undine
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 2010
|

4. September 2016 19:01
(zuletzt bearbeitet: 5. September 2016 13:49)
Hallo User, welche Vorteile könnte Bodhi 3.2.1 gegenüber Lubuntu 16.04.1 haben? Mit ist das nicht klar, warum Bodhi 3.2.1 in irgendeiner Form geeigneter / schneller ist. Gibt es technische Gründe dafür? Für mich fühlt sich Bodhi 3.2.1 auf einem Netbook nicht schneller an als Lubuntu 16.04.1. Greetz undine Moderiert von Cruiz: Keine Supportanfrage erkennbar, daher verschoben.
|
Thomas_Do
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 7721
|

4. September 2016 19:23
Warum sollte Bodhi schneller sein (Quelle)?
|
undine
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 2010
|

4. September 2016 19:29
Anders gefragt, welche Bereiche deckt Bodhi 3.2.1 ab, die Lubuntu 16.04.1 nicht abdeckt? Hinweis: Bodhi basiert auf Trusty-Tahr.
|
Thomas_Do
Anmeldungsdatum: 24. November 2009
Beiträge: 7721
|

4. September 2016 19:48
Bodhi ist prinzipiell ein Ubuntu mit einem anderen Desktop. Ich habe vor einiger Zeit mal E17 probiert und es hat mir nicht so gefallen. Probier' es aus.
|
undine
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 2010
|

4. September 2016 20:16
(zuletzt bearbeitet: 4. September 2016 20:20)
Beide habe ich installiert, mit gefällt Lubuntu 16.04.1 besser. E17 ist jetzt Mushka. Vorteil von Bodhi 3.2.1 habe ich bisher nicht entdeckt.
Außer Schickimickifunktionen beim Desktop.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|

4. September 2016 20:33
(zuletzt bearbeitet: 4. September 2016 20:35)
Netbook ist ein relativer Begriff. "Spüren" wirst du den Unterschied nur bei einem sehr schwachen Gerät, wo also die Hardware überlastet wird. Netbooks sind eine recht neue Geräteklasse, daher sollten beide Desktops rund laufen. Die paaar Ram mehr oder weniger wird man kaum lokalisieren können.
Im September 2014 wurde bekannt, dass Jeff Hodgeland aus Zeitgründen die weitere Entwicklung in andere Hände abgeben will. Er dementierte damit Gerüchte, dass Bodhi eingestellt werden soll.
Aha, ich dachte Bohdi ist eingestellt.
|
horstpenner
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2016
Beiträge: 364
|

4. September 2016 21:41
Beim letzten Vergleichstest auf Phoronix war Ubuntu im Durchschnitt am schnellsten. In der einen oder anderen Kategorie war das Clear Linux von Intel noch einen Tick schneller - in anderen dafür deutlich langsamer.
Ich glaube, dass es was schnelleres als Ubuntu für den Mainstream aktuell kaum geben wird. Wenn überhaupt kommt der Speed aus der verwendeten Oberfläche. Allerdings sind ein paar Nanosekunden mehr oder weniger ja nicht alles. Und wenn die Basis sowieso Ubuntu ist, dürfte das etwa die Größenordnung sein.
Stabilität finde ich immer am wichtigsten.
|
undine
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 2010
|

5. September 2016 08:06
(zuletzt bearbeitet: 5. September 2016 08:08)
Hallo User, Bodhi Linux meine ich ist es wert im Auge zu behalten.
Da Bodhi zu Zeit noch kein systemd einsetzt werde ich bei Lubuntu bleiben.
Bodhi 3.2.1 basiert auf .buntu 14.04.x Trusty Tahr. An Stabilität mangelt es es Bodhi 3.2.1 nicht.
Die Sprachumstellung auf deutsch ist etwas tricky bzw. ungewohnt. Greetz undine
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|

5. September 2016 08:51
horstpenner schrieb:
Beim letzten Vergleichstest auf Phoronix war Ubuntu im Durchschnitt am schnellsten.
Prust, welche DEs sind getestet worden? Auf welcher Hardware? Was wird hier als "am schnellsten" betitelt? Das ist einfach nur Quatsch. hakel schrieb:
Aha, ich dachte Bohdi ist eingestellt.
Du bist wirklich nicht auf aktuellem Stand. Diese "anderen Hände" haben nichts auf die Reihe gebracht und Jeff hat die Sache damals nach rund einem halben Jahr wieder an sich gerissen. undine schrieb:
E17 ist jetzt Mushka.
Es wäre positiv, würde hier nicht soviel Mist erzählt werden. e17 ist e17. Jeff hat damals e18 in den Repos für Testwillige gehabt. Er hat daran aber kein gutes Haar gelassen und später e17 als Moksha (sanskrit, Erlösung, Befreiung) geforkt, um dies nach seinen Ansichten weiter entwickeln zu können. Bodhi Linux 4.0.0 mit Xenial-Unterbau ist in Entwicklung, Alpha soll diese Woche erscheinen. Man kann auch Moksha in Xenial installieren.
Beide habe ich installiert, mit gefällt Lubuntu 16.04.1 besser.
Und was fragst Du dann hier? Was sollen Dir andere helfen? Meinen 5 Leute, Bodhi Linux ist toller als Lubuntu, nimmst Du dann Bodhi Linux?
Vorteil von Bodhi 3.2.1 habe ich bisher nicht entdeckt.
Außer Schickimickifunktionen beim Desktop.
Von Geschmack kann man bei Jeff sowieso nicht reden. Mitgelieferte Themes oder seine Screenshots sind grausig kitschig und nicht stimmig. Deswegen betone ich, in Enlightenment ein schlichtes helles Theme zu nutzen. Grafische Gimmicks gibt es hier auch keine. Mangels Zeit kann ich jetzt nicht weiter darauf eingehen.
|
hakel
Anmeldungsdatum: 13. August 2009
Beiträge: 23336
|

