ubuntuusers.de

Gimp

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels GIMP.

stadt

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 1243

flomar hat geschrieben:

Ich würde einen Screenshot des ganzen Desktops bei laufendem Gimp auch dehalb vorziehen um zeigen zu können, dass Gimp ohne begrenzende Fensterumrahmung auf Dialogbasis arbeitet.

Habs grade mal ausprobiert, sieht bek... aus. Nicht umsonst verwendet Gimp.org thickbox (http://codylindley.com/Javascript/257/thickbox-one-box-to-rule-them-all) fuer seine screenshots.

Bin aber fuer weiter Vorschlaeg offen.

flomar Team-Icon

Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

Hm, wie meinen? Was sieht denn an einem gewöhnlichen Screenshot so schlecht aus, auch Gimp.org zeigt bei den Screenshots den ganzen Desktop her, nur mal testhalber onlinegestellt: Gimp (Soll kein Kampf sein, also tauscht es wieder aus wenn es nicht gefällt, aber ich finds so nicht so schlecht 😉 )

Gruß, Flo

stadt

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 1243

flomar hat geschrieben:

Hm, wie meinen? Was sieht denn an einem gewöhnlichen Screenshot so schlecht aus,

alles so unscharf, ich glaub da muss muss ich mal ein blind-deconvolution Filter drueber jagen 😉.

Nee im Ernst, ein Teil der Inhalts-Box ist ueberdeckt, und Details kann man nicht wirklich erkennen.

Es gibt auch schoene Photoshop Tutorials wo jeder Button einzeln detailliert beschrieben wird (duck und weg 😉

flomar Team-Icon

Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

alles so unscharf, ich glaub da muss muss ich mal ein blind-deconvolution Filter drueber jagen 😉.

Das kannst du gerne probieren 😉

Nee im Ernst, ein Teil der Inhalts-Box ist ueberdeckt, und Details kann man nicht wirklich erkennen.

Es gibt auch schoene Photoshop Tutorials wo jeder Button einzeln detailliert beschrieben wird (duck und weg 😉

Fakt ist jedoch, es soll nur ein informativer Wikiartikel sein und kein komplettes Gimp Tutorial, dafür gibt es andere Quellen.

Wie sehen das die anderen mit den Screenshot?

Gruß, Flo

Philipp_B Team-Icon

Supporter
Avatar von Philipp_B

Anmeldungsdatum:
22. Juli 2005

Beiträge: 8556

Wohnort: Meckesheim

Wiki/Bildschirmfotos

die fotos im wiki bitte danach ausrichten denn das Foto war mit 158 kb deutlich zu gross. Im Moment sind 33Kb und eigentlich auch noch zu gross. Macht ihr mal weiter.

stadt

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 1243

desperado666 hat geschrieben:

Wiki/Bildschirmfotos

die fotos im wiki bitte danach ausrichten denn das Foto war mit 158 kb deutlich zu gross. Im Moment sind 33Kb und eigentlich auch noch zu gross. Macht ihr mal weiter.

Mit diesen Vorgaben sieht ein Screenshot des gesamten Desktops immer miesest aus (und was hat ein Benutzer von einem schlechten undeutlichen Bild, ausser der Illusion einer nichtssagenden Impression). Ich plaediere nach wie vor fuer einen Ausschnitt, auf gimp.org gibts fuer alle Verzagten genuegend Fullcreen Screenshots. Aber ehrlich gesagt ist's mir vollkommen einerlei,

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Wie wäre es mit einem jpg? Der Screenshot sieht so echt bescheiden aus. pippovic schimpft sonst wieder 😉

flomar Team-Icon

Avatar von flomar

Anmeldungsdatum:
13. November 2005

Beiträge: 3188

Wohnort: Wien

march hat geschrieben:

Wie wäre es mit einem jpg? Der Screenshot sieht so echt bescheiden aus. pippovic schimpft sonst wieder 😉

Hab das mal probiert und zu Demonstrationszwecken ins Wiki gestellt. Um eine Größe von unter 30kb zu erreichen, habe ich eine JPG-Kompression von 30 wählen müssen, was zwar die Farbenpallette erhält jedoch zu starken Kompressionsartefakten führt... 😐

Gruß, Flo

Masin_Al-Dujaili

Anmeldungsdatum:
15. Januar 2007

Beiträge: 53

Wohnort: Berlin, Deutschland

Fundstück: Bildbearbeitung Wie Gratis-Software Porträts aufbrezelt

Das ist ein Artikel einer c't-Autorin bei Spiegel Online. Ich habe ihn noch nicht ganz durchgelesen, aber die Verbindung zweier Autoritäten ihrer jeweiligen Branchen erscheint mir erwähnenswert. Vielleicht wäre das eine Ergänzung zu der Linkliste im Wiki-Artikel.

