ubuntuusers.de

Vorschlag zur Signaturregelung

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Sascha Team-Icon

Avatar von Sascha

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2004

Beiträge: 3651

Wohnort: Planet Erde

Hallo,

ich möchte eine Änderung in der Signaturregelung anregen.

Und zwar steht dort:

Signaturen bei ubuntuusers.de sollen keine Links zu kommerziellen, illegalen oder rechtsradikalen Inhalten enthalten.

So ungerne ich es als Linker anrege möchte ich dennoch vorschlagen hier nicht nur explizit rechtsradikale, sondern auch linksradikale Inhalte verboten werden. Leider gibt es auch in der linken Szene so manchen der bereit ist seine radikalen Ansichten mit Gewalt durchzusetzen und das auch in schriftlicher Form kund zu tun ☹

Grüße
Sascha

Drache

Anmeldungsdatum:
5. April 2007

Beiträge: 2377

Finde da muss man Sascha einfach rechtgeben – auch wenn ich unter meinen Bekannten – auch eine ganze Reihe Punks, die sich durchaus als links sehen – wenig Radikal-gewaltbereites finde, sollte man doch nicht das eine verbieten und das andere mehr oder weniger unter den Tisch fallen lassen.

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Ich bin total gegen diesen "Symmetriegedanken", weil er auf keiner sachlichen Grundlage basiert. Nur weil das eine zufällig rechts- und das andere linksradikal heißt, bedeutet das noch lange nicht, dass man das gleichsetzen kann. Sicher gibt es auch "linksradikale" Seiten, die zu Gewalt aufrufen, etc., aber es gibt auch das genaue Gegenteil wie z.B. Seiten aus dem extrem pazifistischen Spektrum, während rechtsradikale Seiten auf der anderen Seite per sé diskriminierend sind. Eine Gleichsetzung nur auf Grund der Bezeichnungen, die unsere Gesellschaft für zwei unterschiedliche politische Richtungen geschaffen hat – wobei zumindest "linksradikal" eher ein Sammelbegriff für so ziemlich alles ist, was unsere bestehende Ordnung in Frage stellt und nicht nationalistisch ist – empfinde ich als total unangebracht.

Auf jeden Fall gibt es da keine "natürliche" oder "gerechte" Regelung, sondern es ist eine politische Entscheidung, ob man rechtsradikale Seiten verbietet, und ob man "linksradikale" Seiten verbietet – wobei auf der linken Seite die Abgrenzung tendenziell schwieriger ist. Was ist denn bspw. linksradikal? Gehört http://die-linke.de/ schon dazu? Oder erst http://die-linke.de/partei/zusammenschluesse/kommunistische_plattform_der_partei_die_linke/? Ist http://de.indymedia.org eine linksradikale Seite?

Wenn dagegen alles extremistische verboten werden soll, dann müssten religiöse Extremistenseiten aller Art auf jeden Fall auch verboten werden, und marktradikale eigentlich auch, und neue User müssten dann am besten erstmal einen Demokratiecheck machen, ob sie hier überhaupt mitmachen dürfen.

Wenn das "rechts" zu sehr stört und das Symmetriebedürfnis einiger User verletzt, kann man es ja auch durch einen beschreibenden Rattenschwanz á la "rassistisch, fremdenfeindlich, antisemitisch" usw. ersetzen.

Maduser

Avatar von Maduser

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2005

Beiträge: 1238

Oh das kann eine lange Diskussion werden. Und die haben wir schonmal geführt: Ikhaya – Neue Version der Forenregeln freigegeben.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Genau - es gab diese ziemlich lange öffentliche Diskussion, und eine ähnlich lange Teaminterne Diskussion, und letztere mit dem Ergebnis daß es ist wie es ist.

Wenn Du nach Lesen der damaligen Diskussion aber der Meinung bist, einen neuen Aspekt einbringen zu können hören wir uns den gerne an.

Ich würde als Begründung das ähnlich wie otzenpunk zusammenfassen, oder wie agra hier http://forum.ubuntuusers.de/post/1460092/

  • Es kam noch nicht zu linksradikalen Links in der Signatur. Wir müssen mit den Regeln nicht auf jede potentielle Möglichkeit reagieren, sondern nur auf tatsächliche Ärgernisse. Wir könnten auch Tierquälerseiten ausschließen, oder Haßseiten von Rentnern usw.

  • Es ist unklar wer als linksradikal gilt, und ob man deren Seiten wirklich immer ausschließen will. Man denke an Heiligendamm und Attack.

  • Damit eng verbunden: Es gibt keine einfache Symetrie, wonach die Linksradikalen auf einer linken Seite das sind, was Rechtsradikale auf der rechten Seite sind. Daher gibt es auch keine Notwendigkeit der Gleichbehandlung.