5. September 2016 09:49
Beim letzten Vergleichstest auf Phoronix war Ubuntu im Durchschnitt am schnellsten.
Das kann ich mir nicht richtig vorstellen. Ubuntu ist viel, aber sicher nicht "schnell". Da gibt es andere Möglichkeiten. Natürlich ist das eine recht abstrakte Diskussion. Ein System auf dem nicht mal Lubuntu rund läuft, kann man nur umweltverträglich entsorgen. 🙄
|
horstpenner
Anmeldungsdatum: 7. Februar 2016
Beiträge: 364
|

5. September 2016 12:41
axt schrieb: Prust, welche DEs sind getestet worden? Auf welcher Hardware? Was wird hier als "am schnellsten" betitelt? Das ist einfach nur Quatsch.
Es wurden verschiedene Benchmarks gemacht, Kompilierbenchmarks, I/O, und alles mögliche. Genauer habe ich es nicht mehr im Kopf. Ich habe mir nur gemerkt, dass Ubuntu im Durchschnitt am schnellsten war. Wie bei ext4 - da habe ich mir auch gemerkt, dass es im Durchschnitt das schnellste Dateisystem ist, auch wenn andere für Datenbanken, oder sequentielle Zugriffe in Einzeldisziplinen besser da stehen. Die genauen Artikel finde ich jetzt wohl nicht mehr so schnell... Es ist auch eigentlich recht logisch, dass die meistverbreitetesten Distributionen auch in jeder Einzeldisziplin im oberen Mittelfeld abschneiden, da sie natürlich auch deshalb so beliebt sind, weil sie ganzheitlich eine gute Leistung bieten.
|
Cruiz
Anmeldungsdatum: 6. März 2014
Beiträge: 5439
Wohnort: Freiburg i. Brsg.
|

5. September 2016 13:52
horstpenner schrieb: axt schrieb: Prust, welche DEs sind getestet worden? Auf welcher Hardware? Was wird hier als "am schnellsten" betitelt? Das ist einfach nur Quatsch.
Es wurden verschiedene Benchmarks gemacht, Kompilierbenchmarks, I/O, und alles mögliche.
Typischer Phoronix-Käse also. Benchmarks sind die Schw***-Vergleiche der IT-Welt und genau so sinnvoll...
|
glasenisback
Anmeldungsdatum: 20. November 2011
Beiträge: 1590
Wohnort: Fernwald (Gießen)
|

5. September 2016 15:22
horstpenner schrieb: Es wurden verschiedene Benchmarks gemacht, Kompilierbenchmarks, I/O, und alles mögliche.
Und welche Aussage hat ein Kompilier-Benchmark im Alltag? Oder ein I/O-Benchmark? Ich hatte schon vor Jahren Phoronix wegen ihrer Benchmark-Tests kritisiert, da sie für den Alltag keinerlei Aussagen haben. Ich habe vor Jahren mal einen Vergleich verschiedener Distributionen gemacht um aufzuzeigen, dass synthetische Benchmarks nicht viel über eine Distribution aussagen: https://web.archive.org/web/20090213152759/http://glasen-hardt.de/?p=73
|
axt
Anmeldungsdatum: 22. November 2006
Beiträge: 34254
|

12. September 2016 01:09
axt schrieb:
Bodhi Linux 4.0.0 mit Xenial-Unterbau ist in Entwicklung, Alpha soll diese Woche erscheinen.
Bodhi Linux 4.0.0 Alpha 2 Release...2016-09-12, 0:19, MESZ - da er in Illinois wohnt, lassen wir das mal noch gelten. 😉 Btw., undine, vor dem Schreiben einer PN sollte der auffällige Hinweis gelesen werden. Das meine ich ernst.
|
undine
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Januar 2007
Beiträge: 2010
|

3. November 2016 16:10
Hallo axt, verwendest Du Bodhi 4.0.0 (jetzt stable) ? Wo siehst Du die Vorzüge gegenüber Lubuntu 16.04.1? Greetz undine
|