lösung meines Problems.

Vielen Dank für die Empfehlung protoSTERN.

Beste Grüße linuCHUTE

Antworten |