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

Warum ersetzt ihr dieses Wort "rechtsradikale" nicht durch "radikale" ?

ditsch Team-Icon

Avatar von ditsch

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 12007

Wohnort: Schönbrunn

eishailiga schrieb:

Warum ersetzt ihr dieses Wort "rechtsradikale" nicht durch "radikale" ?

Lies dir otzenpunks Post weiter oben bitte noch einmal durch.

eishailiga

Avatar von eishailiga

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2006

Beiträge: 5401

Wohnort: Sauerland

ditsch schrieb:

eishailiga schrieb:

Warum ersetzt ihr dieses Wort "rechtsradikale" nicht durch "radikale" ?

Lies dir otzenpunks Post weiter oben bitte noch einmal durch.

Genau deshalb würde ich mich nicht nur auf "rechtsradikal" einschiessen, damit legt man sich auf eine Richtung fest und alle anderen Richtungen können hier machen was sie wollen...das Wort "radikal" ist dagegen dehnbar...

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Lies Dir bitte die 14 Seiten hinter dem Maduser-Link durch, und wenn Du dann immernoch einen neuen Aspekt hast, dann melde Dich ruhig nochmal.

Sascha Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Sascha

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2004

Beiträge: 3651

Wohnort: Planet Erde

Ich kenne die Diskussion von damals und es ist in der Tat ein problematisches Thema. Ist es legitim hier einen Link zu einen Video einzubauen der die RAF und ihr Wirken glorifiziert? Ist das mit einen Link zu einen Video das das selbe mit dem Schwarzen Block macht in Ordnung? Ist es verboten einen Link zur Website der NPD einzubauen welche zwar vom Verfassungsschutz beobachtet wird, aber so lange sie nicht verboten ist nach unseren Gesetzen absolut legal ist? Darf man einen Link zu Websites mit rechter Musik oder zu linker Musik legen in der der bestehende Staat oder die jeweils andere Seite derb angegriffen werden? Fragen über Fragen.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17621

Wohnort: Berlin

Zeig mal so ein Video mit der RAF.

Eins mit dem schwarzen Block.

Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Mit den anderen Regeln

1.1. ubuntuusers.de unterliegt deutscher Rechtsprechung. Unterlasse deshalb Beiträge, die deutschem Recht widersprechen.

dürfen die natürlich nicht in Konflikt stehen (Werben für eine terroristische Vereinigung §129a o.s.ä.).

Awebb

Avatar von Awebb

Anmeldungsdatum:
27. April 2009

Beiträge: 621

Ich kann diese Überregulation nicht nachvollziehen. Man braucht als Moderator keine Forenregeln, um im Interesse seines Lehnsherren, dem Betreiber, zu handeln. Wenn es jetzt um Verwarnungen oder Ausschluss geht, ist es natürlich sinnvoll, Regeln als Grundlage zu haben, aber bei etwas einfachem, wie der Löschung eines Links aus einer Signatur muss doch kein Regelwerk bis tief ins Detail ausgeknobelt und eingehalten werden.

Moderatoren werden eingesetzt, weil der Betreiber ihnen zutraut, seine Interessen zu wahren. Darum wird nicht jede Knalltüte Moderator, sondern die, von denen man annehmen kann, dass sie zu einem Mindestmaß an Denkfähigkeit im Stande sind. Wenn ich jetzt auf pspfreak (ein Beispiel für eine Seite mit sehr niedrigem Altersschnitt) eine Signatur mit einem Diebspiellink entferne, kriege ich jedesmal das Argument, dass diese ja nicht explizit verboten sind. Ich verweise dann auf die Forenregel "Keine Werbung". Ob der User dann versteht, warum das Werbung ist, ist nebensächlich, zumal es genügend Threads im Forum gibt, die sich damit auseinandersetzen.

@rechts-links-Diskussion: Die strikte Unterteilung in rechts und links ist der beste PR-Gag seit dem Dritten Reich. Es gibt eine einfache Erklärung für diese Regelformulierung: Während linksradikal alles sein kann zwischen PETA und RAF, so hat man bei "rechtsradikal" ein eher uniformes Bild vor Augen, nämlich diese Onkel-Adolf-Gedenkdauerveranstaltung, die auf den beiden Pfeilern National- und Rassenchauvinismus aufbauen, sowie Hierarchie und Obrigkeitshörigkeit. In den linken Strömungen hingegen finden sich allerhand, teilweise widersprüchliche Aspekte, die Gegenüberstellung zur Rechten geschieht lediglich symptomatisch, da sie in ihrer Dynamik an vielen Stellen der statischen rechten Idee widersprechen.

