ubuntuusers.de

[Vorschlag] Auf Benutzerseiten zusätzlich Wiki-Beiträge anzeigen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1146

black_tencate schrieb:

... @allothers, wo bleibt denn nun endlich die checkbox für "ab auf die Trolliste (und ausblenden)"?

Ganz schlechte Idee ... ehe man sich versieht steht man selber auf der Liste 😬
verdooft schrieb:

Hab eben mal das versucht aufzurufen:

https://wiki.ubuntuusers.de/author/verdooft/

Da kommt, nicht gefunden +

Bitte beachte linux_joy schrieb:

... (https://forum.ubuntuusers.de/author/BENUTZERNAME/) ...

Und das entspricht dem Filter Eigene Beiträge.
Oder hast du aus Interesse ganz bewusst https://wiki.ubuntuusers.de/author/verdooft/ eingegeben?

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11239

Hej verdooft,

verdooft schrieb:

Hab eben mal das versucht aufzurufen:

https://wiki.ubuntuusers.de/author/verdooft/

falscher Aufruf. Angemeldet auf den Avatar klicken.

Gruß black tencate

Bilder

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55282

Wohnort: Berlin

verdooft schrieb:

Was enthält die Seite Benutzer/verdooft und wie kommt vms.png dahin?

Das dürften Überreste der alten Benutzerseite sein.

Wie das Bild dahin kommt dürfte leicht zu klären sein: Das hat da jemand gespeichert. 😉

Wie im Link erklärt konnten die Benutzerseiten, da sie technisch gesehen einfache Wikiseiten waren, von jedem bearbeitet werden, dass musst also nicht du da gespeichert haben.

Meine Benutzerseite wurde auch mehrfach "gekapert", ich selbst hatte da nie was eingetragen. 😉

verdooft

Anmeldungsdatum:
15. September 2012

Beiträge: 4391

Ah, ok. Vom Namen her könnte vms.jpg sogar von mir sein, vielleicht kann ich mich nur nicht mehr an die alte Wikiseite erinnern. Danke.

@sh4711: Ja, bewusst aufgerufen, dachte wenn eigene Beiträge so in Foren gefunden werden, könnte das auch für das Wiki implementiert sein, es war ein Test.

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11239

Hej sh4711,

sh4711 schrieb:

black_tencate schrieb:

... @allothers, wo bleibt denn nun endlich die checkbox für "ab auf die Trolliste (und ausblenden)"?

Ganz schlechte Idee ... ehe man sich versieht steht man selber auf der Liste 😬

oops, nicht "scharf" genug ausgedrückt, ich möchte eine checkbox, um Benutzername auf meine Sperrliste setzen zu können. (das ist ähnlich wie mein Wunsch, einen Faden aus den eigenen Beiträgen ausklammern können zu wollen)

Andererseits… ich habe mich hier schon lange genug rumgetrieben und könnte mich ja mal trollen.

Gruß black tencate

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1146

black_tencate schrieb:

...

Ganz schlechte Idee ... ehe man sich versieht steht man selber auf der Liste 😬

Das sollte ein Scherz auf meine Kosten sein.

Andererseits… ich habe mich hier schon lange genug rumgetrieben und könnte mich ja mal trollen.

Also bleib bitte ♥

Gruß sh

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17521

Wenn das Feature jemand haben will: Inyoka ist OpenSource, einfach einen Pull Request inklusive Tests einstellen und dann können wir reden. Vorher wird niemand Zeit für solch einen Bums investieren.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Ich finde sie – genau wie das Äquivalent für Wiki-Revisionen – wertvoll.

Das ist: nutzloser Quatsch. Es ist ggf. interessant, wer wann was in letzter Zeit eingetragen hat, weil man so möglicher Fehler / Fehlerversachen finden kann. Aber das beschränkt sich i.d.R. auf die letzten paar Revisionen.

Ich selber arbeite im / am Wiki seit 2006 und habe, wie einige anderes auch, sicherlich eine niedriges bis mittlere 5-stelligen Anzahl an Revision "produziert". Aber es interessiert ziemlich sicher nur Wayne, was man 2006 oder 2010 oder 2015 oder 2023 im Wiki editiert hat. Selbst eine Liste der Wikiartikel, die man selber begonnen hat, wäre IMHO null Mehrwert. Weil: das Wiki ist, wie schon gesagt wurde, ein Gemeinschaftswerk. Ein Beitragszähler mit Wiki "nutzt" IMHO nur Leuten mit zu kleinem Ego, die sowas für sich selber als Egobooster benötigen.

Gruß, noisefloor

black_tencate

Avatar von black_tencate

Anmeldungsdatum:
27. März 2007

Beiträge: 11239

noisefloor schrieb:

.... Ein Beitragszähler mit Wiki "nutzt" IMHO nur Leuten mit zu kleinem Ego, die sowas für sich selber als Egobooster benötigen.

1+²!

encbladexp Team-Icon

Ehemaliger
Avatar von encbladexp

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2007

Beiträge: 17521

noisefloor schrieb:

Ein Beitragszähler mit Wiki "nutzt" IMHO nur Leuten mit zu kleinem Ego, die sowas für sich selber als Egobooster benötigen.

Dazu kommt: Es gibt Leute die für jeden Buchstaben 26 Edits brauchen, wieder andere Suchen im Wiki nur falsch gesetzte Kommas, und wieder andere schreiben einen 200 Seiten Artikel Fehlerfrei on-block und kopieren den von ihrer Custom Wiki Edit IDE nur noch rein zum übertragen.

Im Forum mag der Counter noch OK sein, aber im Wiki ist er komplett nutzlos.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11843

encbladexp schrieb:

Leute die für jeden Buchstaben 26 Edits brauchen

Andersherum, die Zahl ist sicher kein Zufall, muß ja jeder mal getestet werden. 😉

Kommas

Wann ist dieser grausige Straßenplural in den Duden aufgenommen worden? Der verliert noch den letzten Rest als Instanz.

sh4711

Anmeldungsdatum:
13. Februar 2011

Beiträge: 1146

von.wert schrieb:

...

Kommas

Wann ist dieser grausige Straßenplural in den Duden aufgenommen worden? Der verliert noch den letzten Rest als Instanz.

Seit 1880, somit seit der ersten Auflage. Zumindest behauptet das ChatGPT.
Das dir das als "grausiger Straßenplural" aufstößt muss also deinem Graecum geschuldet sein 😉

Edit ""

Antworten |