ubuntuusers.de

Gelbmarkierung verheiratet mit Fettmarkierung - muss das unbedingt sein?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

pantomime

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

Moin,

Jetzt wo ich darauf aufmerksam gemacht wurde, dass die Gelbmarkierung die Lesbarkeit der Texte verschlechtert, ist mir aufgefallen, dass durch die Gelbmarkierung - so wie die Gelbmarkierung in der Forumsoftware hier im Forum realisiert ist - automatisch eine Fettmarkierung des gelb markierten Textes erzwingt. Schön wäre mMn, wenn man dem Ersteller des Textes überlässt, ob ein gelb markierter Text auch fett hervorgehoben wird. Weil diese zwangsweise Fettmarkierung den ohnehin gelb markierten Text penetrant hervorhebt und die Lesbarkeit tatsächlich spürbar verschlechtert.

So könnte es aussehen - s. die Zeichenfolge "Markierung" auf dem Screenshot im Anhang.

gruss, pantomime

Bilder

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3901

Meine Güte hast du keine anderen Probs?

Nimms wies ist und setz es mit Bedacht ein - fertig.

pantomime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

Kann sein, dass mit der Einstellung schwarzheit schrieb:

Nimms wie es ist und setz es mit Bedacht ein - fertig.

die Menschheit nie die Chance gehabt hätte, sowas wie Ubuntu oder Linux kennenzulernen und auf Gedeih und Verderb den Microsofts, Apples, ... dieser Welt ausgelifert wäre 🤓 ?

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3901

Ahja, du verlgeichst also 1 Funktion in einem Forum mit 2 kompletten Betriebssystemen.

Äpfel und Birnen und so.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9579

Wohnort: Münster

pantomime schrieb:

[…] so wie die Gelbmarkierung in der Forumsoftware hier im Forum realisiert ist […]

Die Gelbmarkierung ist so, wie sie ist, damit sie nach Möglichkeit gar nicht benutzt wird.

Gemäß Forenregeln ist ihre Benutzung nur zur sparsamen Markierung von Stellen in Zitaten zulässig und nicht zur freien Verwendung.

Missbräuchliche Verwendung der Gelbmarkierung provoziert Sanktionen wegen böswilliger Verbreitung von Augenkrebs.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11756

Die schwarze Tinte ist eben noch nicht trocken gewesen, bevor mit dem gelben Marker drübergegangen worden ist...

Klar ist doppelte Hervorhebung schlecht, hat mich auch schon immer gestört. Noch mehr stört mich aber überhaupt das gelb Markieren. Daß die Frage nun ausgerechnet von jemandem kommt, der das exzessiv einsetzt, ist dann schon belustigend.

Offensichtlich willst Du, pantomime, trotz Gegenwindes weiter jeden Kram gelb hervorheben, obwohl Du gerade erst Besserung versprochen hast.

Aber ob das nun geändert werden soll oder nicht, letztendlich muß das jemand im Code ändern. Nur ist bei Inyoka der ständige Pferdefuß, daß quasi keiner (mehr) da ist, der das zeitlich machen könnte (auch, wenn das vermutlich nur eine kleine Änderung bedeutet).

pantomime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

schwarzheit schrieb:

Ahja, du verlgeichst also 1 Funktion in einem Forum mit 2 kompletten Betriebssystemen.

Äpfel und Birnen und so.

Das ist deine Sicht der Dinge, die ich respektiere. Meine Sicht ist es nicht. Mir kommt es nicht auf die Dimension der Dinge "Äpfel und/oder Birnen", sondern auf die Einstellung, darauf, ob man sich Mühe macht, die Zeit investiert, damit "Äpfel und/oder Birnen" besser werden. S. dazu auch:

von.wert schrieb:

Klar ist doppelte Hervorhebung schlecht, hat mich auch schon immer gestört.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11756

pantomime schrieb:

sondern auf die Einstellung,

Was willst Du hier mit dieser Grundsatzdiskussion? Zumal Du mit Leuten diskutieren willst, die nun wirklich aktiv sind (die paar anderen 157650 interessiert das nicht die Bohne, die kommen nur, wenn sie was wollen).

darauf, ob man sich Mühe macht, die Zeit investiert,

Nochmal: keiner da. ← Soll ich das gelb und fett für Dich markieren?

von.wert schrieb:

Klar ist doppelte Hervorhebung schlecht, hat mich auch schon immer gestört.

