ubuntuusers.de

In Ubuntu 19.10 wird nun mit dem apt Befehl (im Terminal) automatisch snap(pakete) installiert.

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

ContractSlayer

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2012

Beiträge: 166

...und dies kann zusätzlich für Verwirrung sorgen. Zumal es für den Benutzer erst mal nicht Ersichtlich ist u. man keinen zugriff auf das deb Paket von Chromium Browser bekommt.

Genauer wird es in diesem 13 minütigen Video vom 24.10.19 erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=857rUT7rgzE

Ein Kritik Video sollte bei so was natürlich nicht fehlen:

https://www.youtube.com/watch?v=Y5YijsMrj-k

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9590

apt sagt, in 19.10 gibt es kein .deb-Paket von Chromium 😉

sorry, falsch gelesen

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1810

Frieder108 schrieb:

apt sagt, in 19.10 gibt es kein .deb-Paket von Chromium 😉

Dafür die "Umleitung" zum snap.

charly@charly-Aspire-E5-772:~$ apt show chromium-browser
Package: chromium-browser
Version: 77.0.3865.120-0ubuntu1~snap1
Priority: optional
Section: universe/web
Origin: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 163 kB
Provides: www-browser
Pre-Depends: debconf, snapd
Depends: debconf (>= 0.5) | debconf-2.0
Homepage: https://chromium.googlesource.com/chromium/src/
Download-Size: 48,8 kB
APT-Sources: http://archive.ubuntu.com/ubuntu eoan/universe amd64 Packages
Description: Transitional package - chromium-browser -> chromium snap
 This is a transitional dummy package. It can safely be removed.
 .
 chromium-browser is now replaced by the chromium snap.

charly@charly-Aspire-E5-772:~$ 
charly@charly-Aspire-E5-772:~$ sudo apt install -s chromium-browser
[sudo] Passwort für charly: 
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  chromium-browser
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Inst chromium-browser (77.0.3865.120-0ubuntu1~snap1 Ubuntu:19.10/eoan [amd64])
Conf chromium-browser (77.0.3865.120-0ubuntu1~snap1 Ubuntu:19.10/eoan [amd64])
charly@charly-Aspire-E5-772:~$ 

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9590

ja, mein Fehler, habs schon korrigiert

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1810

Frieder108 schrieb:

ja, mein Fehler, habs schon korrigiert

Kein Problem, da haben sich unsere Postings überschnitten.

Wenn man bei ...

sudo apt install chromium-browser

... mal kurz nicht richtig hinschaut, hat man eine weitere Snaps-Flasche im System. Da hätte ein Hinweis von apt gereicht, dass man ...

snap install ...

... nutzen soll, statt es einem einfach ins System zu drücken.

So kann man (Canonical) sein bevorzugtes Paketsystem auch voranbringen. 😈

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9590

Da hätte ein Hinweis von apt gereicht, dass man ...

ja, sehr seltsam - kann das Verhalten bzgl. Chromium für Lubuntu 19.10 bestätigen.

Und noch krasser, wenn du snapd entfernst, wird es automatisch wieder installiert

:~$ sudo apt install -s chromium-browser
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
  libpipewire-0.2-1 libsnapd-qt1 xdg-desktop-portal xdg-desktop-portal-kde
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  snapd
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  chromium-browser snapd
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Inst snapd (2.41+19.10.1 Ubuntu:19.10/eoan [amd64])
Conf snapd (2.41+19.10.1 Ubuntu:19.10/eoan [amd64])
Inst chromium-browser (77.0.3865.120-0ubuntu1~snap1 Ubuntu:19.10/eoan [amd64])
Conf chromium-browser (77.0.3865.120-0ubuntu1~snap1 Ubuntu:19.10/eoan [amd64]) 

Bei einem anderen Paket aus dem "Schnapsladen" bekomme ich hingegen den Hinweis auf snap install

:~$ sudo apt install -s irfanview
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig

Kein apt-Paket "irfanview", es ist aber ein Snap-Paket mit dem Namen vorhanden.
Versuchen Sie »snap install irfanview«

E: Paket irfanview kann nicht gefunden werden. 

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1810

Frieder108 schrieb:

Bei einem anderen Paket aus dem "Schnapsladen" bekomme ich hingegen den Hinweis auf snap install

So würde ich es auch bevorzugen. Dann kann der User selbst entscheiden, ob er das auch will. Das kann er bei Chromium zwar auch, aber wie geschrieben, mal kurz nicht alles gelesen ...

