pantomime
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 510
|
Moin, Aktuell verliert (verschluckt) gelbe Markierung das Leerzeichen, wenn vor der Markierung selbst ein Leerzeichen vorkommt - s. Leerzeichen, das mit "1" auf dem Screenshot markiert ist. Ist es ein gewünschtes Verhalten? Ich finde, dass der markierte Text besser lesbar ist, wenn ein gelb markiertes Leerzeichen dem markierten Text vor- und nachgestellt wird. Und wenn zusätzlich dem gelb markierten Abschnitt zusätzlich ein Leerzeichen vor- und nachgestellt wird. Anmerkung: Ich verstehe gerade nicht, warum die Datei mit dem Screenshot mir nur angezeigt wird, wenn ich auf "Bearbeiten" klicke. Diese Datei wird aber nicht eingeblendet, wenn ich einfach nur den Beitrag anzeige. Dauert es eine Weile, bis die Forumsoftware den Anhang an den Beitrag anhängt 😳? gruss, pantomime
Moderiert von sebix: Thema in einen passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.
- Bilder
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11877
|
pantomime schrieb:
Ich finde, dass der markierte Text besser lesbar ist, wenn ein gelb markiertes Leerzeichen dem markierten Text vor- und nachgestellt wird.
Findest Du es auch besser, vor und nach einem Schrägstrich ein Leerzeichen zu setzen? Wie man es falsch verdammt oft sehen muß. Ich finde übrigens, daß manche mit dem Marker zu exzessiv umgehen, Beispiel.
Diese Datei wird aber nicht eingeblendet, wenn ich einfach nur den Beitrag anzeige.
Du meinst die Vorschau? Schon immer so gewesen.
|
Ubunux
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2006
Beiträge: 17298
|
pantomime schrieb:
Ich finde, dass der markierte Text besser lesbar ist, wenn ein gelb markiertes Leerzeichen dem markierten Text vor- und nachgestellt wird.
Deine Beiträge wären besser lesbar und augenschonend, wenn du dir angewöhnen könntest, den "Textmarker" nicht derart häufig zu verwenden!
|
sebix
Moderator, Webteam
Anmeldungsdatum: 14. April 2009
Beiträge: 5581
|
Doppelte Leerzeichen werden im Fliesstext nie dargestellt, nur in Codebloecken. Und die gelbe Markierung ist auch nur fuer letzteres gedacht. pantomime schrieb: Anmerkung: Ich verstehe gerade nicht, warum die Datei mit dem Screenshot mir nur angezeigt wird, wenn ich auf "Bearbeiten" klicke. Diese Datei wird aber nicht eingeblendet, wenn ich einfach nur den Beitrag anzeige. Dauert es eine Weile, bis die Forumsoftware den Anhang an den Beitrag anhängt 😳?
Das ist leider ein Caching-Problem in der Software.
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10265
|
Ubunux schrieb:
Deine Beiträge wären besser lesbar und augenschonend, wenn du dir angewöhnen könntest, den "Textmarker" nicht derart häufig zu verwenden!
1+ Damit liegst du 100% richtig und wir haben dafür sogar eine Regel aufgestellt: Kurzanleitung Lesbarkeit
Hervorhebung (Gelbmarkierung) äußerst sparsam verwenden, ! Wenn überhaupt nur in einem Codeblock, um etwas hervorzuheben.
Alles klar geregelt. 👍
|
pantomime
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 20. März 2013
Beiträge: 510
|
von.wert schrieb:
Du meinst die Vorschau? Schon immer so gewesen.
Ich meinte das hier:
sebix schrieb:
Das ist leider ein Caching-Problem in der Software.
Mich verunsichert, dass nach dem Speichern der Link zum Screenshot erst Minuten später angezeigt wird. Ich rege an, dass nach dem Speichern eines Beitrags mit Anhang ein Hinweis auf das Caching-Problem in der Software eingeblendet wird. Dadurch wird Ärger für die Benutzer - und insbesondere für die neue Forum-Nutzer - und die Notwendigkeit die Fragen dieser Nutzer zu beantworten für die Experten hier im Forum etwas eigedämmt. von.wert schrieb: pantomime schrieb: Ich finde übrigens, daß manche mit dem Marker zu exzessiv umgehen, Beispiel.
Habe den text im Beispiel von Markierungen bereinigt und verspreche Besserung 😊.
|
tomtomtom
Supporter
Anmeldungsdatum: 22. August 2008
Beiträge: 55324
Wohnort: Berlin
|
pantomime schrieb: Aktuell verliert (verschluckt) gelbe Markierung das Leerzeichen, wenn vor der Markierung selbst ein Leerzeichen vorkommt - s. Leerzeichen, das mit "1" auf dem Screenshot markiert ist. Ist es ein gewünschtes Verhalten?
Ich denke mal schon. Der gelbe Textmarker ist für das Markieren von Textstellen in Code. Und tut genau das, was er da soll. Dann gibt es natürlich Leute, die das gerne zweckentfremden und damit ihre Texte so unlesbar wie möglich gestalten, die haben dann Glück, wenn sich tatsächlich Leute solche Marker-Orgien antun... Ich finde, dass der markierte Text besser lesbar ist, wenn ein gelb markiertes Leerzeichen dem markierten Text vor- und nachgestellt wird.
