ubuntuusers.de

Programmlisten im Wiki

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Baustelle/GNOME_Programme.

tuxifreund Team-Icon

Projektleitung

Anmeldungsdatum:
7. November 2020

Beiträge: 1178

Hallo,

karzer schrieb:

Warum?

Weil Übersichtsseiten im Wiki gegen Bearbeitungen gesperrt ist, damit es keinen Vandalismus gibt. Kannst Du die beiden Programme hier nennen, damit ich sie einarbeiten kann?

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1510

Wohnort: Bad Oeynhausen

Das wären einmal die gnome-console und der gnome-text-editor (Siehe https://release.gnome.org/42/index.de.html)

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1510

Wohnort: Bad Oeynhausen

Zum GNOME Text Editor wurde ja schon ein Artikel verfasst, der nur noch verlinkt werden müsste.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ich würde die ganzen Übersichtszeiten eher generell in Frage stellen. Die haben zwar historisch gesehen einen Grund, aber es ist IMHO schon länger so, dass auch Qt-basierte Programme ohne Probleme unter GTK-basierten DE laufen (und natürlich auch GTK-basierte Progs unf Qt-basierten DE).

Und ich würde auch mit Nachdruck die Behauptung postulieren, dass sich > 90% der Nutzer ein Prog nach der Funktionalität und Präferenzen im persönlichen Workflow aussuchen und nicht, ob die GUI auf Qt oder GTK oder ... baut.

Bezogen auf den Artikel GNOME Programme würde ich aus heutiger Sicht auch den Satz au der Einleitung "In den folgenden Listen werden in der Hauptsache Programme empfohlen, die auf der Grafikbibliothek GTK+ basieren." als leicht fehlleitend einstufen. Grund: siehe oben. Es spricht nichts dagegen, unter GNOME was Qt-basiertes zu nutzen.

Gruß, noisefloor

karzer Team-Icon

Wikiteam
Avatar von karzer

Anmeldungsdatum:
10. April 2022

Beiträge: 1510

Wohnort: Bad Oeynhausen

Sollten dann die Programme auf die GNOME-Startseite (GNOME (Abschnitt „Software“)) kommen oder sollte für gnome-console eher ein seperater Artikel erstellt werden?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

es hält dich höchstwahrscheinlich keiner davon ab, einen Artikel zu Gnome Console zu erstellen.

Zu bedenken ist aber: relevant ist am Ende, was Canonical in Ubuntu rein packt, nicht was das GNOME Projekt macht. Beim GNOME Text Editor ist es AFAIK so, dass er im nächsten Ubuntu Release gedit ersetzt. Was Canonical mit dem Terminal Emulator macht weiß ich nicht. Wenn die beim bisherigen Emulator bleiben gibt es IMHO so ziemlich keine guten Grund, Gnome Console zu installiere, weil das Ding ja scheinbar ziemlich Basic ist. Plus Gnome Console ist in den Jammy Quellen in der Version 42 Beta enthalten - keine Ahnung, wie clever (oder nicht) das ist, das auf einem Produktivsystem zu installieren. Zumal das Paket in "universe" liegt, d.h. die Chancen auf Updates sind eher reduziert.

Was dich natürlich nicht davon abholten soll, den Artikel trotzdem zu schreiben.

Gruß, noisefloor

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

kann bitte jemand mit den nötigen Rechten einen Link an geeigneter Stelle auf Loupe einfügen. Danke.

Gruß, noisefloor

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9615

Wohnort: Münster

noisefloor schrieb:

[…] Link an geeigneter Stelle auf Loupe einfügen

Getan.

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 312

Wohnort: im Exil ;(

Ich habe universe und Verfügbarkeit geprüft und – da hier keine Schreibrechte – die Bearbeitung im Sandkasten vorgefertigt: https://wiki.ubuntuusers.de/Wiki/Sandkasten/a/revision/1022320/

Bei den nicht verfügbaren Programmen habe ich nicht geprüft, ob die nur einen anderen Paketnamen erhalten haben. Deshalb stehen die in meiner Fassung auch noch in der Tabelle; hier die Übersicht der Prüfkandiaten:

  • gwget

  • d4x

  • xchat-gnome

  • gnome-ppp

  • gnome-media

  • gnomeradio

  • piviti

  • dvdrip

  • avidemux

  • passepartout

  • gnomescan

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9615

Wohnort: Münster

Ruth-Wies schrieb:

Ich habe universe und Verfügbarkeit geprüft

Danke!

und – da hier keine Schreibrechte […]

Ich habe Dir eine Baustelle eingerichtet, in der Du die beabsichtigten Änderungen selbst einpflegen kannst.

Ruth-Wies

Avatar von Ruth-Wies

Anmeldungsdatum:
12. April 2023

Beiträge: 312

Wohnort: im Exil ;(

kB schrieb:

Ich habe Dir eine Baustelle eingerichtet, …

Übler Trick. Jetzt habe ich auch noch die Standards in GNOME sowie die nicht mehr verfügbaren überprüft. Das war nicht meine ursprüngliche Absicht.

Von mir aus kann das wieder in Wiki

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9615

Wohnort: Münster

Ruth-Wies schrieb:

[…] Übler Trick

Es ist das bei uns übliche Verfahren, wenn jemand einen Artikel ändern möchte und es sich nicht um eine Trivialkorrektur handelt.

Du möchtest den Artikel doch im Sinne einer Überarbeitung verbessern, oder habe ich Dich falsch verstanden?

Antworten |