ubuntuusers.de

Apport

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Apport.

Matthias Team-Icon

Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Hallo, ein neuer Artikel ist fertig. Er kann wenn er verschoben ist unter Fehler melden verlinkt werden.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

Hi,

danke für den Artikel ☺ Wobei ich nicht sicher bin, ob man das nicht direkt in den Artikel Fehler melden einbauen sollte. So wie er jetzt ist, ists ein bissel mager. Sollte es ein eigener Artikel bleiben, dann würde ich folgende Dinge vorschlagen:

  • Ein Bildchen/Logo wäre nicht schlecht (leider ist das Sternchen+Rufzeichen schon in Fehler melden verwendet)

  • Vllt ein Wort zu apport-gtk/-kde?

  • Ohne *-dbg-Pakete sind die Crashreporte ziemlich unnütz. Deswegen sollten auch die Debug-Pakete erwähnt/erklärt werden

  • Was ist der Unterschied zur KDE-Absturzbehandlung? Diese taucht bei mir auf, wenn ich ein Programm ins Nirvana schicke. Apport ist bei mir aber nicht aktiviert?!

Gruß
kaputtnik

Matthias Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

  • Logo ist jetzt drin.

  • Von KDE habe ich keine Ahnung.

  • Debug-Pakete sind erwähnt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

IMHO - und wenn ich mich an meine KUbuntu-Zeit richtig erinnere 😉 - funktioniert apport unter KDE genau gleich. In den Quellen gibt es auch ein apport-kde Paket.

AFAIK ist apport eine Entwicklung von Canonical. Wenn das denn stimmt sollte das IMHO noch in den Artikel rein.

Gruß, noisefloor

Matthias Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Ubuntu Eigenentwicklung, KDE und GNOME sind jetzt erwähnt.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

kurz, aber IMHO ok fürs Wiki.

Gruß, noisefloor

Matthias Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Matthias

Anmeldungsdatum:
25. Juni 2006

Beiträge: 1277

Wohnort: Deutschland

Na dann und ab dafür.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

verschoben: Apport

Verlinkt in Fehler melden - sonst noch wo? Habe nichts so richtig gefunden...

Gruß, noisefloor

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Unter Ubuntu 12.04 ist Apport vorinstalliert und aktiv. Folgende Punkte sind noch ausbaufaehig:

  • Wird immer noch ein LP-Account benoetigt?

  • Welches Paket muss deinstalliert werden, damit man Ruhe hat?

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

Hallo, ich würde den Artikel gerne ergänzen. Mit Precise haben sich diverse Änderungen ergeben: Apport ist standardmäßig aktiviert (steht inzwischen drin, dank aasche); die Dialoge haben sich geändert; neuer Dienst "Whoopsie"

Hier meine Notizen dazu:

  • möglichst geringe Unterbrechung

    • Fenster verschwindet sofort nach Bestätigung / Ablehnung durch den Benutzer; keine Rückmeldung (Nicht verunsichern lassen, wenn nichts mehr kommt!)

    • Bericht wird im Hintergrund von whoopsie hochgeladen, falls eine Internetverbindung besteht; andernfalls: hochladen beim nächsten mal, wenn Bericht gesendet werden soll

  • hochladen auf https://daisy.ubuntu.com, nicht Launchpad (→ kein Account nötig)

  • Statistiken ansehen auf https://errors.ubuntu.com/

  • Konfiguration

    • Systemeinstellungen → Privatsphäre → Diagnose

    • siehe bisheriger Apport-Artikel

    • Whoopsie (de)aktivieren in /etc/default/whoopsie

  • Berichte werden in /var/crash zwischengespeichert

  • mehr Infos: https://wiki.ubuntu.com/ErrorTracker

aasche schrieb:

Unter Ubuntu 12.04 ist Apport vorinstalliert und aktiv. Folgende Punkte sind noch ausbaufaehig:

  • Wird immer noch ein LP-Account benoetigt?

S.o.: Nein, nicht unbedingt. Man kann allerdings Apport immer noch für LP-Bugreports nutzen, wie unter Fehler_melden#Bugs-direkt-ueber-das-Terminal-melden beschrieben (ubuntu-bug ist ein Link auf apport-bug).

  • Welches Paket muss deinstalliert werden, damit man Ruhe hat?

Um alles loszuwerden: python-apport apport-symptoms whoopsie (deinstalliert weitere; insgesamt: apport apport-gtk apport-kde apport-symptoms python-apport whoopsie)

Verschiebt jemand den Artikel in die Baustelle? Dann bearbeite ich ihn morgen.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Commander Data schrieb:

Verschiebt jemand den Artikel in die Baustelle? Dann bearbeite ich ihn morgen.

Bitte schoen ☺

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

Ich bin fast fertig. Allerdings weiß ich nicht, wie es in den Ubuntu-Derivaten KXLubuntu aussieht. Laut der Ausgabe von

apt-cache showpkg whoopsie activity-log-manager-control-center 

wird whoopsie dort nicht installiert. Wäre nett, wenn ein Nutzer von KXLubuntu mir schreibt, ob das Paket whoopsie installiert ist oder ob noch das alte Launchpad-Verfahren genutzt wird. Einen "Fehler" provozieren kann man z.B. mit

<Anwendung> & pkill -SEGV <Anwendung>    # z.B. ein Editor oder Bildbetrachter
kate & pkill -SEGV kate                  # Beispiel mit dem Editor kate 

Danke im Voraus!

Data

Lauscher

Avatar von Lauscher

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2012

Beiträge: 541

Wohnort: /..

Hallo Commander Data,

ich nutze Xubuntu 12.04, whoopsie ist nicht automatisch installiert worden.

abstürzende Grüße, Lauscher

Commander_Data

Avatar von Commander_Data

Anmeldungsdatum:
18. September 2011

Beiträge: 417

Hallo Lauscher,

Danke für deine Hilfe!

@Wikimods: Artikel überarbeitet. Er kann jetzt verschoben werden.

Grüße,
Data

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi Commander Data,

vielen Dank für die Überarbeitung ☺ !

Gruss Lasall

Antworten |