Schön für dich. So ziemlich der Rest der Welt wird das nicht so sehen, klingt also nach einem klassischen Layer-8-Problem.
|
Marc_BlackJack_Rintsch
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2006
Beiträge: 4672
Wohnort: Berlin
|
Das scheint aus irgendwelchen Gründen nicht nur über CSS gelöst. CSS ist nur für das Gelb zuständig, das Fett kommt durch das <strong>-Element. Frage mich ob da einfach jemand vor Urzeiten mal ausversehen strong statt span aus der Autovervollständigung im Texteditor ausgewählt hat. 🤔 Wobei HTML ja auch ein <mark> kennt was wie gemacht dafür scheint, und der Syntax im Beitragsquelltext sehr nahe kommt. Wen das persönlich sehr stört, kann es ja lokal mit einem Browserplugin wie Stylus nach eigenen Vorlieben anpassen, zum Beispiel mit der CSS-Regel | strong.highlighted {
font-weight: normal;
}
|
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 11877
|
Dafür braucht man kein Plugin. In userContent.css (falls noch nicht genutzt, erstellen) für Firefox einfügen: @-moz-document domain(ubuntuusers.de) {
strong.highlighted {
font-weight: normal !important;
}
}
- Bilder
|
Marc_BlackJack_Rintsch
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2006
Beiträge: 4672
Wohnort: Berlin
|
Wer es an der Quelle ändern möchte, ich denke hier ist die entsprechende Klasse: https://github.com/inyokaproject/inyoka/blob/5f6d7666a4ffc7743413fd23b02355dd2a899a17/inyoka/markup/nodes.py#L789 1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13 | class Highlighted(Strong):
"""
Marks highlighted text.
"""
def prepare_html(self):
classes = ['highlighted']
if self.class_:
classes.append(self._class)
yield build_html_tag('strong', id=self.id, style=self.style,
classes=classes)
yield from Element.prepare_html(self)
yield '</strong>'
|
Das sollte dann nicht von Strong sondern von Element erben und statt eines <strong> ein <span> oder vielleicht sogar ein <mark> erzeugen. Falls letzteres würde sich die highlighted CSS-Klasse wohl auch erledigen und man sollte das CSS entsprechend anpassen.
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17521
|
Bei Anpassungen am Parser sollte man sehr penibel sein, das Ding ist bisschen in die Jahre gekommen und fragil 😉
|
Marc_BlackJack_Rintsch
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 16. Juni 2006
Beiträge: 4672
Wohnort: Berlin
|
Das wäre ja nicht wirklich eine Anpassung am Parser, sondern an einer Methode, die nach dem Parsen die Ausgabe für diesen Knoten generiert. Man müsste noch das Attribut von Strong rüber kopieren, welches dafür sorgt, dass man das Highlight auch in der Signatur verwenden kann/darf. Was würdest Du denn darüber hinaus an negativen Konsequenzen von so einer Änderung befürchten? Wenn man so etwas Einfaches nicht ohne Angst das alles zerbricht, verändern kann, würde ich sagen dass das jetzt offen liegt, bringt nüscht, weil man es dann eigentlich neu schreiben müsste.
|
encbladexp
Ehemaliger
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2007
Beiträge: 17521
|
Marc_BlackJack_Rintsch schrieb: Das wäre ja nicht wirklich eine Anpassung am Parser, sondern an einer Methode, die nach dem Parsen die Ausgabe für diesen Knoten generiert.
Ich wollte nur drauf Hinweisen das man da bisschen nachdenken muss, nicht mehr, nicht weniger.
|
kB
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 4. Oktober 2007
Beiträge: 9622
Wohnort: Münster
|
Ich empfinde die bisherige Funktionalität der Gelbmarkierung als genau richtig und wünsche überhaupt keine Änderung. Jede Änderung des bisherigen Verhaltens in Codeblöcken würde fatale Fehler in bestehenden Beiträgen erzeugen.
|
chris34
Ikhaya- und Webteam
Anmeldungsdatum: 22. Oktober 2010
Beiträge: 3956
|
Marc_BlackJack_Rintsch schrieb: statt eines <strong> ein <span> oder vielleicht sogar ein <mark> erzeugen.
Soweit ich das seh, ist https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/HTML/Element/mark mittlerweile das richtige dafür.
Hat auch weitreichenden Browser-Support. Ganz um CSS werden wir nicht rum kommen, weil das ein wenig anderes gelb ist. Man könnte [mark] im Fließtext auch nur fett formatieren (ohne gelb). Marc_BlackJack_Rintsch schrieb: Man müsste noch das Attribut von Strong rüber kopieren, welches dafür sorgt, dass man das Highlight auch in der Signatur verwenden kann/darf.
[mark] würde ich in der Signatur nicht mal erlauben. Wie schon geschrieben ist das vor allem für Codeblöcke gedacht. Was würdest Du denn darüber hinaus an negativen Konsequenzen von so einer Änderung befürchten?
Seh ich auch nicht das große Problem. Wenn man sich sicherer sein will, schreibt man erst für den status quo einen Test ähnlich wie https://github.com/inyokaproject/inyoka/blob/staging/tests/apps/markup/test_html_renderer.py#L37-L46
Passt dann die class Highlighted an, lässt die Tests fehlschlagen. Schaut was sich geändert hat und adaptiert den Test. Viele Grüße Chris
|