Die Rechts-Links-Unterteilung kommt übrigens ganz einfach daher, dass nach der Julirevolution die Demokraten, die die Monarchie weg haben wollten links und die Kronloyalen rechts im Parlament gesessen haben.

Mal ein kleines Wissensquiz: Ist die Piratenpartei jetzt rechts oder links? Die sind immerhin konservativ, das Internet soll so bleiben wie es ist...

otzenpunk Team-Icon

Avatar von otzenpunk

Anmeldungsdatum:
17. Oktober 2005

Beiträge: 8691

Wohnort: Hamburg-Altona

Sascha schrieb:

Ich kenne die Diskussion von damals und es ist in der Tat ein problematisches Thema.

Ist es eigentlich nicht. Wenn rechtsradikale Links hier explizit erlaubt werden, verlasse ich dieses Forum. Wenn unqualifiziert und pauschal "linksradikale" Links hier verboten werden, marktradikale und religiös-fundamentalistische, sowie gewaltverherrlichende und bürgerrechtsfeindliche Seiten wie Copzone oder Cop2cop und anderes widerliches Zeug aber nicht, verlasse ich ebenfalls dieses Forum. Und wenn quasi alles verboten wird, was nicht von den vier "demokratischen" Parteien abgedeckt wird, verlasse ich ebenfalls dieses Forum.

Ich hab wenig Lust dazu, bei jedem Link, den ich setzen will, darüber nachzudenken ob der nun in den Augen der Moderatoren als radikal-demokratisch oder "linksradikal" gilt.

Ist es legitim hier einen Link zu einen Video einzubauen der die RAF und ihr Wirken glorifiziert? Ist das mit einen Link zu einen Video das das selbe mit dem Schwarzen Block macht in Ordnung?

Wie user unknown schon geschrieben hat, sind Links auf Seiten, die für terroristische Vereinigungen werben oder zur Begehung von Straftaten auffordern, sowieso schon von den Forenregeln her verboten.

Ist es verboten einen Link zur Website der NPD einzubauen welche zwar vom Verfassungsschutz beobachtet wird, aber so lange sie nicht verboten ist nach unseren Gesetzen absolut legal ist?

Ja, siehe http://forum.ubuntuusers.de/topic/ikhaya-neue-version-der-forenregeln-freigegeb/2/#post-1460092

Darf man einen Link zu Websites mit rechter Musik oder zu linker Musik legen in der der bestehende Staat oder die jeweils andere Seite derb angegriffen werden? Fragen über Fragen.

Wozu fragst du überhaupt? Möchtest du so einen Link setzen und dich vorher absichern? Oder hast du da eine bestimmte Signatur im Auge, die dir nicht gefällt? Oder bist du einfach nur der Meinung, dass die Rechtsradikalen ein Sprachrohr brauchen, dass "Gerechtigkeit" für sie einfordert?

Mir reicht's, wenn ich hier in meiner Gegend irgendwelche PI-Aufkleber überdecken muss, im Forum würde ich auf so einen Dreck gerne weiterhin verzichten.

Eine Idee hab ich aber noch: Wir verbieten linksradikale Links nicht direkt, setzen aber ein Stoppschild davor. 😬

BuffaloBill

Avatar von BuffaloBill

Anmeldungsdatum:
28. März 2007

Beiträge: 478

Verbietet doch einfach seiten die zu Gewalt aufrufen und das wars ☺

Wie macht man schon wieder aus einer Mücke einen Elefanten?

Sascha Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Sascha

Anmeldungsdatum:
15. Oktober 2004

Beiträge: 3651

Wohnort: Planet Erde

@otzenpunk: Vielleicht ist es Dir zwischenzeitlich aufgefallen das Du mich dem politisch linken Spektrum (und zwar nicht den rechten Rand der Linken) zuordnen kannst. Allerdings dürfte es Dir als aufgeklärter Mensch als welchen ich Dich einschätze aufgefallen sein das es im linken Spektrum ebenfalls äußerst radikale und staatsfeindliche Strömungen gibt. Deshalb frage ich mich um genau zu sein warum man nicht einfach generell Links zu radikalen Seiten verbieten kann oder definiert was verlinkte Websites abgesehen von gesetzlich sanktionierten Inhalten nicht enthalten dürfen.

Oder wie fändest Du es wenn ich z. B. in meiner Signatur auf folgendes Video auf YouTube (bitte auch die Kommentare lesen) verlinke: Tribut an die RAF

Btw. verstößt das Video trotz der subtilen Verherrlichung einer ehemaligen Terroristengruppe, deren Mitglieder und Taten nicht gegen deutsches Recht (Thema Meinungsfreiheit), ist auch durch die aktuellen Forenregeln gedeckt.

Grüße
Sascha

Antworten |