ubuntuusers.de

Erwartungen an Ubuntu/Linux wurden nicht erfüllt

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4689

Funktioniert der Ubuntu 525er aus den offiziellen Ubuntu Repository denn nun mit dem VA-API Treiber? Ich sah bislang dort noch keine Erfolgsmeldung:

Im CUDA-Repostitory gibt es auch noch einen nvidia-driver-525_525.60.13-0ubuntu1, aber auch der Treiber ist noch aus dem November.

Acamat

Avatar von Acamat

Anmeldungsdatum:
23. September 2011

Beiträge: 114

Wohnort: Essen

Liebes Forum,

ich verwende sehr häufig Usb-Festplatten. Dass diese gelegentlich eine extrem lange Reaktionszeit haben, damit muss ich wohl leben. Was ich nicht nachvollziehen kann, dass Natilus in solchen Fällen nicht nur das aktuelle Fenster, sondern die gesamte Oberfläche einfriert. Bei einem Betriebssystem, das auf Multi-Tasking und Multi-Threading basiert, erwarte ich ein anderes Verhalten. Ist das nur schlampig programmiert, oder systembedingt?

Zu zwei „Kleinigkeiten“:

Mich nervt, dass es nach meinen Recherchen keine Möglichkeit gibt, die Benachrichtungsmeldungen über das erfolgte Kopieren und Löschen am oberen Rand des Nautilusformulars zu unterdrücken. Sie verdecken die mittlere Registerkarte und das stört mich.

Ebenso ist bei einem voll gefüllten Formular unmöglich, den Datei- bzw. Verzeichnisnamen in der rechten unteren Ecke zu sehen, falls ein Element selektiert ist, weil dieser Bereich durch den Toop-Tip zum selektierten Element überlagert wird, und weil es in einem solchen Formular keine Möglichkeit gibt, eine Selektion aufzuheben.

– Ein zugegeben anspruchsvoller Anwender Acamat

Moderiert von redknight:

Hier angehängt, da keine Supportfrage erkennbar

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Acamat schrieb:

ich verwende sehr häufig Usb-Festplatten. Dass diese gelegentlich eine extrem lange Reaktionszeit haben, damit muss ich wohl leben…

Vielleicht. Welche Platten, welches Partitionstabelle, welches Dateisystem? Da müsstest du ggf. eine konkrete Anfrage mit den Angaben im entsprechenden Unterforum stellen.

Mich nervt, dass es nach meinen Recherchen keine Möglichkeit gibt, die Benachrichtungsmeldungen über das erfolgte Kopieren und Löschen am oberen Rand des Nautilusformulars zu unterdrücken. Sie verdecken die mittlere Registerkarte und das stört mich.

→ frage mal im GNOME-Unterforum nach. Eventuell könntest du nautilus gegen dessen Fork Caja tauschen. Das habe ich schon öfter hier gelesen.

Ebenso ist bei einem voll gefüllten Formular unmöglich,…

Was für ein Formular?

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11230

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

... Was für ein Formular?

→ Anhang

Bilder

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4689

Vielleicht kann der Nachteil von schlechten Laufwerken durch einen anderen Scheduler etwas abgeschwächt werden.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

black_tencate schrieb:

ChickenLipsRfun2eat schrieb:

... Was für ein Formular?

→ Anhang

Danke. Also ein Tooltip ist im Weg. Da kannst du dich nur an den entsprechenden Bugreport anhängen (oder einen erstellen).

martinasaar

Avatar von martinasaar

Anmeldungsdatum:
8. August 2014

Beiträge: 302

Wohnort: um Ulm

Ich habe Manjaro KDE installiert. Ich hätte gerne die Windowspartition überschrieben, aber das hat nicht funktioniert, es konnte nur auf der lahmeren Festplatte installiert werden, also kein SSD und sehr langsam. Also benutze ich es nicht, aber was klasse ist, der Grub von Manjaro, da braucht man nicht mehr ein Programm an die erste Stelle zu setzen, Grub merkt sich das letzte Programm das geöffnet wurde. Klasse. Das einzige Problem das ich bei Kubuntu 22.10 habe ist Krename: Also Zeichen am Anfang löschen geht gar nicht nur mit suchen und ersetzen das ist bei Caja besser (aber ich habe ja noch Mate 22.04 auf der FP) Was noch blöd ist, beim Rechtsklick ist im Menü manchmal „mit Krename umbenennen“ kein Buchstabe unterstrichen. Manchmal ist K und manchmal b unterstrichen, das ist nicht so schlimm aber wenn kein Buchstabe unterstrichen ist, das ist ärgerlich aber das ist meist beim Neustart von Kubuntu behoben.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