Oh, damit hier nicht wieder ein Missverständnis aufkommt: Dieser Thread ist der offizielle Diskussionsthread zum Wiki-Artikel. Ich bin über den Link 'Diskussion' vom Wiki-Artikel hierhergekommen.

Beste Grüße

Masin

Linux-Fan

Avatar von Linux-Fan

Anmeldungsdatum:
26. November 2007

Beiträge: 2170

Wohnort: Duisburg

Wie ich schom meinem Thread: Suche Launchpad-PPA für Gimp 2.7 fragte:

Linux-Fan schrieb:

Ich suche eine funktionierende Launchpad-PPA für Gimp 2.7 (die Entwicklerversion)!

Habe nur mehrere PPA's ohne neue Gimp-Versionen "entdeckt"!

Und im Gimp-Eintrag im Wiki wird auf GetDeb verwiesen; dort gibt es nur eine "alte" Version für 9.10!

Kann mir jemand weiterhelfen?

Wäre schön, wenn es kompilierte Versionen von Gimp-2.7 als PPA gäbe und im Wiki angegeben wären! 😉

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Hallo

die zwei ersten Bilder im Artikel sind ganz schön fette Teile. Wäre etwas dagegen einzuwenden, die etwaas in der Grösse zu reduzieren?

1.024×768 1.680×1050

z.B. 600 Breite

Nette Grüsse

Nurionn

Anmeldungsdatum:
31. Oktober 2008

Beiträge: 17

Ich denke eine Aktualisierung der Bilder wäre mal angebracht, vor allem da sich ja auch die Fensterdekoration etwas verändert hat.

Im Anhang habe ich mal einen Vorschlag erstellt: * gimp.png (Orignialgrösse (1200px Breite) * gimp-800.png (800px Breite, ich wollte das Bild mal nicht zu stark verkleinern um die Lesbarkeit zu erhalten)

Bilder

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Die Idee finde ich ganz gut, nur : Warum Ersetzen? Diese Aufnahme hat doch fast historischen Wert, ergänzen fände ich persönlich sehr schön.

Fast so genial, wie die Thread-Zuordnung zu 5.10 (BreezyBadger), das ist die Version des TS gewesen. Insofern ist sachlich richtig, wenngleich auch ungewohnt.

Ich hatte gestern auch ein Bild hier eingefügt und mich dabei mit der Bearbeitung ziemlich an Bildschirmfotos gehalten. Das Ergebnis finde ich auch bei 600px Breite (27,21KB) durchaus noch lesbar?

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Servus ☺

neue, aktuelle, Bilder sind immer gut ☺ Ein Bild von einer Bildverarbeitung sollte aber auch ein Bild zeigen 😉

Man kann die Bilder ruhig überschreiben, da diese Revisioniert werden: Beispiel.

Gruß
kaputtnik

Alice_wtfiA

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 1292

Naja, ich hab das schon bewusst überschrieben, um das Datenvolumen der Bilddatei von 96 k auf 27 k zu reduzieren, da ich, nur aus Prinzip, an die Gesamtheit der Datenzugriffe gedacht habe... (50 angemeldet+1.500 andere) Und die visuelle Erkennbarkeit (Abstraktion) betrachtet habe. Die hat sich ja dabei nicht wesentlich verändert. Das war mein Frageansatz.

Überschreiben, wenn's um Historie geht, finde ich immer schade, bis zu einem gewissene Punkt. Auch ältere Werte repräsentieren für mich einen Bestand, da sie ja Teil der Gesamtentwicklung sind. Dies wird, wie ich finde, leider viel zu oft vernachlässigt.

"Talking about a standard" Ein vernünftiger Standard, wäre für mich die LTS-Version, und ein Einblick in die jeweils aktuelle Entwicklungsversion.