Hallo zusammen,
ich nutze auf meinem Laptop (Xubuntu Bionic) den Spotify-Client. Wenn ich ihn allerdings minimiere oder er das von selbst tut, weil andere aktive Fenster in den Vordergrund rücken, lässt er sich nicht mehr aus dem Glx-/Cairo-Dock anwählen, sondern nur als parallel laufende Anwendung neu öffnen. Spotify erscheint zwar im Pulseaudio-Plugin bei der Musikschnellwahl, reagiert aber auf gar nichts. Die Musik selbst läuft fröhlich weiter, was aber ziemlich stört, da ich natürlich gern pausieren, skippen und suchen will...
Im Artikel zu Spotifyv (https://wiki.ubuntuusers.de/Spotify/) ist vom Paket spotify-client-0.9.17 die Rede, das noch den Trayicon unterstützen soll (nur für Unity?). Die Installation war allerdings nicht möglich, weil die Abhängigkeiten nicht aufgelöst werden konnten.
Meine nächste Anlaufstation war natürlich Clementine mit dem entsprechenden Spotify-Plugin. Das Login klappt zwar, allerdings reagiert das Plugin auch nicht (v.A. Suchfunktion). Ich habe unter Kubuntu 18.04 in der VM Nuvola nach einem langen Installationskampf (man muss die KDE-Installation von OpenSUSE nehmen, weil sie unter dem Ubuntu-Reiter schlicht übergangen wird) zum Laufen gekriegt. Allerdings stört mich hier, dass ich verhältnismäßig viel Kram für einen einfachen Streamingdienst, v.A. Chrome-Plugins und dergleichen Käse installieren muss.
Und Mopidy hat mit GMPC irgendwie nicht geklappt...
Entweder lässt sich die Sache durch ein paar kleine Tricks lösen, oder ich muss wohl oder übel auf Nuvola zurückgreifen.
Liebe Grüße Nattljus