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Auch hier in Mate 19.10 ist es so 😮

apt show chromium-browser
Package: chromium-browser
Version: 77.0.3865.120-0ubuntu1~snap1
Priority: optional
Section: universe/web
Origin: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu Developers <ubuntu-devel-discuss@lists.ubuntu.com>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+filebug
Installed-Size: 163 kB
Provides: www-browser
Pre-Depends: debconf, snapd
Depends: debconf (>= 0.5) | debconf-2.0
Homepage: https://chromium.googlesource.com/chromium/src/
Download-Size: 48,8 kB
APT-Sources: http://archive.ubuntu.com/ubuntu eoan/universe amd64 Packages
Description: Transitional package - chromium-browser -> chromium snap
 This is a transitional dummy package. It can safely be removed.
 .
 chromium-browser is now replaced by the chromium snap.

Könnte Kotzen! Was soll das denn nun ❓

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11261

Wohnort: München

ContractSlayer schrieb:

...und dies kann zusätzlich für Verwirrung sorgen. Zumal es für den Benutzer erst mal nicht Ersichtlich ist

LOL - das kam mit Ansage (https://discourse.ubuntu.com/t/call-for-testing-chromium-browser-deb-to-snap-transition/11179), großer Erklärung mit Blogeintrag zum Thema, steht in den Release-Notes für Ubuntu 19.10 und nicht zuletzt auch im Changelog des chromium-browser Pakets...

  * Install the chromium snap in place of the debian packages, and make the
    wrapper script rename the desktop file in well-known desktop launchers
    (currently GNOME Shell and Unity)

 -- Olivier Tilloy <olivier.tilloy@canonical.com>  Wed, 12 Jun 2019 09:57:03 +0200

u. man keinen zugriff auf das deb Paket von Chromium Browser bekommt.

Das Paket https://packages.ubuntu.com/eoan/chromium-browser und das dazugehörige Quellpaket https://packages.ubuntu.com/source/eoan/chromium-browser sind doch frei einsehbar - ich verstehe nicht ganz, wo das das Problem sein soll...

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1810

seahawk1986 schrieb:

und nicht zuletzt auch im Changelog des chromium-browser Pakets...

Welcher Ubuntudurchschnittsnormalouser schaut da wirklich rein bzw. weiß, dass es diese Changelogs überhaupt gibt.

... ich verstehe nicht ganz, wo das das Problem sein soll...

Wie ich schon schrieb, kurz nicht richtig hingeschaut, hat man eine weitere Snaps-Flasche im System. Das fällt dann unter Umständen erst auf, wenn es Probleme gibt, die im Snap begründet sind und bei "normaler" Installation als deb nicht auftreten.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9590

Betrifft das jetzt aktuell nur den Chromium-Browser oder gilt das auch noch für andere Programme?

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1810

Frieder108 schrieb:

... gilt das auch noch für andere Programme?

Ich persönlich bin bisher über kein weiteres Programm gestolpert.

Kellerkind_2009

Avatar von Kellerkind_2009

Anmeldungsdatum:
26. November 2009

Beiträge: 19617

Wohnort: Schleswig-Holstein

Frieder108 schrieb:

Betrifft das jetzt aktuell nur den Chromium-Browser oder gilt das auch noch für andere Programme?

Habe ich auch noch nicht erforscht ☺ Bin jetzt aber Wachsam/er 😬

RamSpeicher

Anmeldungsdatum:
17. Juli 2009

Beiträge: 2508

Frieder108 schrieb:

Betrifft das jetzt aktuell nur den Chromium-Browser oder gilt das auch noch für andere Programme?

An sich sollte das einen nicht Interessieren wenn man den Snap-Dienst entfernt hat. Und wenn man sich dennoch unsicher ist kann man auch jederzeit auf den Parameter -s zurückgreifen und sich die Ausgabe anschauen. Oder man nutzt halt die Minimalinstallation. Ja und mir ist durchaus Bewusst das der blutige Anfänger das nicht Weiß, von daher gebe ich Nick Recht das die ganze Sache einen faden Beigeschmack hat.

Aber Hey, zumindest bekommt man jetzt Chromium unter Ubuntu aus einem weiteren Kanal in einer aktuellen Version sofern man diesen Nutzen will, das ist doch schon mal was.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9590

RamSpeicher schrieb:

Frieder108 schrieb:

Betrifft das jetzt aktuell nur den Chromium-Browser oder gilt das auch noch für andere Programme?

An sich sollte das einen nicht Interessieren wenn man den Snap-Dienst entfernt hat.

wenn es doch bloß so einfach wäre 😉

Frieder108 schrieb:

Und noch krasser, wenn du snapd entfernst, wird es automatisch wieder installiert

:~$ sudo apt install -s chromium-browser
 …
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
  snapd
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
  chromium-browser snapd
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Inst snapd (2.41+19.10.1 Ubuntu:19.10/eoan [amd64])
Conf snapd (2.41+19.10.1 Ubuntu:19.10/eoan [amd64])
Inst chromium-browser (77.0.3865.120-0ubuntu1~snap1 Ubuntu:19.10/eoan [amd64])
Conf chromium-browser (77.0.3865.120-0ubuntu1~snap1 Ubuntu:19.10/eoan [amd64]) 

und jetzt?

Antworten |