ubuntuusers.de

Tablet mit KDE oder Unity?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kein Ubuntu
Antworten |

themroc

Avatar von themroc

Anmeldungsdatum:
5. November 2006

Beiträge: 1552

Wohnort: JWD bei Berlin

Na und?

Ich muss fast täglich Kollegen ihr Smartphone einrichten. Habe also durchaus einen gewissen Überblick.

Ich brauch so ein Ding nicht, weil ich nicht weis, was der Vorteil von einem Gerät sein soll, welches ich täglich an die Steckdose hängen muss und mit dem ich nicht ohne Vertipper eine Nummer anwählen kann.

Mein uralt Nokia hält zwei Wochen, hat immer Empfang und einwandfrei Sprachqualität: Das ist Freiheit!

sitronen-

Avatar von sitronen-

Anmeldungsdatum:
17. August 2012

Beiträge: 651

themroc schrieb:

Unity ist mir schon zu Apple-mäßig, und dann ist das Original besser.

Du weißt schon, dass Unity in der Bedienung an OSX angelehnt ist - und auf iPhone/iPad iOS läuft? Äpfel und Birnen!
Übrigens nutze ich regelmäßig Android auf Tablett (Nexus 7) und habe ab und an ein iPad in den Händen. Von einem große Usabilty-Vorteil kann da keine Rede sein. iOS und Android sind eben zwei verschiedene Systeme, jedes hat seine Vor- und Nachteile, mit persönlich liegt Android näher. Aber das ist ja alles OT.
BTT: Ohne entsprechend auf Touchbedienung UND kleine Bildschirme ausgelegte Programme ist die Wahl der Oberfläche eh Nebensache - und da hat Plasma Active Vorteile, da sie neben einer touchoptimierten Oberfläche - die Unity nicht ist - auch entsprechende Programme mitliefert. Insgesamt ist keine der Oberflächen bisher geeignet, eine Alternative zu iOS oder Android zu bieten. Am ehesten sehe ich da noch Chancen bei Gnome, deren Oberflächenparadigma für PC UND Touchoberfläche gleichermaßen bedienen kann. Aber auch dort sind noch weitere Umbauten und Anpassungen notwendig.

themroc

Avatar von themroc

Anmeldungsdatum:
5. November 2006

Beiträge: 1552

Wohnort: JWD bei Berlin

sitronen- schrieb:

themroc schrieb:

Unity ist mir schon zu Apple-mäßig, und dann ist das Original besser.

Du weißt schon, dass Unity in der Bedienung an OSX angelehnt ist - und auf iPhone/iPad iOS läuft? Äpfel und Birnen!
Übrigens nutze ich regelmäßig Android auf Tablett (Nexus 7) und habe ab und an ein iPad in den Händen. Von einem große Usabilty-Vorteil kann da keine Rede sein. iOS und Android sind eben zwei verschiedene Systeme, jedes hat seine Vor- und Nachteile, mit persönlich liegt Android näher. Aber das ist ja alles OT.

Wie gesagt, es ist alles Geschmackssache.

Mir gefällt jedenfalls das 4:3-Format besser.

themroc

Avatar von themroc

Anmeldungsdatum:
5. November 2006

Beiträge: 1552

Wohnort: JWD bei Berlin

Letztlich musste ich auf Arbeit einen von diesen neuen iMAC's einrichten:

Mir wurde dadurch eines klar:

Ich muss auf ein KDE-Tablet warten. Ich hoffe es wird eines mit 4:3 geben.

Der iMAC ist in jeder Hinsicht für enttäuschend:

Alle Effekte laufen auf Kubuntu oder Xubuntu flüssiger als auf dem iMAC. Wozu der hohe Preis für nichts?

Sogar auf einen uralt Notebook mit Centrino 1.4 GHZ single-core und Xubuntu lief alles flüssiger.

mgw2008

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2009

Beiträge: 766

Themroc - mich interessiert, ob du A. auf dem Nexus nutzt oder hast du Ubuntu aufgespielt? Wenn letzteres, welche Variante Kubuntu? Oder native Ubuntu und dann GNMOE durch KDE ersetzt?

Antworten |