ubuntuusers.de

Inyoka-Seite: Bitte Link(s) auf das Projekt und den entsprechenden Ikhaya-Artikel setzen; + etc.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

linux_joy

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 770

Wohnort: Hannover

Hallo,

beim Betrachten von https://ubuntuusers.de/inyoka/ ist mir aufgefallen, dass dort keinerlei Links zu Inyoka selber vorhanden sind, beispielsweise zum Ikhaya-Artikel „Inyoka wird Open-Source-Software“. Bitte dort diesen Link hinsetzen.

Außerdem: Was ist mit http://wiki.inyokaproject.org (→ Download-Link auf Portalseite zielt auf inyokaproject.org im Forum)? Und http://inyokaproject.org? Der letzte Link zielt auf https://github.com/inyokaproject/ und könnte IMHO (und/oder sein Ziel) ebenfalls auf https://ubuntuusers.de/inyoka/ auftauchen.

Ergänzung 3.11.24, ca. 7 Uhr:
Bitte abändern:
https://www.palletsprojects.com/p/jinja/https://palletsprojects.com/projects/jinja
https://www.palletsprojects.com/p/werkzeug/https://palletsprojects.com/projects/werkzeug

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3956

https://github.com/inyokaproject/inyoka/pull/1363

Wenn du dann noch einen Fehler siehst, weißt du ja nun, welche Datei in Inyoka bearbeitet werden muss und kannst einen Pull Request erstellen 😇.

Viele Grüße
Chris

linux_joy

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
6. Februar 2008

Beiträge: 770

Wohnort: Hannover

Hallo chris34,

vielen Dank für Deine prompte Reaktion. Die Ergebnisse müssen jetzt halt nur noch in die Sichtbarkeit kommen 😉 .

Das mit dem „Pull Request erstellen“ überlasse ich aber generöserweise vorerst weiter dem ubuntuusers/Webteam 😎 .

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9615

Wohnort: Münster

Bitte einmal die Links auf der Seite https://ubuntuusers.de/inyoka/ 🇩🇪 überprüfen:

  • Das Werkzeug ist weggerostet.

  • Jinja führt ins Leere.

  • Ubuntu springt zwar zu einer Seite über Ubuntu, aber ist das auch die hierfür beste passende?

  • Links zum Github und zur

  • Dokumentation von Inyoka fehlen oder sind so gut versteckt, dass ich sie nicht finde.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

hier mal die richtigen Links für Jinja2 und Werkzeug:

Die Logos sind auch nicht die aktuellen, auf der Seite des Pallets Projects werden neuere Logos verwendet.

Ubuntu springt zwar zu einer Seite über Ubuntu, aber ist das auch die hierfür beste passende?

Was passt denn daran deiner Meinung nach nicht. https://ubuntu.com/ ist doch die offizielle Webseite (von Canonical) für Ubuntu.

Was man noch überlegen kann. Redis ist ja inzwischen in Teile kommerziell bzw. der Fokus ist kommerziell, inkl. Lizenzänderungen. Davon ausgehend, dass Inyoka die Community-Edition verwendet und keine Kohle für eine Redis-Lizenz zahlt, könnt man das Redis-Logo direkt auf https://redis.io/docs/latest/get-started/. Das Redis Logo ist ebenfalls nicht das aktuelle.

Und falls jemand die Seite anpackt könnte man IMHO auch direkt noch das Celery Projekt verlinken, weil Inyoka ja Celery im Backend als asynchrone Task Queue verwendet.

Gruß, noisefloor

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3956

kB schrieb:

Bitte einmal die Links auf der Seite https://ubuntuusers.de/inyoka/ 🇩🇪 überprüfen:

Die Links sollten auf https://staging.inyokaproject.org/inyoka/ alle schon wieder passen.

noisefloor schrieb:

Was man noch überlegen kann. Redis ist ja inzwischen in Teile kommerziell bzw. der Fokus ist kommerziell, inkl. Lizenzänderungen. Davon ausgehend, dass Inyoka die Community-Edition verwendet und keine Kohle für eine Redis-Lizenz zahlt, könnt man das Redis-Logo direkt auf https://redis.io/docs/latest/get-started/. Das Redis Logo ist ebenfalls nicht das aktuelle.

Wir nehmen aktuell noch redis 7.2 mit BSD-Lizenz. Danach vermutlich valkey, aber da ist noch nix fix.

Den Rest belasse ich aktuell erst mal so. Wenn sich jemand berufen fühlt: PRs sind willkommen.

Viele Grüße
Chris

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Wir nehmen aktuell noch redis 7.2 mit BSD-Lizenz. Danach vermutlich valkey, aber da ist noch nix fix.

Danke für die Info - die Frage ging mir bzgl. Redis und Inyoka auch durch den Kopf nach der Änderungen der Lizenzen und Politik bei Redis.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9615

Wohnort: Münster

chris34 schrieb:

kB schrieb:

Bitte einmal die Links auf der Seite https://ubuntuusers.de/inyoka/ 🇩🇪 überprüfen:

Die Links sollten auf https://staging.inyokaproject.org/inyoka/ alle schon wieder passen.

Danke. Wir müssen jetzt also nur noch die nächste Aktualisierung von UU abwarten?

chris34 Team-Icon

Ikhaya- und Webteam

Anmeldungsdatum:
22. Oktober 2010

Beiträge: 3956

kB schrieb:

Wir müssen jetzt also nur noch die nächste Aktualisierung von UU abwarten?

Genau. Idealerweise passiert das dieses Wochenende noch.

Viele Grüße
Chris

Antworten |