ubuntuusers.de

Freie Standards

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Freie_Standards.

MalleRIM

Anmeldungsdatum:
2. September 2006

Beiträge: 724

Wohnort: Die Erde

Hallo,
Ich bin zwar auf dem Gebiet noch nicht allzu bewandert, wollte aber mal eine Sammlung zusammenstellen und brauche dazu eure Hilfe.
Der Artikel soll einfach nebst einem kleinen Einleitungssatz nur verschiedene Standards - wenn nötig mit kleinen Anmerkungen - tabellarisch gegenüberstellen; proprietäre auf der einen Seite und freie auf der anderen Seite.
Das können Formate, Protokolle, Programme und was es noch so gibt sein. Mir ist nämlich aufgefallen, wie viele proprietäre Standards ich unwissentlich genutzt habe und möchte das ändern, vor allem dann, wenn es problemlos möglich ist. Meine eigene Liste aus dem Kopf ist klein und beinhaltet nichts außergewöhnliches:

proprietär - frei
MP3 - OGG
.doc - .odt
MS-Office - Open Office
Photoshop - gimp
ICQ/MSN - Jabber

edit: Hier der Artikel: Baustelle/Freie_Standards

The-Compiler Team-Icon

Avatar von The-Compiler

Anmeldungsdatum:
21. April 2006

Beiträge: 2640

Wohnort: Winterthur, Schweiz

Windows - Linux

Flo

nUllSkillZ

Anmeldungsdatum:
17. August 2006

Beiträge: 541

Wohnort: http://www.kronberg.de/

Eventuell auch mit Konvertierungsprogrammen.

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Finde ich eigentlich eine gute Idee. Nur würde ich aufpassen, dass das nicht wieder so eine übliche Auflistung von Windows-Programmen und ihren freien Alternativen wird. Interessanter finde ich den Ansatz, wirklich Standards und freie Formate mit ihren proprietären Counterparts gegenüberzustellen. Also eben nicht ICQ-Gaim, sondern ICQ-Jabber, so wie Du es vorgeschlagen hast. Von daher würde ich MS Office - OpenOffice und Photoshop - GIMP auch eher rauslassen, sowas gibt es schon relativ viel. Man kann dann natürlich trotzdem kurz darauf eingehen, welche Programme diese Standards beherrschen.

Meine Vorschläge (hattest Du zum Teil auch schon):

MP3 - Ogg Vorbis
DivX etc. - Ogg Theora
Flash - SVG
.doc, .xls, .ppt etc. - .od*
ICQ etc. - Jabber

Liebe Grüße
Fredo

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@MalleRIM: Nix gegen einzuwenden, aber beschränke Dich auf Linux-Programme. Niemand verwendet unter Linux aus versehen MS Office. Über doc könnten wir reden, aber auch das ist kein Standard unter Linux. Beschränke Dich also am besten auf Protkolle, nicht auf Programme!

Gruß, Dee

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Eine solche Sammlung findest du zum Beispiel auch bei http://www.deshalbfrei.org

Doener

Avatar von Doener

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 1647

Wohnort: Berlin

MalleRIM hat geschrieben:

MP3 - OGG

Ogg ist nur das Container-Format. Der Name des eigentlichen Codecs lautet Vorbis.

MalleRIM

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2006

Beiträge: 724

Wohnort: Die Erde

Wie einige angemerkt haben, ist es vielleicht wirklich besser, keine Programme zu nennen. Ihr habt recht ☺
@The Compiler: Windows - Linux ist zu offensichtlich 🤣 Zumal dies eine Seite für ohnehin Linux-interessierte/user ist.
.doc ist kein Standard unter Linux, aber ein Standard, der unter Linux in der Regel ohne weiteres verwendet werden kann. Auch wenn Linux-User in der Regel eher technisch versiert sind, gibt es welche, die nicht über die Verwendung von .doc nachdenken und vielleicht noch nicht einmal wissen, dass es ein proprietärer Standard ist.
Konvertierungsprogramme finde ich auch eine gute Idee, dann sieht man gleich, wie man seine Dateien konvertieren kann. Das geht zwar mit vielen Programmen aber mit welchen und wie geht es so, dass ich "auf der einen Seite was reintue", einstelle, was rauskommen soll und dann kommt es auf der anderen seite raus? Dass ich da praktisch auf einmal meine gesammelte Musikbibliothek durchjage?
Gut zu wissen wäre zum Beispiel noch, welche portablen Musik-Player (hätte fast MP3-Player geschrieben :evil: ) Ogg Vorbis unterstützen. Meiner (der aus meiner Windows-Zeit stammt), tut das nicht. Entweder ich kann irgendwie die Firmware updaten oder er wird auf kurz oder lang vom Dienst suspendiert.

Gruß,
Malle

Doener

Avatar von Doener

Anmeldungsdatum:
13. April 2006

Beiträge: 1647

Wohnort: Berlin

MalleRIM hat geschrieben:

Gut zu wissen wäre zum Beispiel noch, welche portablen Musik-Player (hätte fast MP3-Player geschrieben :evil: ) Ogg Vorbis unterstützen.

Siehe z.B.: http://forum.ubuntuusers.de/topic/37681/?start=0

MalleRIM

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2006

Beiträge: 724

Wohnort: Die Erde

Doener hat geschrieben:

MalleRIM hat geschrieben:

Gut zu wissen wäre zum Beispiel noch, welche portablen Musik-Player (hätte fast MP3-Player geschrieben :evil: ) Ogg Vorbis unterstützen.

Siehe z.B.: http://forum.ubuntuusers.de/topic/37681/?start=0

ich brauche nicht mehr als 2 GB, das Geld kann ich mir also sparen. Trotzdem danke!
nun zurück zum Thema (Back to Topic klingt so doof, wenn der Rest auch deutsch ist)

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Halo,

gibt es schon eine Baustelle für dein Projekt? Wenn ja, poste mal bitte den Link.

Mein Beitrag:

zip / rar - gzip
jpeg / gif - png

Gruß
noisefloor

P.S.: Die "beseren" Trekstore Player unterstützen OGG Vorbis und ausdrücklich (!) Linux. Persönlich kann ich den i.Beat organix empfehlen.

haraldkl

Avatar von haraldkl

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2005

Beiträge: 1903

Wohnort: Würselen

Hi, hab noch einen Link für euch 😉
http://www.openformats.org/deShowAll

MalleRIM

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2006

Beiträge: 724

Wohnort: Die Erde

Der Link ist gut.
Weiß einer was zur einfachen Konvertierung von MP3 in OGG?

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

MalleRIM hat geschrieben:

Weiß einer was zur einfachen Konvertierung von MP3 in OGG?

Siehe Audiodateien_umwandeln. Allerdings sollte man ein komprimiertes Format nicht in ein anderes Format umwandeln. Das führt in der Regel zu Qualitätsverlusten.

Gruß
pippovic

MalleRIM

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. September 2006

Beiträge: 724

Wohnort: Die Erde

pippovic hat geschrieben:

MalleRIM hat geschrieben:

Weiß einer was zur einfachen Konvertierung von MP3 in OGG?

Siehe Audiodateien_umwandeln. Allerdings sollte man ein komprimiertes Format nicht in ein anderes Format umwandeln. Das führt in der Regel zu Qualitätsverlusten.

Gruß
pippovic

danke für den Link. Ich werde es mal probieren. Wenn ich keinen Unterschied höre, wird alles umgewandelt.

Antworten |