ubuntuusers.de

Wie lange wird's Ubuntu wohl noch geben?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

Bastian_B.

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2006

Beiträge: Zähle...

Hi,

ich bin ein neuer, aber doch zufriedener Ubuntu-Nutzer und mir brennt da eine Frage auf den Nägeln:

- Wie lange wird Ubuntu wohl noch Leben? Ich hoffe noch lange, nur was ist, wenn irgendwann Herr Shuttleworth mal kein Bock mehr hat das ganze zu Unterstützen oder die Community sich durch einen Streit spaltet? (Bsp.: U-Kubuntu)

bin gespannt auf eure Meinung!

Liebe Grüße

Basti

AGS

Avatar von AGS

Anmeldungsdatum:
22. April 2006

Beiträge: 71

Wohnort: IZ in S-H

Im Moment sieht es nicht so aus, als würde die Zukunft Ubuntus ungewiss werden. Und Mark Shuttleworth steht ja nicht ganz alleine davor - Canonical, die Firma hinter ihm, kann sicher 100% übernehmen, wenn es ihn irgendwann wieder mal auf die ISS zieht 😉 Und einen Streit in der Community kann ich mir kaum vorstellen (OK, ich BIN naiv 😉 ) - zu sehr scheint mir das ganze Projekt von dem Gedanken hinter dem Motto "Linux for Human Beings" und der Bedeutung des Namens durchdrungen. Es wirkt doch sehr... harmonisch 8)

Davon abgesehen hat die Community doch bereits ihre "Spaltung" - in Ubuntu, Kubuntu und Xubuntu. Dazu kommt noch Edubuntu und was weiß ich, was noch alles in den Startlöchern steht - Mubuntu für reine Multimediaunterstützung wie bei der AmaroK LiveCD? 🙄 Der Prozess dieser "Abspaltung" ist mE sehr ruhig abgelaufen und hat sich eher einfach etabliert als daß er eingefordert hätte werden müssen. Allein durch die gute Idee dahinter und die Unterstützung der jeweiligen Community sind die Projekte so groß geworden, daß sie jetzt schon den Status "Offiziell" genießen.

Ich denke mal, daß uns Ubuntu in seinen zahlreichen Spielarten noch recht lange erhalten bleibt. Windows hat sich trotz zahlreicher Schwächen unheimlich lange am Markt gehalten (OK, die Konkurrenz war anfangs mau, aber trotzdem!), und von daher ist mir um Ubuntu, ein Linux, das einfach funktioniert, nicht bange.

D3Lt4

Avatar von D3Lt4

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 43

Wohnort: Berlin

hi!

ich kam auf dem weg des linux daseins nur durch ubuntu! das system ist nahezu perfekt und die community dahinter sowieso! wenn einer eine chance hat, sich auf den endnutzer- und unternehmensmarkt zu etablieren, dann ist das definitiv ubuntu/kubuntu! also heißt es entweder ubuntu packt es oder gar keiner! aber um das voran zu treiben sind gelder nötig, jede menge denke ich! es wäre für mich kein problem für das system zu zahlen! um ehrlich zu sein habe ich nie einen cent in microsoft produkte gesteckt und bei ubuntu wäre ich problemlos dazu bereit! ich hoffe ubuntu wird uns für ewigkeiten erhalten bleiben, ständig wachsen, ständig populärer werden und letztendlich sich zu einem system entwickeln, was mit microsoft gleichauf sein wird! ms gibts einfach ZU LANGE!

- - -
MfG
- - -

Andy1

Avatar von Andy1

Anmeldungsdatum:
24. August 2005

Beiträge: 1362

Wohnort: Thüringen

So schade wie das wäre das es mal (K,X,E)Ubuntu nicht mehr gegen sollte.(Passieren kann alles).
Gibt aber noch mehr, kannst Dir hier schon mal eine andere Distri aussuchen:
http://distrowatch.com/index.php?language=DE

Denke aber nicht den mit Ubuntu soll über Canonical Geld verdient werden, über den Support eben. 😉

caffeefreak

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2006

Beiträge: 11

Wohnort: Hessen

Hi,
ich denke das ubuntu eine recht gute Zukunft hat.

Ausserdem wenn nun schon eine Firma wie SUN mit ubuntu server ausstatten will iss in sachen Zukunft doch alles klar wie ich meine.

gruss caffeefreak ☺

Bastian_B.

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2006

Beiträge: 6

Hi,

ja also ich hoffe auch wie gesagt das Ubuntu eine gute Zukunft und vor allem lange Zukunft haben wird. Wäre auf jedenfall klasse, denn ein so tolles Betriebssystem bzw. eine so tolle Community habe ich echt noch nie gesehen.

Machen wir weiter so =)

Gruß
Basti

Jiraiya Team-Icon

Ehemalige

Anmeldungsdatum:
23. September 2005

Beiträge: 2669

Wohnort: ::1

Angeblich liebäugelt Sun mit Ubuntu auf den eigenen T1-Systemen als Alternative zu Solaris (http://www.pro-linux.de/news/2006/9708.html). Wenn man solche Meldungen im Hinterkopf hat, dann weiß man, dass es Ubuntu noch sehr lange geben wird und das is gut so.

juliux

Messeteam

Anmeldungsdatum:
20. Januar 2005

Beiträge: 541

Wohnort: Hannover

Die Entwicklung ist auch dann sicher gestellt wenn Mark oder Canonical kein Geld mehr dazu bereitstellen.
Denn es gibt eine ubuntu Foundation die genau dann aktive wird und die Entwicklung und Infrastruktur bezahlen wird.

gruss

julius

TheK

Anmeldungsdatum:
7. Mai 2005

Beiträge: 126

Wohnort: Lüneburg

dieses Abspaltungs-Thema ist im Grunde keines, denn der wichtige Teil bleibt erhalten: man arbeitet an einer GEMEINSAMEN Paketbasis. Wenn also spezielle Ubuntu-Distris erscheinen, ist das nur ein eigenes Meta-Paket für die Paketauswahl, aber eben nicht eigene Tools usw. - und genau diese Redundanz ist es ja, die bisher die Entwicklung unter Linux so anstrengend gemacht hat...

Antworten |