martinasaar schrieb:

Ich habe Manjaro KDE installiert. Ich hätte gerne die Windowspartition überschrieben, aber das hat nicht funktioniert, es konnte nur auf der lahmeren Festplatte installiert werden, also kein SSD und sehr langsam.

Warum auch immer. Müsstest du mal im Manjaro-Forum anfragen. Im Zweifel neue GPT anlegen, dann ist alles weg.

… Grub merkt sich das letzte Programm das geöffnet wurde.

→ grub saved entry. Hat nix mit Manjaro zu tun, ist nur eine Voreinstellung.

… Also Zeichen am Anfang löschen geht gar nicht nur mit suchen und ersetzen…

Konkrete Anfrage im Supportforum erstellen, inkl. Angabe deiner Regex oder wie auch immer du es versuchst.

martinasaar

Avatar von martinasaar

Anmeldungsdatum:
8. August 2014

Beiträge: 302

Wohnort: um Ulm

Danke für deine Antwort dadurch bin ich endlich auf die Seite Einstellungen von GRUB2 gekommen. Ich hatte wahrscheinlich immer die falschen Wörter benutzt um zu suchen. "Grub merkt sich das letzte Programm" //wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Konfiguration/:

Edit: Upps: ich wollte gerade als Lesezeichen speichern: Vergesslich, es war schon gespeichert

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4689

Mein lieber Firefox, schäm dich. Wenigstens ein bisschen. 😉 Falkon und Chrome Webbrowser funktionieren mit animierten AVIF-Bild, Firefox leider nicht. Siehe Anhang.

Screencast_Tesseract_working.avif (130.0 KiB)
Download Screencast_Tesseract_working.avif

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7020

Wohnort: Technische Republik

Der Edge von Microsoft unter Windows 10 lädt die Datei herunter.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4689

Liegt am content-type

contenttype https://media-cdn.ubuntu-de.org/forum/attachments/08/52/9354991-Screencast_Tesseract_working.avif
<= Recv header, 40 bytes (0x28)
0000: 63 6f 6e 74 65 6e 74 2d 74 79 70 65 3a 20 61 70 content-type: ap
0010: 70 6c 69 63 61 74 69 6f 6e 2f 6f 63 74 65 74 2d plication/octet-
0020: 73 74 72 65 61 6d 0d 0a                         stream..

Ich habe eine function in meiner $HOME/.bashrc dafür:

contenttype () 
{ 
    curl -s --trace - "$@" | grep -A2 -B1 'content-type:'
}

Versuche mal aus dem Dateimanager heraus das heruntergeladene animierte AVIF-Bild zu übergeben.

Btw. um himmelswillen bloß nicht animierte AVIF-Bilder mit libaom encodieren! Meine Kiste ist ja uralt, mit dem libaom gibt das eine Encodiergeschwindigkeit von 0,02x. Selbst diese Minidatei hat sehr lange gebraucht, beim encodieren. Besser mit libsvtav1 encodieren, ich bastel auch gerade an einem KDE Servicemenü. Wird dann wohl im KDE Servicemenü "pic_convert" Bilder umwandeln in: jpg, png, webp, bmp, tiff, svg landen. Läuft auch schon durch, bei ersten Tests. ☺

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4689

*Grummel*

Kernel wird zu fett. 😲 Es passen keine 2 initrd mehr in meine /boot Partition. Das liegt auch, aber nicht nur, am nvidia-driver, auch der Linuxkernel selbst wird nicht schlanker. Erste Maßnahme vor Jahren schon, die ich zum gegenwirken traf, war in /etc/initramfs-tools/initramfs.conf die Einstellungen für die Module zu ändern, die mit in die initrd eingebaut werden:

