ubuntuusers.de

Design und Open Source Community

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

moonwalker3

Anmeldungsdatum:
30. Juni 2008

Beiträge: 802

Ich möchte einem kleinen Mädchen die Linux-Welt vorstellen. Das sie Design mag, würde ich ein paar Grafikprogramme wie Gimp etc. vorstellen. Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit, ihr auf diesem Wege die Open Source Community vorzustellen und evtl. eine Nische zu finden, wo sie später etwas für die Gemeinschaft beitragen kann? Mich würden verschiedene Meinungen und Erfahrungen dazu interessieren.

Mankind75 Team-Icon

Lokalisierungsteam
Avatar von Mankind75

Anmeldungsdatum:
4. Juni 2007

Beiträge: 3356

Wohnort: Wernigerode

moonwalker3 schrieb:

Gibt es eine sinnvolle Möglichkeit, ihr auf diesem Wege die Open Source Community vorzustellen und evtl. eine Nische zu finden, wo sie später etwas für die Gemeinschaft beitragen kann?

Größere Distributionen sind in einzelnen Teams geordnet und Artwork wird regelmäßig benötigt, sei es um neue Banner, Hintergrundbilder aber auch Print wie Flyer und Prospekte zu erstellen. Hier ein Beispiel an openSUSE.

Ein angrenzendes Thema wäre beispielsweise auch Marketing wo man dann über Themen wie Kommunikationspolitik entscheidet.

Auch könnte ich mir gut vorstellen, für freie Spiele beispielsweise 3D-Modelle oder sogenannte Assets herzustellen, die dann unter einer freien Lizenz lizensiert werden.

Vielleicht kannst Du auch bei dieser Gelegenheit auf freie Lizenzen wie beispielsweise CreativeCommons aufmerksam machen. Ich selbst mache Übersetzungen.

user_unknown

Avatar von user_unknown

Anmeldungsdatum:
10. August 2005

Beiträge: 17618

Wohnort: Berlin

Nicht Deine Frage, aber bei Interesse an Grafik würde ich auch Inkscape sehr empfehlen.

Ein 2-D-Vectorprogramm, für das einführende Tutorials nötig sind, um den fundamentalen Unterschied im Programm zw. Pfaden und Objekten zu verstehen - der Rest versteht sich dann eher leicht.

V_for_Vortex Team-Icon

Avatar von V_for_Vortex

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 12093

Wohnort: Berlin

Wenn sie auf Comics, Manga oder Malerei steht, wäre Krita eventuell einen Blick wert, da es oft als besonders geeignet für Zeichnen und Malen genannt wird, während GIMP eher für Fotobearbeitung u.ä. empfohlen wird. Animationen sind mit Krita ebenfalls möglich. Ein paar Links:

Antworten |