ubuntuusers.de

Decsync?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

visir

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2018

Beiträge: 168

Hallo alle!

Zum alten, leidigen Thema Smartphone-Synchronisation (ohne google oder eigenem Rechenzentrum) hätte ich jetzt eine Lösung gefunden, nämlich DecSync + Syncthing. Decsync schreibt Kontakte und Kalender in ein Verzeichnis, und Syncthing synchronisiert die Verzeichnisse. Syncthing hätte ich einmal so weit eingerichtet, DecSync am smartphone auch, aber die Decsync-Evolution-Erweiterung hunzt. Ich installier gemäß Anleitung von hier https://github.com/39aldo39/Evolution-DecSync das .deb-Paket von hier: https://github.com/39aldo39/Evolution-DecSync/releases , sehe die Erweiterung in "Ubuntu-Software" unter den installierten Erweiterungen, starte den Rechner neu, und weg ist sie. Auf Github hab ich das auch gerade gemeldet, aber vielleicht hat ja hier auch jemand Erfahrung damit - ?

visir

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2018

Beiträge: 168

...github hat schon geholfen, ich hatte die falsche Version.

Also zur Dokumentation für andere, die auch z.B. Kalender und Kontakte zwischen Smartphone (in dem Fall Android-basiert) und dem Rechner synchronisieren wollen: ja, das geht mit Desync und Syncthing (und letzteres synchronisiert dann auch noch alles andere, was man aus dem Dateisystem möchte). Man braucht beides auf den beteiligten Geräten, und beim Einrichten hab ich - völlig ohne Erfahrung mit Android - ein bissl herumgewerkt, aber jetzt gehts.

Antworten |