Und den ausschlaggebenden "Rest" nimmst Du offenbar nicht wahr.

pantomime

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. März 2013

Beiträge: 481

von.wert schrieb:

Was willst Du hier mit dieser Grundsatzdiskussion?

Ich habe jetzt registriert, "keiner da." Und an einer Grunsatzdiskussion bin ich nicht interessiert.

von.wert schrieb:

Und den ausschlaggebenden "Rest" nimmst Du offenbar nicht wahr.

Es gibt Vor- und Nachteile, wenn man zu knapp oder zu ausführlich zitiert. Ich habe jetzt ein kurzes Zitat genommen, um meinen Standpunkt zu begründen, dass mMn ja grundsätzlich 🙄 ein Handlungsbedarf besteht. Und ja, es ist mir jetzt bewusst, dass sich nichts ändert, weil "keiner da.".

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3901

pantomime schrieb:

"Äpfel und/oder Birnen" besser werden.

Klar ist es toll wenn "Äpfel und Birnen" größer, süsser und leckerer werden. Aber hier geht es um eine banale (unbedeutende) Funktion in einem Forum.

Setze die Funktionen hier im Forum regelkonform ein und alles ist gut.

Solche Diskussionen wie die hier sind völlig sinnfrei.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

pantomime schrieb:

die Menschheit nie die Chance gehabt hätte, sowas wie Ubuntu oder Linux kennenzulernen und auf Gedeih und Verderb den Microsofts, Apples, ... dieser Welt ausgelifert wäre 🤓

Wo ist den konkret der Zusammenhang in der Gestaltung der Hervorhebung in Inyoka, der Softwareplattform von ubuntuusers.de und der Verwendung einer Linux-Distribution?

Abgesehen davon: Inyoka kann diverse Sachen, die nach den Regeln für Forum und Wiki sparsam bis gar nicht verwendet werden sollten. Rührt daher, dass es früher mal das Ziel war, Inyoka zu einer universelleren Plattform zu entwickeln, die auch andere Leute / Projekten nutzen könnten. Ist nie passiert, siehe Post von von.wert. Ist halt so. Aber bevor die dünne Entwicklerpower hinter Inyoka genutzt wird, um funktionierende, für uu.de aber nicht relevante Funktionalitäten zu entfernen, ist es um Welten besser, sich um die Aufrechterhaltung des Betriebs zu kümmern.

Oder einfach: nutz' tut in den Augen weh einfach nicht. Das ist sogar total einfach - wenn man das nur will.

Gruß, noisefloor

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55221

Wohnort: Berlin

von.wert schrieb:

Nochmal: keiner da. ← Soll ich das gelb und fett für Dich markieren?

Gelb reicht (!sic), wird ja automatisch fett. *duck*

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11756

noisefloor schrieb:

Ziel war, Inyoka zu einer universelleren Plattform zu entwickeln, die auch andere Leute / Projekten nutzen könnten. Ist nie passiert

Doch 1x. Die Bude, die mal kurzzeitig Suse vertrieben hat, hat Inyoka (damals wie heute closed source) für ihr Forum nutzen dürfen, in Grün. Jede Menge Ubuntu(!)-User von uude haben sich dort angemeldet, sich sonst was erhofft. Hat sich schnell wieder erledigt gehabt.

sebix Team-Icon

Moderator, Webteam

Anmeldungsdatum:
14. April 2009

Beiträge: 5566

pantomime schrieb:

[...] ist mir aufgefallen, dass durch die Gelbmarkierung - so wie die Gelbmarkierung in der Forumsoftware hier im Forum realisiert ist - automatisch eine Fettmarkierung des gelb markierten Textes erzwingt.

Wie ich schon in deinem vorigen Thread schrieb, dient die Gelbmarkierung zum Markieren von relevanten Teilen innerhalb von Codeblöcken. Und hierfür ist eine Fettmarkierung sinnvoll.

An alle anderen Beteiligen des Themas: Kriegt euch wieder ein. Eine Meinungsverschiedenheit ist keine hinreichende Begründung für Sticheleien.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11756

Im übrigen eine Lösung für den Einzelnen...aber das ist allerdings nicht die optimale Herangehensweise. Freilich habe ich in userContent.css seit x Jahren notgedrungen eh einige Einträge, um manche Sites überhaupt anständig lesen zu können (z.B. gegen Müll wie dunkelgraue Schrift auf hellgrauem Grund).

Antworten |