cornix, bastelst du uns noch eine Vorlage ohne Icon für die Terminal-Prgramme?
Nicht nötig: einfach die Zeile, in die das Icon käme, leer lassen.
Gruß, cornix
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
|
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 922 Wohnort: /dev/tty7 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 129 Wohnort: Bayern |
Was genau meint eigentlich die Funktion "Verschlüsselung"? Ist damit SSL oder sowas gemeint, oder gehts z.B. um die verschlüsselte Ablage des Passwörter auf der Festplatte? |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 922 Wohnort: /dev/tty7 |
Also ich hab darunter bisher SSL/TLS verstanden. Wo wir gerade dabei sind. Was ist mit Privatlisten gemeint? |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 129 Wohnort: Bayern |
Privatlisten sind Ignorier-, Unsichtbar- und Sichtbarlisten. Im alten Artikel hieß es nur "Ignorierliste". Vielleicht sollte man das auch wieder ändern, weil viele Messenger nur eine Ignorierliste haben. Und "Verschlüsselung" dann in "TLS/SSL"? ^^ edit: done. |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 922 Wohnort: /dev/tty7 |
Ich hab die Tabelle am Wochenende einem weniger versierten ubuntuuser gezeigt und gefragt was fehlt. Folgendes gibt es meiner Meinung nach Durchdenken des Gesprächs noch zu tun (auch als Aufforderung an mich selbst 😉 ).
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1180 |
Ich finde die Baustelle mir der Tabellenstruktur besser und übersichtlicher. Allerdings würde ich mir wünschen, die Icone wäre etwas größer. Ich stelle mir da etwa 24px vor. Wenn im Wiki ein Symbol und danach ein Text kommt, ist es noch gut zu erkennen. Aber in dieser Reihe sind die kleinen Icone etwas mühsam zu erkennen. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 129 Wohnort: Bayern |
Ich würde auch noch am Rande erwähnen, dass "XMPP = Facebook-Chat,VZ-Plauderkasten, GoogleTalk usw.", dass in der Einleitung auch irgendwo das Facebook- und die anderen Logos auftauchen. Ist eigentlich inzwischen schon genehmigt, dass wir die Vorlage jetzt so oder so ähnlich einbauen dürfen? Halb-Offtopic: btw. sehe ich heute in meinen Newsfeeds, dass es nun tatsächlich einen offiziellen ICQ-Client für Linux gibt: http://www.icq.com/download/linux/de Unglaublich, oder? ^^ Benötigt zwar Adobe Air und Flash, aber immerhin. Da bräuchte man fast einen extra Artikel dazu... |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 922 Wohnort: /dev/tty7 |
cornix, ohne dich schon wieder belasten zu wollen, aber kannst du das als dummy3 oder so umsetzen, um es mal direkt im Vergleich zu sehen?
Ob nun gleich mit Logos (Rechte fraglich?) oder nur Text wird noch zu diskutieren sein. Auf jeden Fall sollte es Erwähnung finden bzw. auf entsprechende (evtl noch expliziter auszuformulierende) Abschnitte in XMPP verwiesen werden.
Genehmigt ist das noch nicht, aber da in dummy2, wenn ich es richtig verstanden haben eine kritisierte Sub-Vorlage nicht mehr verwendet wird, sehe ich im Moment nichts, was dagegen spräche.
Sobald es den Artikel gibt, sollte es hier verlinkt werden. Vielleicht sollten wir unter Instant Messenger (Abschnitt „Links“) noch ein Punkt Alternativen ohne eigenen Wiki-Artikel packen und da Programme wie Mercury und Co versammeln. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
+1 Es gibt nicht nur junge Ubuntubenutzer. Bitte denkt auch an die Alten ❗ 😀 Für meinen Geschmack ist es mit den ganzen Symbolen zu bunt... Jetzt, wo ich mir das mal richtig angucke, finde ich noch mehr Kritikpunkte:
Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 4763 Wohnort: Ringenberg |
Moin Moin Habe in der Vorlage dummy mal 24px große Grafiken eingebaut und finde es sieht schlecht aus. Sehschwächen nehme ich bei 16px großen Icons auch nicht gerne als Argument an. Wenn man eine Sehhilfe braucht, möge man eine benutzen. 😉 Ebenfalls eingebaut habe ich dort auch das gewünschte "Merkmale" (das ich, gerade in der Wiederholung, als überflüssig empfinde); ebenso die Einrückung weggenommen (was ich auch nicht besser finde). Legende zu den Symbolen (inkl. Protokollen) und Erläuterung des Tabellenaufbaus: +1 Gruß, cornix |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 129 Wohnort: Bayern |
Also ich find's ehrlich gesagt besser, man erkennt die Protokolle deutlicher und schneller ^^
Sehe ich ach so, ich würde beides weglassen (auch "Protokolle/Merkmale")
+1 Evtl. kannst du die Tabellenüberschrift auch 2-spaltig machen? Dass links "Programmname" steht und rechts "Beschreibung"? Gruß, Martin |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1180 |
Hallo, mit Sehhilfe hat das nichts zu tun. Und zu alt bin ich mit 35 auch noch nicht. Die Bilderleiste hinter Protokolle/Dienste erscheint mir immer noch zu klein. Oder sehe ich die 24px Icone nicht in der Baustelle? Grüße Oliver |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 9245 |
Werde Du mal etwas älter 😉 Warum werden für ältere Menschen extra große Tasten und Schriften auf zB Handys, Fernbedienungen oder Spielkarten angeboten? *Schulterzuck
Vergleich: Fehlende Vorlage Das gewünschte Template „Wiki/Vorlagen/dummy“ existiert nicht. Fehlende Vorlage Das gewünschte Template „Wiki/Vorlagen/dummy2“ existiert nicht. Ich weiß nicht 😕 Sieht ziemlich unaufgeräumt aus...
Ich weiß, ich meckere nur. Mir sind zwar schon einige Sachen eingefallen, aber so richtig Toll fand ich meine eigenen Ideen bis jetzt auch nicht 😬 Vllt würde schon ein teilweises Tabellengitter die Lesbarkeit erhöhen? Zwischen den einzelnen Programmen dann eine etwas dickere Linie? Siehe Schnellmockup im Anhang. Gruß |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 1180 |
kaputtnik schrieb unter anderem:
So wirkt es aufgeräumter. Auch die Icone sind übersichtlicher und besser zu deuten. Allerdings fände ich es auch besser, wenn eine einheitliche Schriftgöße verwendet wird. Die Tabellenstruktur wirkt Wunder. |