MODULES=dep

Und auf zstd umstellen:

COMPRESS=zstd

Das reicht aber nun nicht mehr. Mit den Kernels aus dem 6er Zweig und dem nvidia-driver aus dem 525er Zweig musste ich noch ein bisschen im Script /usr/sbin/mkinitramfs herumfummeln, das ist der Diff:

--- /usr/sbin/mkinitramfs.orig  2023-01-08 10:05:09.747651944 +0100
+++ /usr/sbin/mkinitramfs       2023-01-08 10:04:22.883069123 +0100
@@ -193,7 +193,7 @@
        fi
        ;;
 lz4)   compress="lz4 -2 -l" ;;
-zstd)  compress="zstd -q -1 -T0" ;;
+zstd)  compress="zstd -q -19 -T0" ;;
 xz)    compress="xz --check=crc32"
        # If we're not doing a reproducible build, enable multithreading
        test -z "${SOURCE_DATE_EPOCH}" && compress="$compress --threads=0

Das komprimiert meine Kernel nun stärker. Zuvor etwas über 143 Megabyte, nun unter 116 Megabyte das Stück.

ChickenLipsRfun2eat Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Dezember 2009

Beiträge: 12067

Ja, es lohnt sich langsam wieder nen eigenen Kernel zu kompilieren. Dank der Kaufgewohnheiten der marktentscheidenden Mehrheit fließen so viele Workarounds für schlecht implementierte Hardware ein, das die schon nervig sind, ganz abgesehen von den Zwangsblobs. Mein linux-libre hat 11MB. Vielleicht beim nächsten Einkauf mal dran denken.

ManniWk

Anmeldungsdatum:
9. Januar 2023

Beiträge: Zähle...

Ich habe es versucht. Da für ein bestimmtes System in meinem Haus nur eine Ansteuerungssoftware in Linux existiert bin ich mit meiner Smarthomeanwendung nach Ubuntu gewechselt. Zumindest habe ich es versucht. Nach nun rd. einer Woche gebe ich auf. Linux auf Rechnern (nicht in geschlossenen Komponenten) ist nicht für den Anwender sondern vom Anwender. Jeder macht was er kann. Versteht mich nicht falsch. Ich habe großen Respekt vor dem Engagement und dem Einsatz der vielen Beteiligten. Aber es fehlt die klare Linie und die Sicht auf den Nutzer, der keine Lust hat stundenlang Foren zu wälzen. Die spezielle Software, die ich installieren wollte zeigte rd. 10 verschiedene Pakete für den Downlaod an. Da musste ich erst einmal 2 Stunden suchen, was mich betrifft. Wenn ich noch nicht einmal Chrome installieren kann ohne irgendwelche Hieroglyphen im Terminal einzugeben ist nicht anwenderfreundlich. Nutzt man in Windows eine Anwendung dann geht ein Fenster auf, die Daten werden eingegeben und das Ding läuft. Ohne Forum, geheime Befehle usw. Auch bei Freeware von Einzelpersonen. Sogar nach einem Update von Win 7 bis 11! Warum geht das in Windows und nicht in Linux? Wahrscheinlich weil beim nächsten Releasewechsel nichts mehr funktioniert. So wird Ubuntu im speziellen und Linux im Allgemeinen nie eine wesentliche Rolle beim einfachen Anwender spielen. Wenn man Linux mit Autos vergleicht, dann wäre das so, dass jeder den Blinker usw. dahin baut, wo er Lust hat. Und bei jedem neuen Modell auch noch woanders. Oder man bekäme einen Satz Bedienelemente, die man nach Recherche im Internet passend zusammenlötet und dann irgendwo platziert. Ich hoffe ich konnte mit meinen Anmerkungen ein klein wenig die Sicht eines sicherlich gefrusteten Anwenders schildern.

Moderiert von ChickenLipsRfun2eat:

An den bestehenden Meckerthread angehängt!